Wo werden iPhone Backups auf PC gespeichert? Finde es jetzt heraus!

IPhone-Backups auf PC speichern

Hey, du hast dir gerade ein neues iPhone gekauft und fragst dich nun, wo man die Backups speichert? Keine Sorge, ich zeige dir, wie du deine iPhone Backups auf deinem PC speichern kannst. Es ist ganz einfach!

Hey, normalerweise werden deine iPhone-Backups auf deinem PC im Ordner “Appdata/Roaming/Apple Computer/MobileSync/Backup” gespeichert. Hoffe, das hilft dir weiter! 🙂

Wo finde ich meine iTunes Backups unter Windows & macOS?

Unter Windows speichern iTunes Backups unter \Users\[USERNAME]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup. Auf beiden Plattformen können Nutzer ihre iOS-Backups problemlos finden.

Du hast ein iOS-Gerät und willst wissen, wo iTunes deine Backups gespeichert hat? Kein Problem! Auf Windows und macOS befinden sich die Backups in einem MobileSync Ordner. Unter Windows findest du die Backups unter \Users\[USERNAME]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup. Unter macOS befinden sie sich unter /Users/[USERNAME]/Library/Application Support/MobileSync/Backup. Auf diese Weise kannst du auf deine wichtigen Daten zugreifen und sie sichern. Es empfiehlt sich, regelmäßige Backups zu erstellen, um deine Daten zu schützen.

Übertrage dein Backup auf dein neues iPhone/iPad

Du hast ein neues iPhone oder iPad? Glückwunsch! Jetzt musst du nur noch deine Daten und gekauften Inhalte auf das neue Gerät übertragen. Dafür kannst du zwei Methoden nutzen. Zuerst kannst du dein Backup aus deinem iCloud-Account auf dein neues Gerät übertragen. Dazu musst du deinen iCloud-Account auf dem neuen Gerät einrichten. Alternativ kannst du deine Daten auch mit iTunes oder dem Finder von deinem vorherigen Gerät übertragen. Dazu musst du das Backup auf deinem Computer erstellen und dann mit dem neuen Gerät synchronisieren. In beiden Fällen kannst du deine Daten, Fotos, Musik und gekauften Inhalte auf dein neues Gerät übertragen. Wähle also einfach deine bevorzugte Methode aus und übertrage dein Backup. Viel Erfolg!

iPhone Backup Extractor: Zugang zu Deinem Backup Problemlos!

Du hast Probleme, auf die Daten in Deinem iPhone-Backup zuzugreifen? Wir können dir helfen! Mit dem iPhone Backup Extractor kannst Du problemlos auf Dein Backup zugreifen. Er merkt sich, dass das Konto hinzugefügt wurde, speichert jedoch keine 2FA-Daten. Wenn Du willst, dass Dein Passwort gespeichert wird, musst Du das Kontrollkästchen “Kennwort speichern” aktivieren. Wir versichern Dir, dass die Daten Deines Kontos und das Passwort nicht von uns gespeichert werden. Also, warte nicht länger und probiere den iPhone Backup Extractor aus! Er wird Dein Leben um einiges einfacher machen.

Backup auf deinem Gerät: So stellst du Verbindung her

Um sicherzustellen, dass du mit dem Internet verbunden bist und dein Backup reibungslos funktioniert, solltest du die folgenden Schritte ausführen: Stelle sicher, dass dein Gerät über ein stabiles WLAN-Netzwerk verfügt und die Verbindung nicht unterbrochen wird. Überprüfe dann deine Upload-Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass dein Gerät genügend Bandbreite für das Backup hat. Es ist auch wichtig, dein Gerät über eine Stromquelle angeschlossen zu lassen und es 24 Stunden lang anzuschalten, während das Backup durchgeführt wird. Wenn das Backup immer noch nicht abgeschlossen ist, empfiehlt es sich, alle wichtigen Dateien zu archivieren, um sie zu schützen, und dann den Apple Support zu kontaktieren. Sie helfen dir gerne weiter, um das Problem zu lösen.

 IPhone-Backups speichern auf PC

Windows 10 Nutzer: So findest du deine Backup-Dateien

Du als Windows 10 Nutzer hast deine Backup-Dateien unter dem Pfad „C:\Users\[USER]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup\“ gespeichert. Dabei muss der Begriff „User“ durch deinen aktuellen Benutzernamen ersetzt werden, damit du sie finden kannst. Nutze dafür am besten die integrierte Suchfunktion deines Computers, damit du sie schneller findest.

Wo speichert man iTunes-Backups auf Mac?

Du kennst das Problem: Dein iPhone liegt irgendwo zu Hause herum und du weißt nicht mehr, wo du die iTunes-Backups gespeichert hast. Wenn du ein Macbook oder iMac benutzt, ist das gar nicht so schwer. In macOS werden iTunes-Backups im Ordner ~/Library/Application Support/MobileSync/Backup/ gespeichert. Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst du auch einfach auf die Lupe in der Menüleiste klicken und den Pfad oben eingeben. Seit macOS 10.15 erstellt der Finder anstelle von iTunes Sicherungskopien des iPhone. So kannst du deine Dateien und Einstellungen sichern, ohne ein Backup zu erstellen.

Sicherstellen Deines iPhones/iPads – So geht’s!

Hast Du Dein iPhone oder iPad schon mal gesichert? Dann weißt Du sicherlich, dass es ganz einfach ist. Aber falls nicht, zeigen wir Dir, wie es geht. Alles, was Du brauchst, ist ein externes Laufwerk, ein iPhone oder iPad und iTunes. Glücklicherweise ist der Prozess schnell und unkompliziert. Verbinde Dein Apple-Gerät mit Deinem Computer und starte iTunes oder suche es über den Finder. Wähle dann die Option Backup erstellen. Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, kannst Du den Ordner “iOS_backup” auf dem externen Laufwerk öffnen und die Daten dort finden. Wenn Du Dein Gerät regelmäßig sicherst, hast Du immer eine Kopie Deiner wichtigsten Dateien. So bist Du zukünftigen Problemen gegenüber gefeit und kannst Deine Daten jederzeit sicher aufbewahren.

Backup mit iTunes erstellen und ändern – Schritt für Schritt

Du möchtest dein Backup an einem anderen Ort speichern? Dann musst du zuerst iTunes schließen. Anschließend wird dir der Ordner “Backup” angezeigt, den du in den Zielordner verschieben musst. Dort sollte er dann auch nach Beendigung des Vorgangs bleiben. Wenn du sichergehen möchtest, dass der Vorgang ordnungsgemäß verläuft, kannst du einmalig ein Backup über iTunes erstellen. Dadurch hast du eine Sicherheitskopie, die du jederzeit zurückgreifen kannst.

iTunes Backup verschieben – So geht’s in 5 Schritten!

Du hast es wahrscheinlich schon gemerkt, dass es nicht so einfach ist, ein vorhandenes iTunes Backup an eine andere Stelle zu verschieben. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Kopiere als Erstes den bestehenden iTunes Backup-Ordner an die gewünschte Stelle. Wenn Du nicht weißt, wo der Ordner zu finden ist, keine Sorge. Er befindet sich unter folgendem Dateipfad: “C:\Benutzer\[DEIN NAME]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup”.

Sobald Du den Backup-Ordner kopiert hast, öffne iTunes und wähle unter Einstellungen die Option “Backup auf anderem Laufwerk”. Gebe nun den neuen Pfad an, in den Du den Backup-Ordner kopiert hast und klicke auf “OK”. Jetzt hat iTunes Zugriff auf den neuen Backup-Ordner und Du kannst ihn zur Sicherung Deiner Daten verwenden.

Backup von iTunes auf Mac an neuen Ort verschieben

Du möchtest deine Backups von iTunes an einem anderen Ort auf deinem Mac speichern? Kein Problem! Mit dem folgenden Befehl kannst du dein Backup an einen anderen Ort verschieben ln -s [desired-new-backup-path] ~/Library/Application\ Support/MobileSync/Backup. Wenn du den Befehl eingibst, drücke einfach auf die Taste Enter. Dadurch ist die Änderung abgeschlossen. Nachdem du deinen Mac neu gestartet hast, speichert iTunes seine Backups an dem neuen Ort und du hast eine einfache Möglichkeit deine Daten an einem anderen Ort zu speichern.

Wiederherstellen des Backups auf dem PC in iTunes

Du hast dein Backup auf deinem PC gesichert und möchtest es jetzt wiederherstellen? Kein Problem. In der iTunes-App auf deinem PC musst du nur ein paar Schritte ausführen: Klicke oben links im iTunes-Fenster einfach auf die Schaltfläche „Gerät“. Dann klicke auf „Übersicht“ und anschließend auf „Backup wiederherstellen“. Solltest du dein Backup verschlüsselt haben, wirst du von iTunes aufgefordert, das Passwort einzugeben, damit du deine Dateien und Einstellungen wiederherstellen kannst. Und das war’s schon – dann kannst du dich entspannt zurücklehnen und warten, bis iTunes dein Backup auf deinem PC wiederhergestellt hat.

Sichere Deine iPhone-Daten Mit der iCloud

Du hast ein iPhone und möchtest deine Daten sichern? Mit der iCloud ist das ganz einfach! Die iCloud ist ein integriertes Speichersystem, das alle deine wichtigen Daten automatisch sichert und in der Cloud speichert. So hast du deine Daten jederzeit zur Hand, auch wenn du sie bereits vom Smartphone gelöscht hast. Wenn du ein Backup machen möchtest, musst du dazu lediglich dein iPhone mit deinem iCloud Account verbinden. Das ist kinderleicht und geht ganz schnell. Dann überträgt die iCloud all deine Daten sicher und automatisch in deinen iCloud Speicher. So hast du deine Daten immer sicher gespeichert und kannst sie jederzeit wieder abrufen.

Speichern & Teilen mit iOS 12: Cloud-Inhalte Automatisch Sichern

Du nutzt iCloud, um deine Nachrichten, Gesundheitsdaten und Sprachmemos zu speichern? Dann hast du Glück, denn mit iOS 12 werden diese Inhalte automatisch in iCloud gespeichert. Wenn du iCloud-Fotos aktivierst, werden auch deine Fotos und Videos automatisch in der Cloud gesichert. So hast du immer Zugriff auf deine wertvollen Erinnerungen und kannst sie ganz einfach teilen!

Macbook: Warum sich mehr Speicher lohnt

Wenn man sich die Info anschaut, welche Programme wieviel Speicher für ein Backup benötigen, dann sieht man, dass die meisten Programme mindestens 2-3 GB brauchen. Selbst wenn man Fotomediathek, Pixelmator und iMovie (zusammen 1,5 GB) deaktiviert, beträgt die nächstgrößere Backup-Größe immer noch 16 GB. Es lohnt sich also, beim Macbook nicht am Speicher zu sparen, da man sonst auch bei derartigen Einstellungen bereits 16 GB benötigt. Je mehr Speicher man also hat, desto unproblematischer gestaltet sich das Backup.

iCloud-Backup: Dein iPhone-, iPad- oder iPod touch-Gerät sichern

B. Fotos, die du in iCloud Fotos gespeichert hast.

Du hast die Möglichkeit, dein iPhone-, iPad- oder iPod touch-Gerät regelmäßig mit iCloud zu sichern. Damit kannst du alle deine Daten, Einstellungen und App-Daten, die auf deinem Gerät gespeichert sind, sichern. Deine gesicherten Daten können dann auf ein neues Gerät oder auf dasselbe Gerät übertragen werden, wenn du es ersetzt oder wiederherstellst. So kannst du dein Gerät schnell wieder auf den aktuellen Stand bringen.

Mit iCloud-Backups hast du die Möglichkeit, dein iPhone-, iPad- oder iPod touch-Gerät regelmäßig zu sichern und deine Daten auf dein neues Gerät oder auf dasselbe Gerät zu übertragen, wenn du es ersetzt oder wiederherstellst. Deine gesicherten Daten enthalten alle Einstellungen und App-Daten, die auf deinem Gerät gespeichert sind, aber keine Informationen, die bereits in iCloud gespeichert sind, wie z.B. Fotos oder Videos in iCloud Fotos. So kannst du dein Gerät schnell wieder auf den aktuellen Stand bringen und deine Daten schnell und einfach auf ein neues Gerät übertragen.

Backup-Sicherung Deines iPhones: Wiederherstellen und Schützen

Du kannst jederzeit eine Backup-Sicherung deines iPhones erstellen. Diese werden dann an dem Ort gespeichert, den du ausgewählt hast. Egal, ob du die alte oder die neue iPhone-Sicherung wiederherstellst, du hast die Wahl. Bevor du die Wiederherstellung startest, kannst du entscheiden, auf welche der vorherigen Sicherungen du zurückgreifen möchtest. Du kannst jederzeit ein Backup machen und so deine Daten und Einstellungen schützen.

Speichere Fotos vom iPhone, um Backup zu verkleinern

Für viele iPhone Benutzer*innen sind Fotos der größte Speicherfresser auf ihrem Gerät. Deshalb lohnt es sich, die Fotos am PC zu speichern, dann die Fotos vom iPhone zu löschen und dann ein Backup des iPhones ohne die Fotos zu erstellen. Dadurch wird das Backup deutlich kleiner und du hast mehr Speicher für andere Dateien. Außerdem hast du die Sicherheit, dass deine Fotos auch dann noch da sind, wenn etwas mit deinem iPhone passiert. So kannst du deine Fotos auch bequem auf anderen Geräten wie PC, Tablet oder Laptop ansehen.

iPhone Backup erstellen: So sicherst du deine Daten

Du hast dein iPhone voll mit Fotos, Nachrichten, Kontakten und Anrufprotokollen? Vielleicht hast du auch noch persönliche Einstellungen, lokale Dateien von Apps oder sogar Schlüsselbunddaten gespeichert. Wenn du wichtige Daten sichern möchtest, empfehlen wir dir ein iTunes-Backup. Damit sicherst du die meisten lokalen Daten auf deinem iPhone. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, deine Daten zu schützen. Aber Achtung: Daten, die vom Server heruntergeladen werden, werden nicht gesichert. Wir empfehlen dir daher regelmäßig ein Backup zu machen, damit du keine wichtigen Daten verlierst.

Backup auf WLAN: Wartezeiten und Verbindung halten

Es kann je nach Größe deines Backups und der Geschwindigkeit deines Netzwerks eine Weile dauern, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Es kann je nach Backup-Größe einige Minuten bis hin zu einer Stunde dauern. Wenn du die WLAN-Verbindung jedoch vorzeitig trennst, wird der Vorgang unterbrochen und du musst die Verbindung erneut herstellen, bevor du weitermachen kannst. Daher ist es wichtig, dass du die Verbindung beibehältst, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

iPhone, iPad oder iPod: Sichere regelmäßig Backups!

Wenn du dir Sorgen machst, dass dein iPhone, iPad oder iPod touch verloren gehen, beschädigt werden oder ersetzt werden muss, solltest du deine Geräte regelmäßig in einem Backup sichern. So hast du stets eine Kopie deiner Daten, die du jederzeit wiederherstellen kannst. Es gibt verschiedene Optionen, wie du dein iOS-Gerät sichern kannst, zum Beispiel per iCloud oder iTunes. Nutze die iCloud und du kannst deine Daten automatisch sichern, ohne dass du daran denken musst. Mit iTunes kannst du ein Backup auf deinem Computer erstellen, das du jederzeit wiederherstellen kannst. So hast du immer eine Sicherheitskopie deiner Daten, falls du sie mal verlieren solltest. Auch ein manuelles Backup ist möglich. Dazu musst du dein Gerät mit deinem Computer verbinden und die Daten in iTunes sichern. Mache also regelmäßig Backups, um immer eine Sicherheitskopie deiner Daten zur Hand zu haben!

Zusammenfassung

Die meisten iPhones speichern Backups automatisch auf deinem Computer, wenn du dein iPhone mit deinem Computer verbindest. Die Backups werden normalerweise im Ordner “Benutzer/[Benutzername]/Apple/MobileSync/Backup” auf deinem PC gespeichert. Wenn du die Backups auf einer anderen Festplatte speichern möchtest, kannst du unter den Einstellungen auf deinem iPhone einen anderen Speicherort auswählen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iPhone-Backups auf einem PC gespeichert werden können, indem man iCloud oder iTunes verwendet. Du kannst dir also sicher sein, dass deine Daten sicher auf deinem PC gespeichert sind.

Leave a Comment