Wie lade ich Musik vom PC auf das iPhone? Einfache Schritte zum Musiktransfer vom Computer zum iPhone

Musik vom PC auf iPhone übertragen

Hallo zusammen! Ich habe mich schon länger gefragt, wie ich Musik vom PC auf mein iPhone bekomme. Und ich wette, dass ich nicht die Einzige bin, die das wissen möchte. Deshalb habe ich jetzt ein paar einfache Schritte zusammengestellt, wie du deine Musik vom PC auf dein iPhone laden kannst. Also, lass uns starten!

Du kannst Musik vom PC auf dein iPhone laden, indem du iTunes verwendest. Zuerst musst du die Musikdatei auf deinen Computer herunterladen und sie in iTunes importieren. Anschließend kannst du dein iPhone mit deinem Computer verbinden und die Musik in iTunes auswählen, die du auf dein iPhone übertragen möchtest. Wenn du fertig bist, klicke auf Synchronisieren, um die Musik zu übertragen.

Musik von PC auf Android-Gerät übertragen – Kabel, Sicherung & Apps

Du willst deine Lieblingsmusik auf deinem Android-Gerät hören? Dann musst du sie erstmal vom PC auf das mobile Gerät übertragen. Dafür brauchst du ein Kabel, mit dem du dein Smartphone mit dem Computer verbinden kannst. Sobald das erledigt ist, kannst du die Musikdateien ganz einfach in den Musik-Ordner deines Smartphones ziehen. Es ist ratsam, dass du dir vorher eine Sicherheitskopie der Dateien auf deinem Computer machst, damit du sie im Fall eines Verlusts wiederherstellen kannst. Es gibt auch kostenlose Apps, mit denen du deine Musik vom PC auf dein Android-Gerät übertragen kannst. Da die meisten Smartphones über drahtlose Datenverbindungen wie WLAN oder Bluetooth verfügen, lässt sich die Musik-Übertragung bequem und schnell auf dem Weg über die Cloud erledigen.

Wie man Lieblingsmusik aufs iPhone lädt

Du hast ein iPhone und möchtest deine Lieblingsmusik darauf hören? Dann lass uns gemeinsam schauen, wie das geht! Öffne zunächst iTunes. Sobald du das Programm geöffnet hast, sollte dein iPhone automatisch erkannt werden. Wähle es links unter “Geräte” aus und klicke danach auf “Musik”. Aktiviere nun “Musik synchronisieren” und wähle die Songs aus, die du auf dein iPhone laden möchtest. Wenn du fertig bist, kannst du deine Musik genießen!

Musik von PC auf Smartphone übertragen – So geht’s!

Du willst Musik von deinem Computer auf dein Smartphone übertragen? Kein Problem! Öffne dazu einfach den Windows Explorer. Drücke dazu einfach Windows-Taste + E. Anschließend navigierst du zu dem Ordner “Media” oder “Music” und kopierst die Musik, die du auf dein Smartphone übertragen möchtest. Stelle dazu einfach sicher, dass du bei der Übertragung die korrekte Verbindung zwischen deinem Computer und deinem Smartphone herstellst. Wenn du alles richtig gemacht hast, kann die Musikübertragung schnell und einfach erledigt sein.

Verbinde Dein Handy mit dem PC und übertrage Musik

Hast Du Dein Handy erfolgreich mit dem Computer verbunden, kannst Du die Musikdateien, die Du lokal auf Deinem PC gespeichert hast, direkt auf Dein Handy übertragen. Dazu öffnest Du einfach die entsprechenden Ordner auf beiden Seiten und kopierst die Musik per Drag & Drop. Alternativ kannst Du auch eine Cloud- oder Streaming-App auf Deinem Handy installieren. So hast Du Zugriff auf eine Vielzahl an Musikdateien, die Du online abspielen kannst. Außerdem kannst Du die Musikdateien auch auf Deinen Computer oder Dein Handy herunterladen und offline abspielen. Wenn Du Dir Musik über das Internet herunterladen möchtest, solltest Du unbedingt darauf achten, dass die Dateien legal sind. Oftmals kannst Du Songs auch über Online-Musikdienste wie Deezer oder Spotify legal herunterladen.

Musik vom PC auf iPhone übertragen

Streame 70 Millionen Songs mit Apple Music

Du hast die Wahl: Musik auf dem iPhone wiederzugeben kannst du auf verschiedene Weise. Warum probierst du es nicht mal mit einem Abonnement bei Apple Music aus? Mit deinem Abonnement und einer WLAN- oder Mobilfunkverbindung kannst du so viele Musiktitel aus dem Apple Music-Katalog streamen, wie du möchtest. Außerdem kannst du auch Titel aus deiner eigenen Musikmediathek wiedergeben. Mit einem einfachen Klick hast du Zugriff auf über 70 Millionen Songs, Alben und Playlists – und das alles einmalig! Mit Apple Music bleibst du jederzeit flexibel und hast deine Lieblingsmusik immer und überall zur Hand. Egal, wo du gerade bist – deine Lieblingsmusik ist immer da.

Android-Gerät? Musik importieren und persönliche Bibliothek genießen!

Hast du ein Android-Gerät? Wenn ja, probiere unbedingt aus, deine eigene Musik in die App zu importieren! Gehe dazu einfach in die Einstellungen und tippe auf “Lokale Audiodateien anzeigen”. So kannst du deine Musiktitel in die Bibliothek als lokale Dateien speichern. Probiere es aus und genieße deine ganz persönliche Musikbibliothek.

iTunes PC: Anpassen der Musikimporteinstellungen

In der iTunes-App auf dem PC kannst Du Deine Musikimporteinstellungen anpassen. Dafür wählst Du zunächst im Programm “Bearbeiten” > “Einstellungen” aus. In den Einstellungen klickst Du dann auf “Allgemein” und anschließend auf “Importeinstellungen”. Im Popupmenü, das sich öffnet, wählst Du die Option “MP3-Codierer”, um Deine Musikdateien als MP3-Dateien zu importieren. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass alle deine Musikstücke in derselben Form gespeichert sind und Du sie auf allen Geräten, die unterstützt werden, wiedergeben kannst.

Musik kopieren mit CD-Player: WMA-, WAV- oder MP3-Datei?

Du möchtest Musik kopieren und hast dafür einen CD-Player? Dann kannst du damit jeden Song speichern und komprimieren. Der Player speichert die Musik als WMA-, WAV- oder MP3-Datei auf deiner Festplatte. Eine MP3-Datei ist ein universelles Format und es lohnt sich, die Musik in diesem Format zu speichern, da es bei der Wiedergabe kaum Qualitätsverluste gibt. Wenn du die Musik nur für dich selbst nutzt, ist eine WMA-Datei eine gute Wahl, da dieses Format kleinere Dateien erzeugt als MP3s. WAV-Dateien sind die größten Dateien und bieten die beste Qualität, aber du brauchst mehr Speicherplatz, um sie zu speichern. Egal, welches Format du wählst, es ist eine gute Idee, deine Musik zu komprimieren, um Platz zu sparen.

Verbinde Dein Smartphone mit USB-OTG-Stick – So geht’s!

Du hast ein neues Smartphone und möchtest es mit einem USB-Stick verbinden? Dann benötigst Du einen USB-OTG-Stick. Diese sind schon ab ca. 10,00 EUR im Handel erhältlich. Vor dem Kauf solltest Du aber unbedingt prüfen, ob Dein Smartphone USB-OTG unterstützt, denn nicht jedes Modell kann das. Um das herauszufinden, kannst Du eine App auf Deinem Smartphone installieren. Die meisten Modelle unterstützen USB-OTG aber mittlerweile.

Legal Musik Herunterladen: Creative Commons & Lizenzgebühr

Du darfst Musik immer dann legal herunterladen, wenn sie nicht GEMA-geschützt ist. Es gibt auch Künstler, die ihre Songs in den Status von „Creative Commons“ erhoben haben. Das bedeutet, dass du jeder gratis herunterladen, kopieren und sogar in deinen eigenen Projekten wie einem YouTube-Video verwenden darfst. Einige Künstler bieten auch die Möglichkeit, Songs für eine Lizenzgebühr zu downloaden. Dies kann eine gute Option sein, wenn du Songs in deinen Projekten verwenden möchtest, aber nicht die Rechte für das Herunterladen zu einem kostenlosen Preis haben möchtest.

Musik vom PC auf iPhone übertragen

Apple Music: 45 Millionen Songs auf iTunes & für iOS & Android

Apple Music ist auf iTunes und für iOS und Android Geräte verfügbar. Mit einem Abonnement kannst Du deine Lieblingsmusik hören und neue Musik entdecken. Frag Siri einfach nach Songs, Alben, Playlists oder Sendern und erhalte passende Musikvorschläge. Erstelle Playlists und teile sie mit Freunden oder höre exklusive Radio-Sendungen von deinen Lieblingskünstlern. Apple Music bietet Dir Zugang zu über 45 Millionen Songs, die du überall und jederzeit hören kannst.

AirDroid: Musik & Dateien einfach von PC zu Android übertragen

Du kannst auch eine Dateiübertragungs-App wie AirDroid nutzen, um Musik ohne Kabel von deinem PC auf dein Android-Gerät zu übertragen. Mit AirDroid hast du die Möglichkeit, Dateien auf deinem Android-Smartphone oder Tablet bequem vom PC aus zu verwalten. Mit dieser App kannst du nicht nur Musik, sondern auch Fotos, Videos und andere Dateien schnell und einfach übertragen. AirDroid ist darüber hinaus auch ein kostenloser Gerätemanager, mit dem du dein Android-Gerät aus der Ferne verwalten kannst. Dazu gehören beispielsweise das Senden und Empfangen von Textnachrichten, das Überprüfen von Anruflisten, das Anzeigen von Systeminformationen und mehr.

Höre AAC/Apple Lossless Musik auf iPhone, iPad und iPod

Du kannst Musiktitel, die in einem der Formate AAC oder Apple Lossless codiert sind, mit Deinem iPhone, iPad oder iPod anhören. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Geräte über einen Dock-Anschluss verfügen oder nicht. Wenn Du Dir eine neue Musik auf Dein Apple-Gerät herunterlädst, wird sie in den meisten Fällen automatisch in eines der beiden Formate konvertiert. So kannst Du Deine Songs schnell und einfach überall anhören.

Aktuellste Version von iTunes verwenden und MP3-Dateien konvertieren

Achte bitte darauf, dass du immer die aktuellste Version von iTunes verwendest. So vermeidest du mögliche Probleme oder Kompatibilitätsprobleme, die durch veraltete Versionen entstehen können. Manchmal kann es vorkommen, dass iTunes mit einem bestimmten Musikformat nicht klarkommt. Auch wenn du MP3-Dateien hast, kann es hilfreich sein, sie in ein anderes Format wie AAC oder WAV umzuwandeln. Dies kann häufig bei Problemen mit dem Abspielen helfen.

Kopiere Musik aus Medienbibliothek – Weitere Optionen, Speicherort & Format

Du willst deine Musik aus der Medienbibliothek kopieren? Dann gehe auf Weitere Optionen und klicke im Register Musik kopieren an. Hier kannst du dann über die Schaltfläche Ändern den Speicherort bestimmen, falls du einen anderen Ordner als den voreingestellten haben möchtest. Außerdem kannst du über den Drop-Down-Pfeil auch das Format wählen, in dem du die Musik speichern möchtest. Wähle hier einfach die Option mp3 aus.

USB-Festplatten und SSDs an Smartphone anschließen – So geht’s!

Du hast Probleme damit, externe USB-Festplatten oder SSD-Speicher an deinem Smartphone zu benutzen? Kein Wunder, denn die USB-Buchse deines Telefons liefert meist nicht genug Saft für ihren Betrieb. Doch das heißt nicht, dass du auf die Nutzung solcher Speicher verzichten musst! Es gibt eine einfache Lösung: Versorge sie mit einem externen Netzteil und schon kannst du sie über OTG an dein Smartphone anschließen. So kannst du deinen Speicher auch unterwegs nutzen und deine Dateien mit deinen Freunden teilen.

Finde deine iTunes-Mediatheksdateien auf deinem Mac oder PC

Hast du schon mal versucht, deine Lieblingsmusik oder deine Filme zu finden, die du in iTunes gespeichert hast? Wenn ja, musst du wissen, dass du die Dateien über den Ordner finden kannst, der die iTunes-Mediatheksdateien enthält.

Auf einem Mac OS X kannst du über das Finder-Menü „Gehe zu -> Benutzerordner“ navigieren und dann weiter über „Musik -> iTunes“. Auf einem Windows-Computer kannst du die Dateien unter “\Users\Benutzername\Music\iTunes\” finden. Vielleicht möchtest du die Dateien lieber an einen anderen Ort verschieben? Dann kannst du das direkt über iTunes machen, indem du auf “Einstellungen” und dann “Erweitert” gehst. Dort kannst du den Speicherort ändern.

Daten von USB-Laufwerk oder SD-Karte auf iPhone übertragen

Du hast ein iPhone und möchtest Daten von deinem USB-Laufwerk oder SD-Kartenlesegerät auf dein Telefon übertragen? Dann schließe das USB-Laufwerk oder das SD-Kartenlesegerät einfach mit einem kompatiblen Stecker oder Adapter an den Ladeanschluss des iPhones an. In manchen Fällen benötigst du dafür einen Lightning-auf-USB-Kameraadapter, einen Lightning-auf-USB 3-Kameraadapter oder ein Lightning-auf-SD-Kartenlesegerät (alle separat erhältlich). Um die Daten auf dein iPhone zu übertragen, öffne dazu einfach die Fotos-App auf deinem Gerät und du kannst die Daten direkt von dem angeschlossenen Gerät importieren. Wenn du dein iPhone mit einem Computer verbindest, kannst du auch die Daten direkt darauf übertragen.

Kostenlos Musik streamen: Soundcloud & mehr

Du suchst nach Musik, die du kostenlos streamen kannst? Dann schau dir mal Soundcloud an! Dieser bekannte Streaming-Dienst bietet Musik von Künstlern, die du nirgendwo anders findest. Du kannst direkt nach Interpreten und Songs suchen und sie ohne Anmeldung oder Werbung streamen. Allerdings ist die Auswahl hier begrenzter als bei anderen Streaming-Plattformen. Wenn du mehr Abwechslung suchst, kannst du natürlich auch andere Anbieter wie Spotify oder Deezer ausprobieren.

Playlists einfach und kostenlos herunterladen

Auf Webseiten wie DDownr.com und DownVids.net kannst Du sehr einfach Playlists herunterladen. Gib dazu einfach die URL der Playlist ein und wähle das gewünschte Format aus. Anschließend wird die Playlist direkt in Deinem Browser heruntergeladen. Das ist eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit, Playlists zu speichern und offline zu genießen. Das Herunterladen ist kostenlos und Deine Playlist wird im Originalformat und in der vollen Qualität gespeichert. Egal ob Du Playlists auf Spotify, Soundcloud, YouTube oder anderen Plattformen herunterladen möchtest, mit DDownr.com und DownVids.net ist das ein Kinderspiel.

Schlussworte

Um Musik vom PC auf dein iPhone zu laden, musst du zuerst die iTunes App auf deinem Computer herunterladen. Nachdem du iTunes installiert hast, musst du dein iPhone mit deinem Computer verbinden. Dann kannst du deine Musik auswählen, die du auf dein iPhone laden möchtest, und sie in die iTunes Mediathek ziehen. Nachdem du deine Musik in die Mediathek gezogen hast, kannst du sie auf dein iPhone synchronisieren. Du musst dann nur noch sicherstellen, dass die Option “Musik synchronisieren” in den Einstellungen aktiviert ist. Dann solltest du in der Lage sein, deine Musik vom PC auf dein iPhone zu laden.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, Musik von deinem Computer auf dein iPhone zu laden. Mit den richtigen Anweisungen und dem richtigen Werkzeug ist es sehr einfach, Musik auf dein iPhone zu übertragen. Lade jetzt deine Lieblingsmusik auf dein iPhone und höre sie, wann immer du willst!

Leave a Comment