Hey! Wenn du vor hast, einen Gaming-PC zusammenzustellen, dann hast du sicherlich schon gehört, dass ein wichtiger Faktor die Auswahl des richtigen Arbeitsspeichers ist. In diesem Blogpost gehe ich auf die wichtigsten Punkte ein, die du beachten solltest, wenn du den richtigen Arbeitsspeicher für deinen neuen Gaming-PC aussuchen willst. Lass uns also gemeinsam schauen, wie viel Arbeitsspeicher du für dein Gaming-Setup benötigst!
Für einen Gaming PC solltest du so viel Arbeitsspeicher wie möglich haben. Ich würde mindestens 8 GB empfehlen, aber wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, empfehle ich mindestens 16 GB. Je mehr Arbeitsspeicher du hast, desto besser wird die Leistung deines PCs.
Wie viel RAM brauchst Du? 8, 16 oder 32 GB?
Im Allgemeinen empfehlen wir Dir 8 GB RAM für die gelegentliche Computernutzung und das Surfen im Internet. Wenn Du jedoch häufig Tabellenkalkulationen und andere Office-Programme verwendest, solltest Du unbedingt 16 GB RAM installieren. Spieler und Multimedia-Entwickler dürfen dann auch nicht mit weniger als 32 GB RAM auskommen. Doch auch wenn Du den Alltag eines Multimedia-Profis auslebst, kannst Dir ein leistungsstarker Prozessor und eine leistungsstarke Grafikkarte nicht ersparen.
16 GB RAM im Jahr 2023: Solide oder aufrüsten?
Prinzipiell ist es so, dass 16 Gigabyte RAM im Jahr 2023 immer noch ein absolut solides Volumen darstellen. Normalerweise reicht diese Menge an RAM für die meisten Anwendungsszenarien aus. Falls die Speicherpreise aber sehr günstig sind, ist es durchaus lohnenswert, dass Du Deinen PC auf 32 Gigabyte RAM aufrüstest. Dies ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Du häufig mit grafischen Programmen arbeitest oder sehr intensive Anwendungen ausführst. Dadurch vermeidest Du, dass Dein PC ins Stocken gerät und es zu Abstürzen kommt.
Erweitere deine PC-Leistung: Upgrade auf 16GB RAM
Du überlegst dir gerade, ob du deinen Computer aufrüsten solltest? Dann ist ein Upgrade auf 16GB RAM eine gute Wahl. Denn mit mehr Arbeitsspeicher kannst du dein Spielerlebnis verbessern und deinen PC auch für andere Anwendungen nutzen. 16GB RAM ist die beste Wahl, wenn du viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig erledigen willst. Mit dieser Kapazität kannst du problemlos neben dem Spielen noch Programme wie Photoshop oder ein Video-Editor laufen lassen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. 16GB bietet auch eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber 8GB, die viele PCs standardmäßig haben. Wenn du also das Beste aus deinen Spielen herausholen willst, ist 16GB RAM eine gute Wahl.
Vermeide Arbeitsspeicher-Überlastung für beste Grafikqualität
Ist der Arbeitsspeicher voll ausgelastet, kann sich das auf die Performance und Latenz auswirken. Dies kann bei Videospielen dazu führen, dass die Grafikqualität beeinträchtigt wird. Der Arbeitsspeicher der Grafikkarte (VRAM) ist zwar schneller als der RAM, aber auch hier kann es zu Leistungseinbußen kommen, wenn der VRAM komplett ausgelastet wird. Um ein flüssiges Spielerlebnis zu haben, empfiehlt es sich, den Arbeitsspeicher nicht zu überlasten. So kannst du ganz entspannt dein Spiel genießen!
PC Kauf: Wähle 16 oder 32 GB RAM für neue Games & mehr
Du möchtest einen neuen PC kaufen und auf dem aktuellsten Stand sein? Wenn du gerne die neusten Spiele spielen möchtest, solltest du auf jeden Fall auf einen ausreichenden Arbeitsspeicher achten. 16 GB RAM kann es schon sein, um auch in Zukunft neuste Games spielen zu können. Wenn du aber noch mehr machen möchtest, wie zum Beispiel Videos bearbeiten oder andere anspruchsvolle Aufgaben, ist es empfehlenswert 32 GB RAM zu wählen. So hast du die Sicherheit, dass dein PC auch in Zukunft alle Aufgaben, die du ihm stellst, bewältigen kann.
Computer zum Spielen: 525GB Speicher für gute Erfahrung
Du hast einen Computer und möchtest diesen zum Spielen nutzen? Dann ist es wichtig, dass du auf den Speicher achtest. Für die meisten aktuellen Spiele reichen 525 GB aus. Wenn du aber viele verschiedene Spiele spielst oder deinen Computer auch für das Bearbeiten von Fotos und Filmen nutzen möchtest, dann empfiehlt es sich, sich eine SSD mit mehr Speicherplatz zu holen. Achte also darauf, dass du genug Speicherplatz hast, damit du dir eine möglichst gute Spielerfahrung sichern kannst.
4-6GB Grafikspeicher für Full-HD- und hohe Auflösungs-Gaming
Du willst Spiele in Full-HD und mit hohen Details spielen? Dann ist ein 4,0 Gigabyte Grafikspeicher die richtige Wahl für Dich. Allerdings benötigst Du für vor allem aufwändigere Spiele mindestens sechs Gigabyte an Grafikspeicher. Damit bist Du beim 1080p-Gaming auf der sicheren Seite. Aber auch noch höhere Auflösungen wie 1440p und 4K erfordern mehr VRAM, damit du eine flüssige Performance genießen kannst.
Intel i9: Leistungsstarker Computer für anspruchsvolle Aufgaben
Du suchst nach einem leistungsstarken Computer? Wir empfehlen Dir den Intel i9 mit einer Taktrate von 2,4 GHz und 32 GB Arbeitsspeicher. Damit kannst Du anspruchsvolle Programme und Anwendungen problemlos ausführen und hast auch ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung. Der Intel i9 ist somit eine optimale Wahl für anspruchsvolle Aufgaben, wie zum Beispiel die Bearbeitung von Videos oder die Erstellung von Grafiken. Zudem ist er auch für Spiele geeignet, da er eine hohe Leistung und eine schnelle Reaktionszeit bietet. Also, wenn Du einen leistungsstarken Computer suchst, dann ist der Intel i9 eine gute Wahl. Mit seiner hohen Taktrate und dem 32 GB Arbeitsspeicher kannst Du auch anspruchsvolle Projekte schnell und effizient bearbeiten.
128 GB Speicherplatz: Der perfekte “Sweet Spot” für den Kauf?
128 Gigabyte sind eine Menge an Speicherplatz und sollten für die meisten Nutzer ausreichen. Wenn Du viele Fotos und Videos aufnimmst oder viele Musikstücke und Serien herunterlädst, lohnt sich der Kauf eines größeren Speicherplatzes. Dieser “sweet spot” liegt meist über 128 Gigabyte und bietet noch mehr Kapazität als die meisten Nutzer benötigen. Wenn Du also nach einem Gerät suchst, auf dem Du viele Daten speichern kannst, kannst Du hier die perfekte Möglichkeit finden. Trotzdem lohnt es sich, vor dem Kauf über die Speicherkapazität nachzudenken, um zu sehen, ob ein größerer Speicherplatz sinnvoll ist oder nicht.
PC-Speicher: Warum 64 GB ideal für anspruchsvolle Nutzer ist
Normalerweise empfehlen wir PC-Nutzern, 64 GB Speicher zu installieren, wenn sie sehr anspruchsvolle Programme auf ihrem Computer nutzen. 64 GB Speicher ist ideal für User, die hochauflösende Fotos und Videos bearbeiten, viele Grafik-Anwendungen verwenden oder regelmäßig große Dateien herunterladen. Dank der zusätzlichen Speicherkapazität können sich diese User auf einen reibungslosen Betrieb ihres Computers freuen. Aber auch wenn Du nicht so viel Speicherplatz benötigst, ist es trotzdem eine gute Idee, mindestens 32 GB zu installieren, um auch zukünftig für alle Anforderungen deines PCs gerüstet zu sein.
32 GB RAM für High-End-Gamingerlebnis – Ideale Lösung
32 GB RAM sind ideal, wenn du neben dem Gaming noch Streaming oder Videoschnitt betreiben möchtest. Gamer können sich mit dieser RAM-Menge über eine kleine Leistungssteigerung freuen, auch bei anspruchsvollen Spielen. 64 GB und mehr RAM ist jedoch nur für Enthusiasten und speziell gebaute Workstations oder Server geeignet. Wenn du ein High-End-Gaming-Erlebnis erzielen möchtest, ist ein 32-GB-RAM-Upgrade die beste Lösung. Obwohl 64 GB RAM eine höhere Leistung bietet, ist es nicht unbedingt notwendig, um dein Gaming-Erlebnis zu verbessern. Solange du eine solide Grafikkarte und ein leistungsstarkes System hast, reicht 32 GB RAM aus, um ein flüssiges Spielerlebnis zu erzielen.
RAM für ein reibungsloses Arbeiten: Wie wählt man den richtigen Arbeitsspeicher aus?
Der Prozessor ist der wichtigste Bestandteil eines Computersystems, da er die Berechnungen und Anweisungen ausführt. Seine Leistungsfähigkeit wird maßgeblich durch den Arbeitsspeicher (auch Hauptspeicher genannt) beeinflusst. Daher ist es sehr wichtig, dass der RAM ausreichend groß und leistungsstark ist, damit das System flüssig und schnell arbeitet. Der RAM ist für die Verarbeitung und Speicherung von Daten unerlässlich: Er speichert die kurzfristig benötigten Daten und Befehle, die vom Prozessor ausgeführt werden. Je mehr RAM ein PC hat, desto mehr Daten können gleichzeitig bearbeitet werden. Darüber hinaus kann ein PC mit mehr RAM auch aufwendigere Anwendungen und Prozesse ausführen. Für ein reibungsloses Arbeiten sollte man daher darauf achten, dass der Arbeitsspeicher entsprechend der Anforderungen ausgewählt wird.
128 GByte RAM: Zu viel für den normalen Gebrauch? Nachrüsten leicht gemacht!
Du kannst nie zu viel RAM in deinem PC haben, aber momentan ist es sehr teuer und für den normalen Gebrauch wie Surfen, Urlaubsfotos bearbeiten usw. ist 128 GByte RAM einfach zu viel. Aber keine Sorge: Falls du noch mehr Speicherplatz benötigst, kannst du den RAM einfach nachrüsten, solange du noch entsprechende Steckplätze übrig hast. Außerdem ist der Einbau von RAM sehr einfach und du kannst es selbst machen.
Kompatibilität Deines Mainboards: RAM-Typ & Speichergröße
Du willst wissen, welcher RAM-Typ und welche Speichergröße mit Deinem Mainboard kompatibel ist? Die Informationen dazu findest Du am besten im Handbuch, der Produktbeschreibung oder auf der Webseite des Herstellers. Dort findest Du in der Regel alle technischen Details des Boards, die Dir helfen, die richtige Wahl zu treffen. Diese Informationen sind sehr wichtig, damit du die passenden Komponenten für Dein System auswählst.
Aufrüsten deines Server-Systems: Wie du mehr Arbeitsspeicher bekommst
Du hast ein Server-System und brauchst mehr Arbeitsspeicher? Dann solltest du wissen, dass dieser in Form von mehreren Modulen auf der Hauptplatine steckt. Diese Riegel sind dafür da, dass der Arbeitsspeicher einfach aufgerüstet und im Falle eines Defekts schnell ausgetauscht werden kann. Auf den Platinen der Module befinden sich dann die eigentlichen Speicherzellen, die den Arbeitsspeicher ausmachen. Es lohnt sich also, beim Kauf eines Servers auf eine möglichst hohe Anzahl an Modulen und Speicherzellen zu achten, um langfristig auf der sicheren Seite zu sein.
Leistungsstarker Gaming-PC: Intel Core i5 & AMD Ryzen 5 + RTX 3060 Ti/RX 6700
Du suchst einen leistungsstarken Gaming-PC? Dann bist du hier genau richtig. Wir empfehlen dir eine solide Basis für ein reibungsloses Spielerlebnis. Wir empfehlen dir eine Konfiguration mit einem Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 Prozessor und einer oberen Mittelklasse Grafikkarte – wie z.B. die NVIDIA RTX 3060 Ti oder die AMD RX 6700 –, gepaart mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer schnellen SSD. Damit wird dein Gaming-PC deine Ansprüche erfüllen und du kannst dir ein flüssiges Spielerlebnis sichern.
High-End-PC für PUBG in FullHD – Welcher passt zu Dir?
Du willst PUBG in FullHD-Auflösung und hohen Einstellungen spielen? Dann solltest du den High-End-PC für rund 1500 Euro in Betracht ziehen. Dieser bietet dir die beste Grafikperformance. Wenn du es etwas günstiger magst, kannst du auch mit dem Advanced-PC für knapp 1000 Euro dein Ziel erreichen. Allerdings sind die Einstellungen etwas niedriger. Solltest du aber nur eine 720p-Auflösung benötigen, reicht der Midrange-PC für rund 800 Euro vollkommen aus. Aber Achtung: je niedriger die Einstellungen, desto schlechter ist die Grafikqualität und die Spielerfahrung.
PC-Kühlung: 2 Lufteinlässe und 1 Abluftlüfter reichen
Du suchst eine Kühlung für deinen PC? Wir empfehlen dir, zu Beginn zwei vordere Lufteinlässe und einen hinteren Abluftlüfter zu installieren. Diese Lüfterkonfiguration bietet eine gute Kühlleistung bei einem erschwinglichen Preis. Solltest du mehr als drei Lüfter haben wollen, musst du aber wissen, dass die Steigerung der Kühlleistung dann nur noch sehr gering ist. Daher lohnt es sich in diesem Fall nicht, mehr Geld auszugeben.
Upgrade/Install Windows 11: Mindestanforderungen prüfen
Möchtest du auf Windows 11 upgraden oder es neu installieren? Damit das alles problemlos funktioniert, solltest du dir bewusst sein, dass dein Gerät bestimmte Mindestanforderungen erfüllen muss. Der Prozessor muss mindestens ein GHz oder mehr und zwei oder mehr Kerne haben, was auf einen kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder System auf einem Chip (SoC) zutrifft. Außerdem sollte der Arbeitsspeicher mindestens 4 GB betragen. Auf jeden Fall solltest du vor dem Installieren oder Upgraden einen Blick auf die Spezifikationen deines Geräts werfen, um sicherzustellen, dass du die Mindestanforderungen erfüllst.
Windows 10 RAM: 8 GB reichen für einfache Aufgaben
Wenn du Windows 10 nutzt, kannst du mit 8 GB Arbeitsspeicher gut auskommen. Diese Menge an RAM ist vor allem bei einfachen Aufgaben wie Fotobearbeitung, Surfen und Office-Arbeiten völlig ausreichend. Auch für die meisten Games reicht 8 GB RAM, wenn die Grafik-Einstellungen nicht zu hoch gewählt werden. Willst du allerdings aktuelle AAA-Games in hoher Qualität spielen, solltest du mindestens 16 GB RAM installiert haben. Auch wenn du Videos schneidest oder 3D-Rendering betreibst, ist es sinnvoll, auf 16 GB RAM zurückzugreifen. Wenn du virtuelle Maschinen einsetzen möchtest, empfiehlt es sich ebenfalls, 16 GB RAM zu installieren.
Schlussworte
Das kommt ganz darauf an, was du mit deinem Gaming PC vorhast. Wenn du nur ein paar Spiele spielst, die nicht sehr ressourcenintensiv sind, reichen 8 GB RAM völlig aus. Wenn du jedoch aufwändigere Spiele spielen möchtest, empfehle ich mindestens 16 GB RAM. Wenn du noch ein paar andere Dinge auf deinem PC machen möchtest, wie z.B. Videoschnitt oder 3D-Design, solltest du sogar noch mehr Speicher haben. Also entscheide selbst, wie viel RAM du für deinen Gaming PC benötigst.
Fazit: Da jeder Gaming-PC verschiedene Anforderungen erfüllen muss, kann man nicht genau sagen, wie viel Arbeitsspeicher er haben sollte. Du solltest jedoch mindestens 8 GB RAM haben, um das beste Ergebnis zu erzielen.