Hey, du Gamer!
Du willst dir einen neuen Gaming-PC zulegen, aber hast keine Ahnung, wie viel du dafür ausgeben solltest? Keine Sorge, ich erkläre dir heute, worauf du beim Kauf deines neuen PCs achten musst und wie viel Geld du dafür einplanen solltest.
Das kommt ganz darauf an, wie viel du bereit bist auszugeben. Wenn du ein eher einfaches Setup haben möchtest, kannst du vermutlich mit 300-500 Euro davonkommen. Wenn du dagegen ein High-End-Gaming-Setup haben möchtest, kannst du leicht mehr als 1000 Euro ausgeben. Es kommt also wirklich darauf an, wie viel du ausgeben möchtest und welche Komponenten du dafür haben möchtest.
Beste Grafikkarte für 1250 bis 1500 Euro: NVIDIA RTX 3060 Ti und RTX 3070
Wenn Du auf der Suche nach einer Grafikkarte in der Preisklasse zwischen 1250 und 1500 Euro bist, dann können wir Dir auf jeden Fall die NVIDIA RTX 3060 Ti oder die RTX 3070 empfehlen. AMD bietet hier als Gegenstück die Radeon 6800 (XT) an. Mit diesen beiden Grafikkarten kannst Du problemlos Full-HD-Gaming mit 144Hz und WQHD sogar mit 144Hz betreiben. Je nach Titel kannst Du dann sogar schon in WQHD für 144Hz-Gaming zocken. Da beide Grafikkarten über ausreichend Leistung verfügen, bist Du mit einer dieser Karten definitiv bestens aufgestellt.
Gaming-PC: Leistung für dein Budget optimieren
Wenn du ein Gamer bist, musst du ein bestimmtes Budget für deinen Gaming-PC haben. Es ist wichtig, dass du dir vor dem Kauf Gedanken machst, welche Technik du benötigst und wie viel du ausgeben möchtest. Je höher die Grafikkarte, der Prozessor und der Arbeitsspeicher, desto mehr kostet der PC. Um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten, ist es sinnvoll, die Komponenten einzeln auszuwählen. So kannst du ein Maximum an Leistung für dein Budget erhalten. Außerdem solltest du dir überlegen, wie viel Platz du für den PC hast und ob du ihn selbst aufbauen möchtest. Es gibt auch viele fertig zusammengestellte Gaming-PCs, die du kaufen kannst. Wenn du noch keine Erfahrungen mit dem Aufbau eines PCs hast, kann das eine gute Wahl sein. Du solltest aber beachten, dass solche PCs oft teurer sind und du möglicherweise weniger Leistung bekommst als beim Selbstaufbau.
Einsteiger Gaming PC: Welche Komponenten brauchst du?
Du willst einen Einsteiger-Gaming-PC kaufen? Dann solltest du auf einige Komponenten achten. Zunächst einmal sollte der Prozessor mindestens aus Intels Core-i5- oder AMDs Ryzen-5-Reihe stammen. Außerdem ist eine Grafikkarte mit Nvidias RTX-3060- oder AMDs RX6700-Chip (oder höher) empfehlenswert, um eine gute Bildwiedergabe zu erzielen. In puncto Arbeitsspeicher sollte man zu 8 oder besser 16 Gigabyte greifen. Achte auch auf ein gutes Netzteil, um deinen Gaming-PC mit ausreichend Strom zu versorgen. Mit einem solchen Einsteiger-PC bist du gut gerüstet, um die neuesten Spiele zu zocken.
Mindestens 8GB RAM für Computer- und Videospiele
Für alle, die gerne Computer- und Videospiele spielen, ist 8GB RAM das absolute Minimum. Mit 8GB RAM kann man die meisten bekannten Spiele ohne große Probleme spielen und sie werden in einer anständigen Grafikqualität angezeigt. Allerdings ist es dann oft nötig, andere Anwendungen zu schließen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu garantieren. Um alle aktuellen Games in der höchsten Qualität genießen zu können, empfiehlt es sich, mindestens 16GB RAM zu haben. Da sich die Spieleindustrie ständig weiterentwickelt, ist es möglich, dass man in Zukunft sogar noch mehr RAM benötigt.
Multimedia-PC kaufen: 500 bis 1300 Euro für beste Qualität
Willst du einen Multimedia-PC kaufen, der auf Dauer reibungslos funktioniert? Dann musst du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Preise beginnen bei etwa 500 Euro, aber wenn du einen qualitativ hochwertigen PC haben willst, dann solltest du zwischen 1000 und 1300 Euro einplanen. Ein Multimedia-PC ist eine gute Investition, wenn du viel Zeit vor dem Computer verbringen möchtest und vielseitige Anwendungen nutzen möchtest. Du kannst damit nicht nur arbeiten und surfen, sondern auch Multimedia-Inhalte erstellen, bearbeiten und abspielen. Aber auch das Spielen von Games ist mit einem Multimedia-PC kein Problem.
HP Victus 15L TG02-0004ng: Leistungsstarker Gaming-Laptop für 2023 & mehr
Du suchst einen leistungsstarken Gaming-Laptop? Dann ist der HP Victus 15L TG02-0004ng genau das Richtige für Dich! Dank seinem leistungsfähigen Core-i7-Prozessor und der RTX 3060 Ti von Nvidia ist er bestens für die anstehenden Spiele im Jahr 2023 gerüstet. Aber auch spätere Spiele kannst Du mit ihm spielen, denn er hat auch noch genug Reserven, um nachgerüstet zu werden. Mit dem HP Victus 15L TG02-0004ng bist Du also auf der sicheren Seite und kannst Deine Spieleerlebnisse auf ein neues Level heben.
Bekomme mehr Performance mit einem Gaming-PC
Du möchtest noch mehr Leistung aus deinem Gaming-Erlebnis herausholen? Dann bist du mit einem Gaming-PC genau richtig. Er bietet dir ein Game-Erlebnis, das Konsolen weit hinter sich lässt. Während PS5 und Xbox Series X zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung Ende 2020 zweifelsohne deutlich besser als die Xbox One und PS4 aus dem Jahr 2013 waren, ist ein Gaming-PC eine echte Alternative, wenn du noch mehr Performance suchst. Mit einer modernen Grafikkarte und hohen Taktraten kannst du ein Spielerlebnis erreichen, das du so auf Konsolen nicht bekommst. Dabei hast du auch die Freiheit, dein Gerät nach und nach aufzurüsten, um noch mehr Leistung herauszuholen.
Kaufe einen Gaming-PC für Multitasking und Spielen
Du möchtest einen Gaming-PC kaufen? Super Idee! Schließlich bieten sie im Vergleich zu herkömmlichen Computern eine deutlich leistungsstärkere Grafikkarte, die für mehr Performance und Grafikleistung sorgt. Dadurch eignen sie sich perfekt für intensiveres Multitasking wie Grafikdesign, Videobearbeitung oder das Spielen von hochwertigen und anspruchsvollen PC-Spielen. Sogar professionelle Gamer können von den Vorteilen eines Gaming-PCs profitieren, da sie bei schnellen Reaktionszeiten und hoher Bildqualität ein besseres Spielerlebnis erzielen. Falls du also ein Multitasking-Enthusiast oder Gamer bist, dann ist ein Gaming-PC genau das Richtige für dich!
Kostspieliges Projekt: Finde eine kostengünstige Lösung!
Der 1. Gehäuse besteht aus 7 Kilogramm 18 Karat Gold – das entspricht einem Wert von fast 280.000 Euro. Komponenten im Wert von 720.000 Euro sind noch übrig. Das ist eine enorme Summe an Geld, die für weitere Teile des Projekts aufgewendet werden muss. Um diese Summe anzusparen, musst Du nach einer nachhaltigen und kostengünstigen Lösung suchen. Vielleicht kannst Du eine Alternative finden, die genauso gut funktioniert, aber viel günstiger ist.
PC-Wartung: Wie lange halten Computer?
Die meisten Computer halten bei regelmäßiger Wartung und der Installation entsprechender Upgrade-Komponenten zwischen fünf und acht Jahren. Es ist jedoch wichtig, dass Du Deinen PC regelmäßig warten lässt und dabei auch darauf achtest, dass kein Staub in die Komponenten gelangt. Staub kann nämlich zu Problemen mit dem Computer führen, daher ist es entscheidend, dass er regelmäßig gereinigt wird, um ein optimales Laufen des PCs zu gewährleisten.
Mindestanforderungen für Gaming und mehr: 16 oder 32 GB RAM?
Wenn du gerne aktuelle Spiele spielen möchtest, dann solltest du mindestens 16 GB RAM haben. Damit hast du ausreichend Spielraum, um auch kommende Neuerscheinungen zu spielen. Wenn du aber mehr als nur Gaming machen möchtest, wie zum Beispiel Videos schneiden, dann solltest du mindestens 32 GB RAM in Erwägung ziehen. Mit dieser Menge an RAM bist du bestens für die verschiedensten Aufgaben gerüstet.
Kosten für Gaming-PC: Jährlich 511 kWh und 70 Euro
Du überlegst dir einen neuen Gaming-PC zu kaufen? Dann solltest du auch an die Kosten denken, die damit verbunden sind. Im Vergleich zu einem herkömmlichen PC ist der Energieverbrauch eines Gaming-PCs deutlich höher. Somit kommst du auf einen jährlichen Verbrauch von 511 kWh und 180 Euro an Kosten. Doch das ist noch nicht alles. Auch der Verbrauch im Stand-by-Modus, der bis zu 15 Watt betragen kann, ist ein zusätzlicher Kostenfaktor, den du beachten solltest. Insgesamt kannst du also mit einer jährlichen Summe von rund 70 Euro rechnen.
Consumer-PCs: 2022 sinkt Nachfrage um 13,1 % – Wie du positiv beitragen kannst
Du wirst es kaum glauben, aber die Nachfrage nach Consumer-PCs wird im Jahr 2022 um 13,1 Prozent sinken – das ist deutlich stärker als die Nachfrage nach Business-PCs, die im selben Jahr nur um 7,2 Prozent zurückgehen wird. Das ist ein echter Schock für den Computermarkt. Aber auch in den Sektoren Tablets und Smartphones rechnet Gartner 2022 mit einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Es ist schon fast unglaublich, wie sich der Markt verändert. Wenn du auch dazu beitragen willst, dass Veränderungen positiv sind, dann kannst du dich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, wie du deinen ökologischen Fußabdruck verringern kannst. Es gibt viele Wege, die du einschlagen kannst, um einen positiven Beitrag zu leisten, wie z.B. den Kauf eines modernen, energieeffizienten PCs oder die Nutzung von Recyclingmaterialien.
16 GB vs. 32 GB: Der perfekte RAM für deine Anwendungen 2022
16 GB: Auch im Jahr 2022 bleibt 16GB RAM der Idealwert für die meisten Anwendungsfälle. Egal ob du Windows oder MacOS nutzt, 16GB bieten dir ein hervorragendes Arbeitstempo. Dank der hohen Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers ist diese Menge auch bestens für Spiele geeignet.
32 GB: Wenn du neben dem Spielen auch Videoschnitt oder Streaming betreiben möchtest, dann ist 32GB RAM die perfekte Wahl. So hast du genug Arbeitsspeicher, um auch anspruchsvolle Aufgaben ohne Verzögerungen zu erledigen.
16 GB RAM 2023: Solide oder lohnt sich Aufrüsten?
Grundsätzlich ist 16 Gigabyte RAM auch im Jahr 2023 eine absolut solide Menge. Wenn Du nur normale Anwendungsszenarien nutzt, wird Dir diese Menge auch genügen. Allerdings sind die Speicherpreise mittlerweile so günstig, dass es sich lohnen kann, auf 32 Gigabyte RAM aufzurüsten. Dadurch kannst Du Deinen PC auf dem neusten Stand halten und hast eine bessere Performance. Außerdem ist Du dann auch für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet.
Grafikkarten für 4K-Auflösung & Ultra-Settings – RTX 3070 & RX 6800 XT
Um wirklich in den Genuss von 4K-Auflösung, 60 FPS und Ultra-Settings zu kommen, brauchst Du schon eine leistungsstarke Grafikkarte. Ein Blick auf die Benchmarks für das Spiel zeigt, dass insbesondere das Raytracing sehr leistungshungrig ist. Um durchschnittlich 60 FPS zu erhalten, benötigst Du mindestens eine Geforce RTX 3070 oder eine Radeon RX 6800 XT. Diese beiden Grafikkarten bieten eine sehr gute Leistung, sodass Du den vollen Spielspaß in 4K-Auflösung und Ultra-Settings genießen kannst.
High-End Gaming PC: AMD Ryzen 9 5900X & 5950X CPUs
Du suchst nach einem High-End Gaming PC? Dann solltest Du einen Prozessor mit vielen Kernen und hohen Taktraten wählen. AMD hat hierfür eine gute Lösung parat – die aktuellen AMD Ryzen 9 5900X und 5950X CPUs. Beide Modelle bieten eine starke Leistung in Games und Anwendungen. Die 5900X ist mit 12 Kernen und 24 Threads ausgestattet. Zudem kann der Prozessor mit einer Taktrate von 3,7 GHz und einer Max Boost Rate von 4,8 GHz aufwarten. Die 5950X ist mit 16 Kernen und 32 Threads ausgestattet. Sie taktet mit einer Basisrate von 3,4 GHz und kann mit einer Max Boost Rate von bis zu 4,9 GHz arbeiten. Somit bietet AMD eine tolle Lösung für Gamer, die auf der Suche nach einer ordentlichen Leistung sind.
PC selbst zusammenbauen: Geld sparen & nach Wünschen konfigurieren
Du möchtest deinen eigenen PC zusammenbauen? Dann bist du hier richtig. Nicht nur, dass es eine Menge Spaß machen kann, deinen eigenen PC zusammenzusetzen, es kann auch noch Geld sparen. Wenn du deinen PC selbst bauen, sparst du die Arbeitskosten, die beim Kauf eines vorgefertigten Systems eingepreist sind. Und wenn du preisbewusst bist, kannst du sogar gebrauchte Teile kaufen und so noch mehr sparen. Außerdem kannst du deinen PC ganz nach deinen Wünschen und deiner Budgetgrenze zusammenstellen.
PC-Systeme mit geringem Stromverbrauch sparen Kosten
Ein modernes PC-System mit Mehrkern-Prozessor von Intel und dedizierter Grafikkarte verbraucht pro Stunde etwa 135 Watt Strom. Da viele Menschen ihren PC mehrere Stunden am Tag nutzen, kann sich das schnell summieren. Wenn Du Dein System also vier Stunden täglich laufen lässt, entspricht das einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 200 kWh. Bei einem durchschnittlichen kWh-Preis von 30 Cent, belaufen sich Deine Stromkosten auf rund 60 Euro im Jahr. Es lohnt sich also, beim Kauf darauf zu achten, dass Dein neuer PC einen niedrigen Stromverbrauch hat.
Gaming PC: Präzise, Upgrade-fähig & High-End Grafik
Für viele Gamer ist ein Gaming PC immer noch die beste Wahl, wenn es um das Zocken von Games geht. Mit einer Maus und einer Tastatur kannst Du exakt und präzise spielen, was gerade bei schnelleren Spielen ein echter Vorteil ist. Außerdem hast Du die Möglichkeit, die Leistung Deines Computers durch Upgrades immer weiter zu verbessern, sodass Du sogar die neusten Spiele in High-End Grafik zocken kannst. Mit einem Gaming PC bist Du also bestens gewappnet, um deine Lieblingsspiele in vollen Zügen zu genießen.
Schlussworte
Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse an. Wenn du ein paar neuere Spiele spielen willst, dann solltest du schon etwas mehr als 500 Euro ausgeben. Es kommt aber auch darauf an, was du alles machen möchtest und welche Grafikkarte du brauchst, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Wenn du zum Beispiel professionell spielen willst, dann solltest du eher in den 1000 Euro Bereich investieren. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, ein bisschen mehr Geld auszugeben, um einen leistungsstarken PC zu bekommen.
Du solltest so viel Geld für deinen Gaming-PC ausgeben, wie du dir leisten kannst. Es ist besser, einen etwas teureren PC zu kaufen, der länger hält, als einen billigeren, der schnell veraltet. Wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, solltest du deine Optionen sorgfältig abwägen und recherchieren, um den besten Deal zu finden.