So speichern Sie Telefonnummern vom Handy auf PC – Schnell, Einfach und Unkompliziert

pc-telefonnummern speichern

Hallo zusammen! Hast Du schon mal versucht, Deine Telefonnummern vom Handy auf den PC zu speichern? Falls nicht, dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich Dir zeigen, wie Du Deine Kontakte ganz einfach von Deinem Handy auf Deinen PC übertragen kannst.

Du kannst deine Telefonnummern ganz einfach vom Handy auf deinen PC übertragen. Zunächst musst du dein Handy mit deinem Computer über ein USB-Kabel verbinden. Wenn du das getan hast, kannst du die Kontakte über die Software deines Handys auf deinen PC übertragen. Wenn du das gemacht hast, kannst du die Kontakte dann auf deinem Computer speichern.

Kontakte sichern: SIM/SD-Karte oder Software?

Sichern Sie Ihre Kontakte lieber auf einer SIM- oder SD-Karte – dann hast Du die Daten immer sicher, auch bei Verlust des Smartphones. Allerdings funktioniert das nicht auf allen Android-Smartphones. Es lohnt sich deshalb, vorab zu prüfen, ob dein Gerät dafür geeignet ist. Alternativ kannst Du die Kontakte auch per Software auf deinem Computer sichern. Allerdings ist es hier wichtig, dass du ein Programm wählst, das auch mit deinem Smartphone kompatibel ist. So kannst du sicher sein, dass du auch bei Verlust deines Geräts alle Kontakte sicher hast.

Importiere Kontakte – Wie es funktioniert!

Möchtest du deine Kontakte importieren? Kein Problem – wir zeigen dir, wie es geht! Zunächst klickst du oben links auf das Symbol mit den drei Strichen und wählst dann „Alle Kontakte“. Anschließend klickst du auf „Importieren von Kontakten“. Jetzt erhältst du eine Auswahl, aus welchem Bereich du die Kontakte importieren willst. Zu den Optionen gehören Google, Yahoo und Windows-Live-Mail. Wähle einfach die für dich passende und schon kannst du deine Kontakte importieren. Solltest du keine der Optionen nutzen, kannst du die Kontakte auch direkt über eine CSV- oder vCard-Datei importieren.

Finde deine Kontakte schnell mit Google Contacts

Du kannst die Google-Kontaktliste ganz einfach unter googlecom/contacts finden. Dort ist eine Liste all deiner Kontakte zu sehen, wo auch deren Telefonnummern und E-Mail-Adressen (falls vorhanden) angezeigt werden. Mit der Google-Kontaktliste hast du alle deine Kontakte immer auf einen Blick und kannst schnell und einfach Kontakt zu ihnen aufnehmen. Außerdem kannst du deine Kontakte in Gruppen organisieren, verschiedene Labels zuweisen und deine Kontakte mit verschiedenen Symbolen markieren. So behältst du den Überblick und kannst schnell die richtigen Kontakte heraussuchen.

Verwalte Deine Kontakte: Filter “Nur Simkarte” auswählen

Du kannst bei den Einstellungen Deines Telefons noch einen Schritt weiter gehen. Wähle dafür unter dem Menüpunkt “Verwaltung – Anzuzeigende Kontakte” den Filter “nur Simkarte” aus. Dadurch werden nur die Kontakte angezeigt, die auf Deiner SIM-Karte gespeichert sind. Standardmäßig ist hier meist die Einstellung “alle Kontakte” ausgewählt, aber durch den Filter kannst Du Dir noch einmal einen Überblick über alle Kontakte verschaffen, die gespeichert sind.

 Speichern von Telefonnummern vom Handy auf einen PC

Organisiere deine Kontakte mit der Kontakte-App

Du hast eine Kontakte-App? Super! Damit kannst du alle deine Kontakte an einem Ort alphabetisch sortiert speichern und anzeigen lassen. Öffne dazu einfach die App, indem du auf die Schaltfläche ‘Start’ klickst, anschließend auf ‘Personen’ und dann deine Kontoinformationen eingibst. Wenn du möchtest, kannst du die Kontakte-App auch personalisieren. Wähle zum Beispiel deine Lieblingsfarben aus und ändere die App-Einstellungen, wie zum Beispiel die Sortierung der Kontakte. So hast du alle deine Kontakte übersichtlich und nach deinen Wünschen angeordnet.

Kontakte auf Android-Smartphone sichern: /data/data/com Android providers contacts/databases/contacts.db

db gespeichert.

Wenn du ein Android-Smartphone besitzt, hast du wahrscheinlich Kontakte in deinem internen Speicher gespeichert. Diese werden dann im Verzeichnis /data/data/com Android providers contacts/databases/contacts.db abgelegt. Damit du Zugriff auf deine Kontakte bekommst, musst du die Einstellungen deines Geräts öffnen und auf ‘Kontakte’ gehen. Dort werden dir alle deine gespeicherten Kontakte angezeigt. Du kannst sie dann einzeln bearbeiten, löschen oder als Gruppe exportieren. So hast du deine Kontakte immer griffbereit und kannst sie auch auf anderen Geräten nutzen, ohne sie manuell neu eingeben zu müssen.

Kontakte sicher speichern: SIM-Karte, externe Speicherkarte & Cloud

Achte darauf, dass bei der Übertragung von Kontakten einige Informationen verloren gehen können. Deshalb ist es sinnvoll, in den Einstellungen unter dem Menü „Verwalten von Kontakten“ einzustellen, dass neue Kontakte in Zukunft automatisch auf der SIM-Karte gespeichert werden. Auf diese Weise hast Du stets eine aktuelle Kopie Deiner Kontakte. Darüber hinaus kannst Du Deine Kontakte auch auf einer externen Speicherkarte oder in der Cloud speichern. So bist Du auf der sicheren Seite und musst Dir keine Gedanken mehr über mögliche Datenverluste machen.

Exportiere deine Google-Kontakte für eine einfache Verwaltung

Du musst deine Google-Kontakte nicht mehr immer im Browser einsehen. Stattdessen kannst du sie einfach exportieren und auf deinem Computer abspeichern. Der Export hat also gleich mehrere Vorteile. So kannst du die Kontakte bequem mit einem Verarbeitungsprogramm wie Outlook verwalten und hast sie immer griffbereit. Zudem kannst du sie mit anderen teilen oder sie bei Bedarf wieder zurück in dein Google-Konto importieren.

Verwalte deine Google-Kontakte auf allen Geräten

Du hast schon einmal von Google-Kontakten gehört? Super, dann kannst du nun deine Google-Kontakte ganz einfach mit einem Smartphone, Tablet oder Computer synchronisieren. Alles was du änderst, z.B. Namen oder E-Mail-Adressen, wird auf allen deinen Geräten angezeigt. Und wenn du ein Android-Gerät hast, dann werden deine Kontakte automatisch bei der Anmeldung synchronisiert. So hast du immer eine aktuelle Übersicht aller Kontakte, ganz egal wo du gerade bist.

Speichere Kontakte auf deinem Smartphone – vCards für jederzeit und überall

Du hast die Möglichkeit, deine Kontakte direkt auf deinem Smartphone zu speichern. Dazu musst du die Adressdaten auf dem internen Speicher, also auf der SIM-Karte, oder auf einer SD-Karte als VCF-Datei abspeichern. Diese Dateien werden auch oftmals vCards genannt, was für “virtuelle Visitenkarte” steht. So hast du deine Kontakte jederzeit und überall parat.

 Speichern von Telefonnummern von Handy auf PC

SIM-Karte Wechsel: Kontakte sichern & Daten retten

Bei einem Wechsel der SIM-Karte gehen die auf der Karte gespeicherten Daten verloren, ohne dass sie übertragen werden. Die betroffenen Daten sind in erster Linie Kontakte, denn Bilder, Videos oder Termine sind nicht darauf gespeichert. Wenn Du also eine neue SIM-Karte bekommst, solltest Du Deine Kontakte unbedingt sichern, bevor Du den Wechsel vornimmst. Eine Möglichkeit ist, die Kontakte auf ein zweites Gerät zu übertragen oder sie direkt in Deinem Google- oder Apple-Konto zu speichern. So kannst Du sie jederzeit wieder abrufen.

Transferiere Telefonbucheinträge von deinem alten Handy

Du hast dein Handy gewechselt und möchtest deine Telefonbucheinträge mitnehmen? Dann kannst du die Kontaktdaten auf deine SIM-Karte kopieren und anschließend auf dein neues Handy übertragen. So sparst du dir das manuelle Eintippen. Doch die Methode hat auch Nachteile: SIM-Karten haben nur eine begrenzte Speicherkapazität – zwischen 125 und 255 Einträge. Das kann gerade dann zum Problem werden, wenn du viele Kontakte hast. In dem Fall ist es besser, die Kontaktdaten über eine Cloud zu synchronisieren oder sie direkt auf dein neues Handy zu übertragen, wenn es über einen USB-Anschluss verfügt.

Neues Handy? Speichere Erinnerungen auf externer Festplatte!

Du solltest unbedingt darauf achten, dass du beim Wechsel zu deinem neuen Handy nicht alle Daten mitnimmst. Überlege dir genau, welche Fotos, Dokumente und Apps du wirklich benötigst und lösche alles, was du nicht mehr benötigst. So verhinderst du, dass dein neues Handy schnell keinen Platz mehr für neue Erinnerungen hat. Damit du dich nicht von deinen alten Erinnerungen trennen musst, kannst du sie auch einfach auf einer externen Festplatte sichern. So hast du deine Erinnerungen immer griffbereit und dein neues Handy bleibt auch auf lange Sicht leistungsfähig.

Kontakte übertragen: Bluetooth und SD-Karte einfach nutzen

Du hast deine Kontakte nicht auf deiner SIM-Karte gespeichert? Kein Problem – du kannst sie ganz einfach auf dein neues Smartphone übertragen. Mit Bluetooth ist das ein Kinderspiel. Es ist wirklich ganz einfach: Schalte Bluetooth auf deinem alten Handy ein und verbinde es mit deinem neuen Smartphone. Dann kannst du die Kontakte ganz einfach vom alten auf das neue Gerät übertragen.

Eine weitere Option ist, die Kontakte auf einer SD-Karte zu speichern. Dazu musst du die Kontakte zunächst vom alten Handy auf die SD-Karte übertragen. Anschließend steckst du die Karte in dein neues Smartphone und überträgst die Kontakte von dort. Eine gute Anleitung, wie man das macht, findest du in der Bedienungsanleitung deines Handys.

Es ist also ganz einfach, deine Kontakte auf dein neues Smartphone zu übertragen. Klicke auf die entsprechenden Einstellungen und schon kannst du loslegen!

Kontakte leicht vom Gerät übertragen – So geht’s!

Du willst deine Kontakte auf ein anderes Gerät übertragen? Kein Problem! Öffne dafür einfach den Menü-Bereich “Kontakte”. Hier hast du die Möglichkeit, einzelne Kontakte oder auch alle deiner Adressbucheinträge auszuwählen. Über die Einstellungen kannst du sie dann mit dem Befehl “Exportieren” zum Übertrag bereitstellen. Im nächsten Schritt wähle “Bluetooth” als Übertragungsweg aus. Damit die Verbindung hergestellt wird, musst du die beiden Geräte miteinander koppeln. Dann kann der Datenaustausch starten!

Neuerdings: eSIM – Flexible Alternative zur SIM-Karte

Ohne SIM-Karte gibt es kein mobiles Telefonieren, keine SMS und keine Datenverbindungen – bis jetzt. Aber neuerdings gibt es eine Alternative: eSIM. Mit eSIM können Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer auf einen neuen Betreiber wechseln, ohne dass sie sich eine neue SIM-Karte besorgen müssen. Dazu müssen sie lediglich einen QR-Code scannen und können schon loslegen. Die eSIM-Funktion ist nicht nur praktisch, sondern auch eine gute Alternative zu physischen SIM-Karten, da sie kompakter ist und weniger Platz im Telefon einnimmt. Außerdem ist sie sehr einfach zu installieren und die Möglichkeiten sind vielfältig. So kannst du beispielsweise mehrere Nummern auf ein und demselben Gerät verwenden, wann immer du willst. Eine eSIM ist die perfekte Wahl für alle, die viel unterwegs sind und flexibel bleiben wollen.

Sichere deine Kontakte auf Android mit Google

Du hast ein Android-Smartphone und hast deine Kontakte gerne immer dabei? Dann solltest du sie unbedingt über Google sichern. Öffne hierfür einfach die Einstellungen-App und wähle dort die Kategorie “Konten” aus. Unter “Google” findest du dann die Option “Kontakte synchronisieren”. Aktiviere diese und deine Kontakte werden automatisch auf deinem Google-Konto gespeichert. Dadurch hast du sie immer dabei und kannst sicher sein, dass du sie bei einem Wechsel des Smartphones nicht verlierst.

USB-C Kabel: Schnellladen & Datensynchronisation bis 5Gbps

Hast du ein Smartphone mit USB-C Anschluss? Dann bist du hier genau richtig! Mit unserem USB-C Kabel, 1 Meter lang und mit 31A Schnellladung, kannst du dein Smartphone schnell und sicher aufladen. Und das alles mit einer Datensynchronisation von bis zu 5Gbps! Unser geflochtenes USB3.0 A auf USB-C Ladekabel ist kompatibel mit vielen Smartphone Modellen, wie Samsung Galaxy Note 8, S8, S9, S10, S20, Sony XZ, LGV20 und HTC. Mit dem USB Typ C Kabel aus unserem Sortiment bist du für jede Situation gerüstet!

Transferiere Kontakte von SIM-Karte zu Android Gerät

Du willst deine Kontakte von deiner SIM-Karte auf dein Android-Smartphone oder -Tablet übertragen? Dann folge einfach diesen Schritten: Öffne die Kontakte App auf deinem Gerät. Tippe links oben auf das Dreistrich-Menü und wähle die Einstellungen. Unter dem Punkt Importieren tippst du auf SIM-Karte. Falls du mehrere Konten auf deinem Gerät hast, musst du noch auswählen, in welches Konto die Kontakte gespeichert werden sollen. Fertig! Jetzt sind deine Kontakte sicher auf deinem Smartphone oder Tablet gespeichert.

Dateien zwischen Smartphone & PC senden: So geht’s!

Geh auf “Dateien empfangen” und wähle dort die Option “Dateien empfangen”. Auf Deinem Android-Smartphone kannst Du dann die Option “Teilen für eine Datei” auswählen und anschließend Bluetooth aktivieren. Wenn Du Dateien versenden möchtest, musst Du Deinen PC auswählen. Anschließend wird die Datei erfolgreich auf Deinem Computer angezeigt und Du kannst sie öffnen. Es ist auch möglich, mehrere Dateien gleichzeitig zu senden – dafür musst Du nur mehrere Dateien auswählen und sie dann an Deinen PC senden. So kannst Du ganz einfach und bequem Dateien zwischen Deinem Smartphone und Computer austauschen.

Fazit

Du kannst Deine Telefonnummern ganz einfach vom Handy auf Deinen PC speichern. Normalerweise kannst Du das über die Bluetooth-Funktion machen. Verbinde Dein Handy einfach mit Deinem PC, dann öffne die Bluetooth-Verbindung und übertrage die Telefonnummern auf Deinen PC. Alternativ kannst Du die Daten auch per Kabel übertragen. Dazu benötigst Du ein USB-Kabel. Schließe das Kabel einfach an Dein Handy und Deinen PC an und übertrage die Daten.

Du siehst, dass es einige Möglichkeiten gibt, deine Telefonnummern vom Handy auf den PC zu übertragen. Es ist wichtig, dass du dich für eine Methode entscheidest, die am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Am Ende des Tages kannst du deine Telefonnummern sicher und einfach übertragen.

Leave a Comment