So einfach kannst du Musik vom Handy auf deinen PC laden

Musik vom Handy auf den PC laden

Du hast ein neues Handy und möchtest deine Lieblingsmusik auf deinen PC laden? Oder hast du keine Ahnung, wie das geht? Keine Sorge, ich erkläre dir, wie du Musik vom Handy auf den PC laden kannst. Es ist gar nicht so schwer und in nur wenigen Schritten hast du es geschafft. Also, lass uns loslegen!

Es ist ganz einfach, Musik vom Handy auf den PC zu laden. Als erstes musst du dein Handy mit dem PC verbinden. Es gibt verschiedene Methoden, wie du das machen kannst. Zum Beispiel kannst du ein USB-Kabel verwenden oder du kannst dein Handy per Bluetooth mit deinem PC verbinden. Sobald du dein Handy erfolgreich mit dem PC verbunden hast, musst du nur noch die Musik, die du auf dein Handy heruntergeladen hast, finden und auf deinen PC kopieren. Es ist wirklich ganz einfach.

Starte Windows Media Player für deine erste CD-Kopie

Starte jetzt den Windows Media Player, bevor du deine erste CD rippst. Gehe dazu im Menü “Organisieren” zu “Optionen”. Wechsle hierzu zum Reiter “Musik kopieren”. Wenn du genügend Platz auf deiner Festplatte hast, empfiehlt es sich, die MP3-Dateien auch auf deiner lokalen Festplatte zu speichern. Auf diese Weise hast du deine Musik immer verfügbar und kannst sie immer wieder abspielen.

Downloaden Sie Ihre Lieblings-YouTube-Musik mit MP3hub

Du hast ein Lieblingslied auf YouTube entdeckt und willst es dir als MP3 speichern? Mit MP3hub ist das ganz einfach. Folge dazu diesen Schritten:

Schritt 1: Kopiere den Videolink von YouTube-Musik und gehe zu MP3hub. Füge dann die Video-URL in das Suchfeld ein.

Schritt 2: Wähle die Musik aus, die du speichern möchtest. Es ist auch möglich, dass du die gewünschte Qualität der Musik auswählen kannst.

Schritt 3: Klick anschließend auf Download, um die YouTube-Musik abzurufen. MP3hub ermöglicht dir, Musik direkt auf deinen Computer, dein Tablet oder dein Handy herunterzuladen.

Probiere es selbst aus und höre deine Lieblingsmusik jederzeit, egal wo du dich befindest!

Konvertiere Musikdateien kostenlos mit dem „Free Audio Converter

Mit dem „Free Audio Converter“ kannst Du ganz einfach Musikdateien in gängige Audioformate umwandeln. Das gratis Programm unterstützt viele Formate, wie zum Beispiel MP3, M4A, M4R, M4B, AAC, WAV, WMA, FLAC, ALAC, AMR und OGG. Alles, was Du dafür tun musst, ist, die Musikdatei und das Zielformat auszuwählen und auf den Konvertieren-Button zu klicken. So hast Du im Handumdrehen Deine Datei im gewünschten Format.

Musik Herunterladen: GEMA geschützt vs. Creative Commons

Du darfst immer dann Musik herunterladen, wenn sie nicht von der GEMA geschützt wird. Es gibt aber auch Künstler wie Moby, die ihre Songs als „Creative Commons“ zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass jeder sie kostenlos herunterladen, vervielfältigen und sogar für eigene Zwecke nutzen kann, etwa für ein eigenes YouTube-Video. Bedenke aber, dass du nicht ohne Weiteres Songs mit GEMA-Schutz herunterladen darfst, denn dann machst du dich strafbar.

 Musik vom Handy auf den PC laden

Entdecke die Musikwelt von Amazon Music: 100M Songs & Podcasts

Du findest auf der Startseite der Amazon Music-App im Widget „On Demand hören“ die coolsten Playlists. Mit der Amazon Music App kannst du werbefrei auf 100 Millionen Songs, den größten Katalog an Top-Podcasts und Tausende Playlists und Sender zugreifen – und das alles ohne Extrakosten, wenn du Prime-Mitglied bist. Amazon Music bietet dir überall und jederzeit eine gigantische Auswahl an Musik, Podcasts und Playlists, die du dir ganz einfach auf dein Smartphone oder deinen Laptop herunterladen kannst. Entdecke jetzt die abwechslungsreiche Musikwelt von Amazon Music!

Kostenlos YouTube Music Ausprobieren – Millionen Songs, Videos & Playlists

Du möchtest YouTube Music ausprobieren? Das kannst Du ganz einfach kostenlos machen! Mit YouTube Music hast Du Zugang zu Millionen von Songs, Videos und Playlists. Du kannst Musik entdecken, die auf Deine persönlichen Interessen zugeschnitten ist. Mit einem YouTube Music Premium-Abo hast Du noch mehr Vorteile. So kannst Du Videos ohne Werbung ansehen und Musik herunterladen, um sie offline, im Hintergrund oder ohne das Laden von Videos abzuspielen. Es gibt auch eine Familienmitgliedschaft, mit der Du Musik in der ganzen Familie teilen und voneinander lernen kannst. Worauf wartest Du noch? Probiere es jetzt aus und lass Dich von YouTube Music begeistern!

Smartphone mit USB-Stick verbinden – So geht’s!

Du hast ein Smartphone und möchtest gern einen USB-Stick damit verbinden? Dann brauchst du dafür ein sogenanntes OTG-Kabel. Dieses findest du relativ günstig in verschiedenen Versandhäusern. Außerdem benötigst du eine spezielle App, um auf die Daten des USB-Sticks zugreifen zu können. Viele Smartphones unterstützen heutzutage diese Funktion. Vor dem Kauf eines neuen Kabels solltest du jedoch immer prüfen, ob dein Smartphone diese Funktion unterstützt.

Kaufe den idealen USB-OTG-Stick für Dein Smartphone

Du brauchst einen USB-OTG-Stick, um Dein Smartphone zu verbinden. Dieser kostet in etwa 10 Euro und ist im Handel erhältlich. Die meisten Modelle unterstützen USB-OTG, aber falls Du nicht sicher bist, kannst Du mit einer App überprüfen, ob Dein Smartphone USB-OTG-fähig ist. So kannst Du sicher sein, dass Dein Smartphone die Verbindung mit dem Stick problemlos herstellen kann.

Kopiere Dir Youtube-Videos auf USB-Stick: Mit dem Youtube Song Downloader

Du willst Dir ein bestimmtes Youtube-Video auf Deinen USB-Stick herunterladen? Dann brauchst Du dafür nur noch den Youtube Song Downloader. Wähle dafür zwischen der kostenfreien und der kostenpflichtigen Variante. In beiden Fällen kannst Du das Video ganz einfach herunterladen und auf Deinem USB-Stick speichern. Wähle aber besser die kostenpflichtige Version, denn die kostenlose enthält Werbung. Außerdem bietet die kostenpflichtige Version einige praktische Funktionen, die Dir das Herunterladen und Speichern von Youtube-Videos noch einfacher machen. Egal welche Variante Du wählst, mit dem Youtube Song Downloader machst Du es Dir einfach, Deine Lieblingsvideos auf Deinen USB-Stick zu kopieren.

Kostenlos Videos & Musik von YouTube mit OnlineVideoConverter & YouTube2MP3

Mit dem OnlineVideoConverter kannst du ganz einfach Videos und Musik von YouTube herunterladen. Einfach den Link zum YouTube-Video bei “Convert a Video-Link” einfügen und schon kannst du die Musik als MP3-Datei speichern. Es gibt aber noch weitere Online-Tools, die ähnliche Funktionen bieten und mit denen du ebenfalls kostenlos Videos und Musik von YouTube herunterladen kannst. Zum Beispiel kannst du auch mit dem YouTube to MP3 Converter Videos und Musik von YouTube herunterladen. Es ist also ganz einfach, deine Lieblingssongs und Videos von YouTube auf deinen Computer zu bekommen.

 Musik vom Handy auf den PC übertragen

Wie du einen Song von YouTube Music runterladen kannst

Du möchtest einen einzelnen Song von YouTube Music runterladen? Kein Problem, das ist ganz einfach. Geh einfach auf die Seite des Songs und tippe auf das Titelbild. Dort findest du dann die Option “Herunterladen”. Alternativ kannst du auch auf das 3-Punkte-Menü tippen und dann auf die Option “Download” klicken. So kannst du den Song ganz einfach herunterladen. Es ist ratsam, dass du ein YouTube Music Premium-Abo hast, da du so kostenlos unter anderem auf Wiedergabelisten zugreifen kannst.

Musik auf Windows 10-PC übertragen: So geht’s

Für die meisten MP3-Player und Smartphones (außer dem iPhone) ist es super einfach, deine Musik auf deinen Windows 10-PC zu übertragen. Du brauchst dafür nur ein USB-Kabel. Steck einfach dein Smartphone oder MP3-Player am PC an. In manchen Fällen musst du auf dem Smartphone noch bestätigen, dass du es als Festplatte nutzen möchtest. Dann kann es auch schon losgehen.

Android-Gerät per USB an PC anschließen und Dateien übertragen

Schließe Dein Android-Gerät mit einem USB-Kabel an Deinen PC an und tippe auf die Benachrichtigung “USB für…”, die auf dem Bildschirm Deines Android-Geräts angezeigt wird. Nun kannst Du auf “Dateien übertragen” tippen. Dann erscheint auf Deinem PC ein neues Fenster, in dem Du alle Dateien, die Du auf Dein PC übertragen möchtest, auswählen kannst. Anschließend kannst Du sie ganz einfach per Drag & Drop auf Deinen PC ziehen. So hast Du alle gewünschten Dateien schnell und einfach auf Dein Gerät übertragen.

Verbinde Smartphone mit PC – USB- und Lightning-Kabel

Du hast dein Smartphone mit deinem PC verbinden? Dann bist du hier genau richtig! Die wohl bekannteste Methode ist der Anschluss des Geräts an einen Rechner mit Hilfe eines Kabels. Hierfür brauchst du ein USB-zu-Micro-USB-Kabel, wenn du ein Android-Gerät hast. Apple-User benötigen dagegen ein Lightning-Kabel. Verbinde einfach das Kabel mit dem Ladeanschluss an deinem Smartphone und anschließend an einem der USB-Ports an deinem Computer. Danach kannst du schon loslegen und Dateien von deinem Smartphone auf deinem Computer übertragen.

Ist Dein Handy USB-OTG kompatibel? Finde es heraus!

Du fragst Dich, ob Dein Handy USB-OTG unterstützt? Dann kannst Du es ganz einfach herausfinden. Schau zunächst auf die originalen Smartphone-Verpackung und überprüfe das entsprechende Symbol. Falls die Verpackung nicht mehr vorhanden ist, kann Dir eine zusätzliche App für Android weiterhelfen. Der USB OTG Checker ist dafür die richtige Wahl. Sobald Du die App einmal geöffnet hast, erhältst Du sofort eine Rückmeldung, ob Dein Handy kompatibel ist oder nicht. Solltest Du noch weitere Fragen zur Kompatibilität haben, kannst Du Dir auch im Internet Rat holen. Dort findest Du viele nützliche Informationen zum Thema USB-OTG.

OTG-USB-Adapter für nur 2 Euro: Schnapp dir deine jetzt!

Du hast gerade erfahren, dass du für jeden OTG-USB-Adapter, den du kaufst, nur 2 Euro statt 2,50 Euro zahlen musst? Super! Dieses Angebot kann sich wirklich sehen lassen! Mit einem OTG-USB-Adapter ist es möglich, externe Geräte an dein Smartphone oder Tablet anzuschließen. Sei es ein USB-Stick, ein externer Speicher oder eine externe Tastatur – dank des OTG-USB-Adapters ist es möglich, viele Zusatzgeräte an dein Smartphone anzuschließen. Dank des unschlagbaren Preises von 2 Euro pro Adapter ist es jetzt möglich, sich gleich mehrere OTG-USB-Adapter zu besorgen. So bist du für alle Eventualitäten gerüstet und kannst jederzeit externe Geräte an dein Smartphone anschließen. Also, worauf wartest du noch? Nutze jetzt das unschlagbare Angebot und sichere dir deine OTG-USB-Adapter!

Finde Inhalte nach Download: Alle Downloads an einem Ort!

Du hast gerade eine App heruntergeladen und möchtest nun die Inhalte finden? Dann bist du hier richtig! In der App, mit der du den Download durchgeführt hast, findest du alle heruntergeladenen Inhalte. Wenn du beispielsweise in der Google Play Filme & Serien App heruntergeladen hast, dann kannst du deine Downloads dort finden. Aber auch Musik und andere Inhalte hast du dort gespeichert. So hast du alles an einem Ort! Also, ran an die Tasten und schau dich um!

Spiele deine Lieblingsmusik über dein Audiogerät

Du möchtest deine Lieblingsmusik über dein Audiogerät wiedergeben? Dann musst du nur noch wenige Schritte machen. Gehe zu “Gerät & Gruppe” und wähle dein Audiogerät aus. Anschließend kannst du eine deiner Musikdateien aus der “Meine Bibliothek” auswählen. Möchtest du eine Hochauflösungs-Audiodatei über Wi-Fi abspielen, dann wähle einfach die Datei unter “[Songs als ‘Dokumente’ weitergeleitet]” aus. So kannst du deine Lieblingsmusik bequem über dein Audiogerät wiedergeben und bei jeder Gelegenheit Musik genießen.

Wie speichere ich Musik auf meinem Android-Gerät?

Du hast gerade ein tolles neues Android-Gerät gekauft und fragst Dich, wo Du Deine Musik speichern kannst? Keine Sorge, wir erklären es Dir. Musik, die Du auf Dein Android-Gerät herunterlädst oder überträgst, wird immer in der Musik-App des Geräts, im internen Speicher und auf der SD-Karte gespeichert. Der interne Speicher ist der Ort, an dem Musik, die man auf das Gerät herunterlädt, standardmäßig gespeichert wird. Die SD-Karte ist ein separates Speichermedium, auf dem Musik gespeichert werden kann, wenn man es vorzieht. Du kannst die Musik-App auch so konfigurieren, dass sie die Musik von der SD-Karte liest. Vergiss nicht, dass Du Deine Musik nicht nur auf Deinem Android-Gerät speichern kannst, sondern auch in der Cloud. Cloud-Dienste wie Google Play Music, Amazon Music und Spotify bieten Dir eine einfache Möglichkeit, Deine Musik zu speichern und sie überall zu hören.

USB-Stick Kauf: Warum USB 3.0 (32 Gen 1) wählen?

Wir empfehlen Dir daher, beim Kauf eines USB-Sticks darauf zu achten, dass dieser mindestens über USB 3.0 (32 Gen 1) verfügt. Diese sind nur unwesentlich teurer als USB 2.0-Geräte, aber die Übertragung von Songs aus Programmen wie Rekordbox oder Engine Prime wird so deutlich schneller und einfacher. So kannst Du die Songs schneller in Dein Set integrieren und das Geduldsspiel bleibt Dir erspart.

Fazit

Du kannst Musik vom Handy auf deinen PC laden, indem du ein USB-Kabel benutzt. Verbinde ein Ende des Kabels mit deinem Handy und das andere Ende mit deinem PC. Öffne auf deinem Handy die Datei, die du auf deinen PC übertragen möchtest und kopiere sie. Auf deinem PC kannst du dann den Ordner auswählen, in den du die Datei speichern möchtest. Schließlich musst du nur noch auf „Kopieren“ klicken, um die Musik auf deinen PC zu übertragen.

Du kannst ganz einfach Musik vom Handy auf deinen PC laden, indem du die richtigen Schritte befolgst. Es ist sehr einfach und kann schnell erledigt werden. Also los geht’s!

Leave a Comment