Na, hast du schon mal versucht, Videos auf deinen PC zu laden? Wenn ja, wie lief es? Und wenn nicht, keine Sorge, ich zeige dir, wie es geht. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du Videos ganz einfach auf deinen PC herunterladen kannst. Also, legen wir los!
Um Videos auf deinen PC herunterzuladen, musst du zuerst einen Video-Downloader herunterladen. Es gibt viele verschiedene Programme, die du aus dem Internet herunterladen kannst. Wenn du eines gefunden hast, installiere es auf deinem PC. Dann öffne das Programm und suche nach dem Video, das du herunterladen möchtest. Sobald du es gefunden hast, lade es herunter. Meistens musst du dann noch die Datei speichern und schon hast du das Video auf deinem PC. Viel Spaß beim Herunterladen!
Galaxy-Handy Videos drahtlos auf Computer übertragen mit Google Drive
Du hast ein Samsung Galaxy-Handy und möchtest deine Videos drahtlos auf einen Computer übertragen? Dann ist Google Drive eine tolle Option für dich. Dank deines Google-Kontos, hast du nämlich schon 15 GB an kostenlosem Speicherplatz zur Verfügung. Damit hast du genügend Platz, um deine Dateien in Google Drive zu verschieben.
Daten einfach von Handy zu PC übertragen – mit Google Drive und Dropbox
Du willst deine Daten von deinem Telefon zu deinem PC übertragen? Kein Problem! Laden dir dazu einfach Google Drive oder Dropbox auf deinem Handy und deinem Computer herunter. Veröffentliche deine Daten auf deinem Telefon oder füge sie zu Google Drive oder Dropbox hinzu. Wenn du dann dasselbe Konto auf deinem PC öffnest, erhältst du ganz unkompliziert alle deine Daten. Schon hast du einen einfachen Weg gefunden, um deine Inhalte von deinem Handy zu deinem PC zu übertragen. Probier’s aus!
Lösungen für Probleme beim USB-Anschluss an den PC
Du hast Probleme beim Versuch, dein Smartphone an den PC anzuschließen, um Daten zu übertragen? Der erste Störenfried kann das verwendete USB-Kabel sein. Manche Kabel erlauben lediglich das Aufladen des Akkus, nicht aber die Datenübertragung auf den PC. Versuche es also doch mal mit einem anderen USB-Kabel. Wenn das nicht funktioniert, könnte ein Wechsel des USB-Anschlusses am PC die Lösung sein. Probiere es aus, sofern dein PC mehrere USB-Ports besitzt. Manchmal hilft schon ein Neustart des PCs. Vielleicht klappt es ja dann!
Speichere Bilder und Videos in WhatsApp einfach für Android & iOS
Du hast gerade ein Video oder Bild in WhatsApp erhalten und möchtest es speichern? Das ist ganz einfach und funktioniert für beide Betriebssysteme, Android und iOS. Zunächst musst Du das Bild oder Video erneut antippen. Bei Android tippst Du dann einfach auf das Dreipunkt-Symbol und wählst die Option “In Galerie speichern”. iOS-Nutzer drücken unten links auf das Teilen-Symbol und wählen dann die Option “Sichern”. Dann wird das Bild oder Video in Deiner Galerie gespeichert. Du kannst es nun jederzeit dort abrufen und sogar auf anderen Plattformen teilen.
WhatsApp-Medien automatisch herunterladen? So gehts
Willst du auf WhatsApp keine Fotos, Videos oder Sprachnachrichten mehr automatisch herunterladen? Dann öffne einfach die App und tippe auf Weitere Optionen > Einstellungen > Speicher und Daten > Autom Download von Medien. Hier hast du die Möglichkeit, zu wählen, ob und wann WhatsApp Medien automatisch herunterladen soll. Dadurch sparst du nicht nur Speicherplatz, sondern kannst auch dein Datenvolumen schonen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du auf diese Weise etwas mehr Kontrolle über die Inhalte hast, die du erhältst. So kannst du WhatsApp ganz nach deinen Wünschen einstellen.
SD-Karte freien Speicherplatz prüfen, schreibgeschützten Modus deaktivieren
Überprüfe doch mal, ob deine SD-Karte genügend freien Speicherplatz hat. Wenn das der Fall ist, aber du trotzdem keine Dateien von WhatsApp herunterladen kannst, musst du vielleicht einige WhatsApp-Daten von deiner SD-Karte löschen. Stelle außerdem sicher, dass der schreibgeschützte Modus deiner SD-Karte deaktiviert ist. Dieser Modus verhindert, dass du Dateien auf deiner SD-Karte speichern kannst. Wenn du ihn aktivierst, kann es sein, dass du keine Dateien herunterladen kannst. Also prüfe unbedingt, ob der schreibgeschützte Modus deiner SD-Karte deaktiviert ist. Mit diesen Schritten sollte es dir möglich sein, Dateien von WhatsApp herunterzuladen.
So lädst du ein eingebettetes Video von einer Website herunter
Du willst ein eingebettetes Video direkt von einer Website herunterladen? Dann haben wir hier eine einfache Anleitung für dich.
Erstens gehst du auf die Website und suchst das Video, das du herunterladen möchtest. Dann klickst du mit der rechten Maustaste auf das Video und wählst die Option “Video speichern unter” aus. Jetzt kannst du das Video auf deinen Computer herunterladen.
Es gibt verschiedene Formate, in denen du Videos speichern kannst. Du solltest also aufpassen, welches Format du wählst. Wenn du dir unsicher bist, wähle einfach das Standardformat. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du das Video problemlos auf deinem Computer abspielen kannst.
So überträgst Du Dateien von Android zu PC
Du möchtest von Deinem Android-Smartphone Dateien auf deinen Computer übertragen? Dann lies weiter! Zunächst musst Du auf Deinem PC “Dateien empfangen” auswählen. Anschließend öffne auf dem Smartphone die Option “Teilen” für die jeweilige Datei und wähle “Bluetooth” aus. Als letztes musst Du auf Deinem Computer auswählen, zu welchem Gerät Du die Datei senden möchtest. Sobald der Übertragungsvorgang abgeschlossen ist, hast Du die Datei erfolgreich auf dem PC empfangen und kannst sie nun bearbeiten. Wenn Du Probleme hast, kannst Du auch unsere Anleitung auf unserer Website nutzen. Viel Erfolg!
Verbinde dein Smartphone mit deinem PC – So geht’s!
Du hast dein Smartphone verknüpft und möchtest es nun mit deinem PC verbinden? Das geht ganz einfach! Die wohl bekannteste Methode hierfür ist der Anschluss des Smartphones an einen Rechner mit Hilfe eines USB-Kabels. Je nachdem, welches Betriebssystem dein Smartphone hat, benötigst du dafür ein USB-zu-Micro-USB-Kabel für Android-Geräte oder ein Lightning-Kabel für iPhones. Sobald du das Kabel angeschlossen hast, erkennt dein PC dein Smartphone automatisch und du kannst deine Daten übertragen. Es ist zudem auch möglich, das Smartphone als Massenspeicher zu nutzen, sodass du Dateien direkt auf das Gerät übertragen kannst.
USB-OTG-Sticks für 10,00 EUR: Prüfe Kompatibilität mit Smartphone
Du benötigst einen sogenannten USB-OTG-Stick, der die Verbindung zwischen Deinem Smartphone und dem Computer herstellt. Diese sind schon für rund 10,00 EUR erhältlich. Der Vorteil ist, dass fast alle modernen Modelle USB-OTG unterstützen. Wenn Du sichergehen willst, ob Dein Smartphone USB-OTG kompatibel ist, kannst Du eine App nutzen, um das zu prüfen. Damit hast Du die Möglichkeit, Dateien, Fotos und Videos zwischen dem Computer und dem Smartphone zu übertragen.
Verbinde Dein Smartphone mit USB-Geräten dank USB-OTG
USB On-The-Go, kurz USB-OTG, ist ein Standard, der es Dir ermöglicht, verschiedene USB-Geräte miteinander zu verbinden. So kannst Du zum Beispiel ein Smartphone mit einer Tastatur, einer Digitalkamera oder einem Drucker verbinden. Durch diesen Standard ist es auch möglich, dass Du externe Festplatten, USB-Sticks oder andere USB-Geräte direkt an dein Smartphone anschließen kannst. Du kannst also Daten wie Fotos, Videos oder Musik zwischen verschiedenen Geräten austauschen, ohne einen Computer als Zwischenstation zu benötigen. Dadurch wird der Datenaustausch deutlich einfacher und schneller, als wenn Du eine manuelle Übertragung mit einem USB-Kabel durchführen würdest.
Video auf USB-Stick sichern – So funktioniert’s
Wenn Du ein Video auf einem USB-Stick speichern möchtest, ist es ratsam es vorher umzubenennen. Wähle dafür einfach das Video aus, das Du sichern möchtest. Anschließend klickst Du bei der Option “Teilen” auf “Video auf USB-Stick kopieren”. Dadurch wird es auf Deinem USB-Stick gespeichert und Du kannst es jederzeit wieder ansehen. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass Du das Video dann auch auf weiteren Geräten abspielen kannst.
USB-Stick Kapazität: 16 GB, 32 GB, 128 GB, 256 GB
Du möchtest größere Dateien und Fotos auf dem USB-Stick speichern? Dann empfehlen wir dir eine Kapazität von 16 GB oder 32 GB. Für Musik und Videos reicht eine Kapazität von 128 GB völlig aus. Willst du aber auch längere Kinofilme speichern, solltest du auf eine Speicherkapazität ab 256 GB zurückgreifen. Achte aber beim Kauf darauf, dass die Menge an Daten, die du speichern möchtest, auch wirklich auf dem Stick Platz findet.
Verbinde Smartphone mit Computer mithilfe MyPhoneExplorer
Um das Smartphone mit dem Computer verbinden zu können, musst du es mit einem USB-Kabel an den Laptop oder Computer anschließen. Dann öffnest du den MyPhoneExplorer und klickst auf den Tab “Extras”. Anschließend startest du die Funktion “Handy steuern” und schon wird der Bildschirm deines Smartphones auf dem Computerbildschirm angezeigt. Mit der Funktion kannst du jetzt nicht nur den Bildschirm deines Smartphones auf dem Computer anzeigen, sondern auch Inhalte wie Dateien, Bilder und Videos zwischen dem Smartphone und dem Computer übertragen.
Digitalkamera Fotos & Videos auf Computer speichern – So geht’s!
Du hast eine Digitalkamera und willst deine Fotos und Videos auf deinem Computer speichern? Dann musst du nur ein paar einfache Schritte befolgen. Öffne zunächst den Computer, indem du auf die Schaltfläche “Start” und danach auf “Computer” klickst. Anschließend klicke im Navigationsbereich auf der linken Seite unter “Computer” mit der rechten Maustaste auf deine Digitalkamera. Wähle dann “Bilder und Videos importieren” aus. Nun wird ein Assistent geöffnet, der dich durch die weiteren Schritte der Datenübertragung leitet. Wähle die gewünschten Fotos und Videos aus und bestimme, wo sie gespeichert werden sollen. Mit ein paar Klicks hast du deine Fotos und Videos sicher auf deinem Computer gespeichert.
Speichere einfach Fotos und Videos auf deinem PC
Du hast eine Webcam oder eine Kamera an deinen Computer angeschlossen? Dann werden die Fotos und Videos, die du mit ihnen aufnimmst, automatisch im Ordner „Eigene Aufnahmen“ gespeichert. Hier kannst du dann ganz einfach auf die Fotos und Videos zugreifen, die du aufgenommen hast. Wenn du die Aufnahmen lieber an einem anderen Ort speichern möchtest, kannst du den Speicherort jederzeit ändern. Einfach auf das Symbol für die Kamera oder Webcam klicken und auf die Schaltfläche “Eigenschaften” klicken. Dann kannst du den Speicherort anpassen und deine Aufnahmen an einem Ort deiner Wahl speichern – so hast du alles an einem Ort und du kannst ganz einfach darauf zugreifen.
Import aus dem Ausland: Zollformalitäten, Steuervorschriften & Kosten
Unter einem Import bzw einer Einfuhr versteht man den Transport von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland in den inländischen, beispielsweise deutschen Raum. Hierbei handelt es sich um eine grenzüberschreitende Transaktion, bei der die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland in das Inland eingeführt werden. Für einen Import ist es wichtig, dass bestimmte Vorgaben eingehalten werden, beispielsweise Zollformalitäten und Steuervorschriften. Daher ist es sinnvoll, sich bei einem Import vorab über die rechtliche Situation zu informieren. Auch können sich beim Import Kosten ergeben, die man vorher kalkulieren sollte.
Handy USB-OTG Unterstützung: Verpackung prüfen oder App nutzen
Du möchtest wissen, ob Dein Handy USB-OTG unterstützt? Schau Dir doch mal die original Verpackung an! Da findest Du ein entsprechendes Symbol, das Dir Aufschluss darüber gibt. Falls Du die Verpackung nicht mehr hast, gibt es auch für Android eine App, die Dir dabei helfen kann. Der USB OTG Checker überprüft, ob Dein Handy kompatibel ist. Sobald Du die App öffnest, erfährst Du sofort, ob Dein Handy USB-OTG unterstützt oder nicht.
So speicherst du WhatsApp Mediendateien auf Android
Du hast ein Android-Smartphone und hast Fragen zum Speichern deiner Mediendateien, die du über WhatsApp versendest? Keine Sorge, das ist ganz einfach. In Android werden Mediendateien, die du über WhatsApp versendest, automatisch im Ordner /sdcard/WhatsApp/Media/ gespeichert. Wenn du aber nur über internen Speicher und keine externe SD-Karte verfügst, kannst du den WhatsApp Ordner auf deinem internen Speicher finden. Dazu musst du lediglich auf “Einstellungen” gehen, dann auf “Apps”, dann auf die WhatsApp App und schließlich auf “Speicher”. Dort siehst du den Ort, an dem deine Mediendateien gespeichert werden. Du kannst sie natürlich auch jederzeit auf deinen Computer übertragen, wenn du möchtest.
Wie steckt man einen USB-Stick an? Einfache Anleitung!
Du fragst Dich, wie Du Deinen USB-Stick einstecken kannst? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Sobald Du einen USB-Stick hast, der mit Deinem Windows-Computer kompatibel ist, kannst Du ihn in einen USB-Anschluss stecken. Meistens sind die Anschlüsse an der Seite Deines Laptops oder an der Vorder- oder Rückseite eines Desktop-PCs zu finden. Es ist wichtig, dass Du den USB-Stecker korrekt einsteckst, denn er passt nur in eine Richtung. Wenn Du ihn nicht sofort einstecken kannst, versuche es nochmal und achte auf die Richtung des Steckers. Wenn Du ihn eingesteckt hast, wirst Du ein akustisches Signal hören, das bestätigt, dass der Stick erkannt wurde.
Zusammenfassung
Zuerst musst du sicherstellen, dass du eine Internetverbindung hast. Dann kannst du auf einer Videoseite wie YouTube oder Vimeo nach dem Video suchen, das du herunterladen möchtest. Wenn du es gefunden hast, klicke auf den Download-Button und wähle ein Format aus, in dem du es herunterladen möchtest. Wenn das Video heruntergeladen ist, kannst du es auf deinem Computer speichern.
Du siehst also, dass es gar nicht so schwer ist, Videos auf deinen PC zu laden. Wenn du dich an die einfachen Schritte hältst, kannst du ganz schnell und einfach Videos auf deinen PC herunterladen. Viel Spaß beim Filme gucken!