Du bist bestimmt auch ein echter Apple Fan und hast dir ein neues iPhone zugelegt? Oder du hast schon länger eins und möchtest wissen, wo dein iPhone Backup auf deinem PC gespeichert wird? Falls ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wo dein iPhone Backup gespeichert wird.
Normalerweise wird das iPhone-Backup auf deinem PC im Ordner „Apple“ gespeichert. Du findest es in der Regel unter dem Pfad: Benutzer>[Benutzername]>Appdata>Roaming>Apple Computer>MobileSync>Backup. Wenn du den Pfad nicht finden kannst, kannst du auch einfach in die Suchleiste „iPhone-Backup“ eingeben und sehen, wo es gespeichert ist. Hoffe, das hilft dir!
Wo sich iTunes-Backups bei macOS befinden
Du fragst dich, wo sich deine iTunes-Backups befinden? Unter macOS sind sie in ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/ zu finden. Dort lassen sie sich ganz einfach aufspüren, indem du auf die Lupe in der Menüleiste klickst und den Pfad eingibst. Ab macOS 1015 werden anstelle von iTunes Sicherungskopien des iPhone direkt vom Finder erstellt. Dabei werden die Backups an denselben Ort gespeichert, sodass du deine Daten unkompliziert sichern kannst. Zusätzlich kannst du deine Daten auch über iCloud oder auf externe Speichermedien sichern.
Finde Dein iOS-Backup in Windows & macOS
Du hast ein Apple-Gerät und möchtest Dein Backup speichern? Dann solltest Du wissen, dass Dein iOS-Backup sowohl unter Windows als auch unter macOS in einem MobileSync Ordner gespeichert wird. Wenn Du einen Mac hast, dann speichert iTunes Dein Backup unter /Users/[USERNAME]/Library/Application Support/MobileSync/Backup. Um Zugriff auf den Ordner zu bekommen, musst Du die Option “Versteckte Ordner anzeigen” in den Finder-Einstellungen aktivieren. Daher kannst Du Dein Backup relativ einfach finden. Gehe dazu einfach in den Finder und navigiere zu oben genanntem Pfad.
Finde Deine Backup-Dateien in Windows 10: Anleitung
Windows 10 Nutzer haben es etwas leichter, um an Ihre Backup-Dateien zu gelangen. Die Dateien befinden sich im Pfad „C:\Users\[USER]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup\“. Allerdings musst Du den Begriff „User“ durch Deinen aktuellen Benutzernamen ersetzen, um die gesuchten Dateien zu finden. Um den Pfad zu öffnen, kannst Du auf den Windows Button klicken und dann „Dieser PC“ auswählen. Nachdem Du dies getan hast, kannst Du in der Adressleiste oben den Pfad eingeben und auf „Enter“ drücken. Hier findest Du Deine gesicherten Daten.
Kaufe mehr iCloud-Speicherplatz & teile mit deiner Familie
Wenn du mehr Speicherplatz für deine iCloud-Backups, Fotos, Videos und Dokumente benötigst, hast du die Option, mehr Speicherplatz zu kaufen. Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, kannst du ein 50 GB, 200 GB oder 2 TB Speicherpaket kaufen. Mit dem 50 GB Paket kannst du zum Beispiel ein Backup deines iPhones anlegen und weitere Daten in iCloud speichern.
Außerdem kannst du deinen iCloud-Speicherplatz mit deiner Familie teilen. Mit der Familienfreigabe kannst du ein 200 GB oder 2 TB Speicherpaket kaufen und deine Familienmitglieder können den Speicherplatz dann untereinander teilen. Damit kannst du auch noch besser deine iCloud-Fotos, Videos und Dokumente verwalten und alle Familienmitglieder haben ausreichend Speicherplatz für ihre eigenen Dateien.
Was ein iTunes-Backup alles sichert – und was nicht
Klar ist, dass ein iTunes-Backup die meisten deiner lokalen Daten auf dem iPhone sichern kann. Darunter befinden sich Fotos, Nachrichten, Kontakte, Anrufprotokolle, deine iPhone-Einstellungen, lokale Dateien von Apps und sogar Schlüsselbund-Daten. Damit du Zeit und Speicherplatz sparen kannst, werden allerdings Daten, die vom Server heruntergeladen werden, nicht mitgesichert. Es kann also sein, dass du einige Daten nach dem Wiederherstellen des Backups nochmal herunterladen musst. Trotzdem ist das Backup eine gute Möglichkeit, deine Daten sicher zu halten und dein iPhone auf einen früheren Stand zurückzusetzen.
iPhone-Backup machen: So sicherst du deine Daten
Du hast ein neues iPhone und möchtest deine Daten sichern? Dann solltest du unbedingt ein Backup machen! Das Backup wird entweder auf dem Gerät selbst oder in deiner iCloud gespeichert. Falls du die iCloud nicht nutzt und/oder der Speicherplatz zu knapp wird, kannst du das Backup auch auf einer externen Festplatte sichern. Dazu schließt du die externe Festplatte einfach an dein iPhone an und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Auf diese Weise kannst du deine Daten sicher aufbewahren.
Sichere deine Dateien mit der Systemsteuerung – 50 Zeichen
Du willst deine Dateien sichern? Kein Problem! Öffne dazu die Systemsteuerung und wähle dort die Option „Dateiversionsverlauf“ aus. Nun klicke auf „Laufwerk hinzufügen“. Hier hast du die Wahl zwischen verschiedenen Speichermedien, entscheide dich für eine externe Festplatte und bestätige den Vorgang. Nachdem du auf „OK“ geklickt hast, werden automatisch Kopien deiner Dateien angefertigt und im gewünschten Laufwerk unter „FileHistory“ abgelegt. So hast du deine Daten sicher und bequem gespeichert.
Ändere den Speicherort deiner Dateien in iTunes einfach
Du möchtest den Speicherort deiner Dateien in iTunes ändern? Das ist ganz einfach! Öffne dazu die iTunes-App auf deinem PC und wähle oben im Menü “Bearbeiten” > “Einstellungen”. Klicke anschließend auf “Erweitert” und wähle dann auf der rechten Seite den Punkt “Ändern”. Nun hast Du die Möglichkeit, aus den vorhandenen Ordnern einen neuen Speicherort auszuwählen und deine iTunes Dateien zu verschieben. So hast Du deine Lieblingslieder an einem neuen Ort gespeichert und kannst sie jederzeit aufrufen.
Verschiebe einfach iTunes-Backups mit einem Befehl
Hey! Wenn du deine iTunes-Backups an einen anderen Ort verschieben möchtest, kannst du das mit einem einfachen Befehl machen. Führe dazu in der Kommandozeile den Befehl ln -s [desired-new-backup-path] ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup ein. Damit legst du einen symbolischen Link zu dem neuen Speicherort an. Drücke anschließend die Enter-Taste, um die Änderung abzuschließen. Denk daran, nach dem Speichern des Befehls deinen Mac neu zu starten, damit iTunes seine Backups am neuen Ort speichert. Viel Erfolg!
Finde Deinen iTunes Backup Ordner in wenigen Sekunden
Du suchst Deinen iTunes Backup Ordner? In den meisten Fällen findest Du ihn hier: C:\Documents and Settings\{Dein Benutzername}\Application Data\Apple Computer\Mobile Sync. Wenn Du ihn verschieben möchtest, kannst Du das ganz einfach per Drag & Drop auf das gewünschte Ziellaufwerk machen. So hast Du Dein iOS Backup immer parat!
iPhone Backup: So stellst du es sicher
Bevor du dein iPhone sicherst, solltest du sicherstellen, dass du mit einem WLAN verbunden bist. Überprüfe danach die Uploadgeschwindigkeit, damit du das Backup möglichst schnell erledigt hast. Wenn du das Backup dann startest, lasse dein Gerät 24 Stunden lang mit einer Stromquelle und einem WLAN verbunden. So kann dein iPhone das Backup zuverlässig abschließen. Wenn nach 24 Stunden das Backup immer noch nicht abgeschlossen ist, kannst du wichtige Daten archivieren. Anschließend kannst du den Apple Support kontaktieren, damit dir bei Problemen geholfen wird.
Daten & Inhalte von alten auf neues Gerät übertragen
Du hast ein neues Gerät und möchtest die Daten und Inhalte deines alten Geräts auf dein neues übertragen? Dann hast du hier die Qual der Wahl. Mit iCloud kannst du deine Daten und gekauften Inhalte ganz einfach aus dem iCloud-Backup deines vorherigen Geräts auf dein neues Gerät übertragen. Wenn du lieber ein Backup mit iTunes oder dem Finder erstellen möchtest, hast du auch die Möglichkeit deine Daten und Inhalte auf dein neues Gerät zu übertragen. Egal, für welche Methode du dich entscheidest, wir wünschen dir viel Erfolg beim Übertragen deiner Daten!
Aktiviere iCloud-Fotos und Nachrichten – Sichere Daten
Wenn du iCloud-Fotos und Nachrichten aktivierst, werden deine Daten automatisch in iCloud gesichert, sodass du sie jederzeit abrufen kannst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Nachrichten, Gesundheitsdaten unter iOS 12, Sprachmemos oder Fotos speicherst. Deine Daten sind sicher in iCloud gespeichert und du kannst sie jederzeit abrufen. Mit iCloud hast du so die Möglichkeit, auf deine Daten von verschiedenen Geräten aus zuzugreifen. So hast du immer Zugriff auf deine wichtigsten Inhalte.
PC Einstellungen mit iTunes wiederherstellen – So geht’s
Du willst deine Einstellungen auf deinem PC mit iTunes wiederherstellen? Dann musst du ein paar einfache Schritte befolgen. Klicke zunächst in der iTunes-App auf dem PC oben links im iTunes-Fenster auf die Schaltfläche „Gerät“. Danach musst du auf „Übersicht“ klicken. Auf der nächsten Seite kannst du dann auf „Backup wiederherstellen“ klicken. Solltest du dein Backup verschlüsselt haben, wird iTunes dich auffordern, das Passwort einzugeben, damit du die Dateien und Einstellungen wiederherstellen kannst. Ist dein Backup nicht verschlüsselt, wird iTunes die Wiederherstellung automatisch durchführen. Vergiss nicht, dass die Wiederherstellung beendet ist, sobald iTunes dir eine Bestätigung anzeigt.
iPhone mit iCloud Backup sichern – So geht’s!
Du hast schon mal davon gehört, dass man sein iPhone mit einem iCloud Backup sichern kann? Dann bist du hier genau richtig! Mit der iCloud kannst du deine Daten ganz einfach und automatisch sichern. Dadurch bleiben sie auch dann erhalten, wenn du alle Daten auf deinem Gerät löschst. Du kannst jederzeit darauf zugreifen und wiederherstellen. Alles was du dazu brauchst ist ein iCloud-Konto und dann kannst du loslegen. Es ist eine sehr unkomplizierte und einfache Methode, um deine Daten sicher zu halten. Einfach dein iPhone mit deinem iCloud-Konto verbinden und schon werden alle deine wichtigen Daten in der Cloud gesichert. So hast du immer eine Sicherheitskopie, falls etwas schief gehen sollte.
Systemwiederherstellung in der Systemsteuerung ausführen
Du kannst in der Systemsteuerung in wenigen Schritten eine Systemwiederherstellung ausführen. Dazu klickst du zuerst auf “System und Sicherheit” und wählst danach den Punkt “Sicherheit und Wartung” aus. Wenn du dort auf “Wiederherstellung” klickst, öffnet sich ein neues Fenster. Dort kannst du dann “Systemwiederherstellung öffnen” auswählen. Mit dieser Funktion kannst du den Systemstatus deines Computers auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen. Dadurch können Probleme gelöst werden, die durch Softwareinstallationen oder Änderungen in der Konfiguration entstanden sind.
Sichere Deine Fotos auf Google Fotos – Einfacher Zugriff & Teilen
Wenn Du Deine Fotos sichern möchtest, kannst Du die Sicherung auf photosgoogle.com aktivieren. Dadurch werden Deine Bilder auf Google Fotos übertragen und können jederzeit aufgerufen werden. So hast Du eine zusätzliche Sicherung Deiner wertvollen Erinnerungen und musst Dir keine Sorgen machen, dass sie verloren gehen. Außerdem kannst Du Deine Fotos auf Deinem Computer oder Smartphone einfacher durchsuchen und teilen, indem Du die Fotos per E-Mail oder auf sozialen Netzwerken veröffentlichst.
Backup-Vorgang: Wie lange dauert es?
Je nach Größe des Backups und der Geschwindigkeit deines Netzwerks kann das Anlegen des Backups eine Weile dauern. Je nachdem, wie groß dein Backup ist und wie schnell dein WLAN ist, kann das Anlegen des Backups zwischen wenigen Minuten und einer Stunde in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass du die WLAN-Verbindung nicht zu früh unterbrichst, da sich dadurch der Vorgang unterbrechen lässt und du die Verbindung erneut herstellen musst, um den Backup-Vorgang fortzusetzen. Also warte, bis der gesamte Vorgang abgeschlossen ist, bevor du die Verbindung trennst.
Wie viel Speicherplatz benötigt ein iPhone-Backup?
Du fragst Dich, wie viel Speicherplatz ein iPhone-Backup auf Deinem Computer benötigt? Normalerweise ist ein vollständiges Backup größer als 7 GB. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du die Größe des iCloud-Backups überprüfen, um eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Speicherplatz das iTunes-Backup in Anspruch nehmen wird. Wenn Du das iCloud-Backup benutzt, kannst Du fast alle gleichen Dinge wie mit iTunes sichern. Es empfiehlt sich also, das iCloud-Backup als Basis für die Schätzung zu verwenden. Wenn Du in den Einstellungen Deines iPhones nachsiehst, kannst Du einen Blick auf den verfügbaren Speicher werfen. Wenn Du Dich entscheidest, ein Backup durchzuführen, um Deine Daten zu schützen, solltest Du ausreichend Speicherplatz auf Deinem Computer zur Verfügung haben, um das Backup zu speichern.
Wie man ein selektives Backup startet: Einfache Schritte
Du musst das Funktionsfeld “Datenübertragung” auf der linken Seite öffnen, um ein selektives Backup zu starten. Wähle anschließend den Backup-Speicherpfad und ändere diesen auf deine externe Festplatte. Sobald dies erledigt ist, klicke einfach auf “Backup starten” und schon werden deine Daten gesichert. Damit hast du einen einfachen und schnellen Weg, um deine Daten zu sichern.
Zusammenfassung
Normalerweise wird das iPhone-Backup auf deinem PC im Ordner “Laufwerk:\Benutzername\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup” gespeichert. Du musst aber natürlich darauf achten, dass das Backup auch tatsächlich dorthin gespeichert wird. Wenn du also iTunes verwendest, musst du vor dem Backup auf ‘Diesen PC’ klicken, damit es in dem richtigen Ordner landet.
Du musst also nicht mehr lange rätseln, wo dein iPhone-Backup auf deinem PC gespeichert wird. Es wird automatisch im Ordner “Apple Computer” in deinem Benutzer-Verzeichnis gespeichert. So hast du immer ein Backup deiner Daten und kannst sicher sein, dass du deine Daten nicht verlierst.