Hey du, hast du schon einmal versucht, deinen PC mit dem WLAN zu verbinden? Wenn ja, aber du bist nicht sicher, ob du es richtig gemacht hast, mach dir keine Sorgen. In diesem Artikel werde ich dir Schritt für Schritt erklären, wie du deinen PC mit dem WLAN verbinden kannst. Also, lass uns loslegen!
Um deinen PC mit einem WLAN zu verbinden, musst du zunächst sicherstellen, dass das WLAN, dem du dich verbinden möchtest, in der Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt wird. Wenn das der Fall ist, musst du das Netzwerk auswählen und das entsprechende Passwort eingeben. Sobald du das getan hast, solltest du eine Verbindung erhalten haben. Wenn du dabei auf Probleme stößt, musst du vielleicht den Netzwerkschlüssel oder den Namen des Netzwerks überprüfen.
Neuen Router starten & WLAN-Filter deaktivieren, um WLAN-Probleme zu lösen
Hast Du schon versucht, Deinen Router neu zu starten, um das WLAN-Problem zu lösen? Dazu musst Du den Netzstecker des Routers für 10 Sekunden entfernen und es dann erneut probieren. Möglicherweise wurde im Router ein WLAN-Filter eingestellt, der die Verbindung stören könnte. Schalte ihn also aus, falls Du das Problem weiterhin hast. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kann es hilfreich sein, die WLAN-Profile auf Deinem PC zu löschen. Dazu kannst Du die Netzwerkeinstellungen öffnen und die Profile löschen.
Erkennen ob Computer per WLAN verbunden ist – Symbol Erklärung
Du erkennst, ob dein Computer per WLAN mit dem Internet verbunden ist, an einem Symbol, das aus einem Punkt besteht, der von mehreren wellenförmigen Linien umgeben ist. Wenn du das Symbol siehst, weißt du, dass alles in Ordnung ist. Aber auch wenn ein Problem mit der WLAN-Verbindung vorliegt, kannst du das am WLAN-Symbol erkennen. Es wird dann grau, anstatt in der normalen Farbe zu leuchten. So erkennst du sofort, ob du ein Problem mit deiner WLAN-Verbindung hast.
Aktiviere WLAN und Bluetooth mit Wireless-Taste auf PC
Du hast eine Wireless-Taste auf deinem Computer (1). Mit ihr kannst du zum Beispiel dein integriertes WLAN und Bluetooth gleichzeitig aktivieren oder deaktivieren. Um zu sehen, ob Wireless gerade aktiviert ist, schau einfach auf die Wireless-LED (2). Sie zeigt dir den Gesamtstatus des Computers an und ist meistens in einem der Farben Grün oder Rot. Wenn die LED grün leuchtet, ist dein Wireless aktiviert. Wenn sie rot ist, ist Wireless deaktiviert.
Aktiviere dein WLAN in wenigen Schritten!
Du möchtest dein WLAN aktivieren? Dann gibt es dafür eine ganz einfache Tastenkombination: Drücke die „Windows“-Taste plus die „A“-Taste. Jetzt öffnest du das Menü „Netzwerk“. Hier findest du die Option „WLAN“, die du aktivieren musst, um dein WLAN zu aktivieren. Wenn du auf „WLAN“ klickst, wird das WLAN auf deinem Gerät aktiviert. Sollte das WLAN bereits aktiviert sein, wirst du es auf der Seite „Netzwerk“ erkennen.
Aktiviere Drahtlosfunktion: So geht’s in Windows 10
Klick’ doch einfach mal auf „Start“ und navigiere dann zu „Systemsteuerung“ > „Netzwerk und Internet“. Dort findest du das Netzwerk- und Freigabecenter, das du mit einem Klick öffnen kannst. Um die Drahtlosfunktion zu aktivieren, musst du nur noch auf den Eintrag „Verbindung zu einem Netzwerk herstellen“ tippen. Sobald du das getan hast, wird dein Gerät automatisch eine Verbindung zu dem verfügbaren Netzwerk herstellen. Alternativ kannst du auch manuell ein Netzwerk auswählen. Dazu musst du nur noch auf „Netzwerk auswählen“ klicken und die gewünschte Verbindung auswählen.
WLAN-Karte für Computer: Einfache Installation & Optimierung
Du hast kein WLAN-Modul in deinem Computer? Kein Problem! Mit einer WLAN-Karte kannst du schnell und einfach eine Verbindung zu deinem WLAN-Router oder Access Point herstellen. Moderne WLAN-Karten sind klein und leicht zu installieren. Du kannst sie entweder in einen freien Steckplatz deines Computers einbauen oder ein vorhandenes WLAN-Modul ersetzen, um dein WLAN zu optimieren.
Ersetze Deine alte WLAN-Karte: Einfach & selbst erledigt!
Du hast eine alte WLAN-Karte in Deinem Laptop und möchtest sie austauschen? Dann bist Du hier genau richtig! Der Austausch einer WLAN-Karte ist eine einfache Sache, die Du problemlos selbst erledigen kannst. Alles was Du brauchst, ist ein flacher Schraubenzieher oder, falls keiner zur Hand ist, auch einzig Deine Hände. Zuerst musst Du die Funknetzwerk-Antenne, die sich im Gehäuseinneren befindet, vorsichtig mit einem Schraubenzieher oder per Hand lösen. Anschließend kannst Du das Modul austauschen. Hierfür kommen in der Regel die kompakten Mini-PCI-Karten zum Einsatz. Und schon hast Du die alte WLAN-Karte erfolgreich durch ein neues Modul ersetzt!
Wireless Adapter: Einfache WLAN Verbindung für Deinen PC
Du hast deinen Computer vor ein paar Monaten gekauft aber er hat keine WLAN Funktion? Dann brauchst du einen Wireless Adapter. Mit einem solchen Adapter kannst du deinem Computer eine WLAN Verbindung geben. Der Adapter wird an eine Standardschnittstelle wie PCI, USB, PCMCIA oder PC Card angeschlossen und ermöglicht dir dann den Zugang zu einem Funknetz. Auf diese Weise kannst du deinen Computer schnell und einfach mit dem Internet verbinden, ohne dass du lästige Kabel verlegen musst. Wireless Adapter gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, so dass du sicher den richtigen für deinen Computer finden wirst.
Installiere Deinen WLAN-Stick unter Windows
Du hast einen WLAN-Stick gekauft und möchtest ihn unter Windows installieren? Dann brauchst Du nicht viel machen. Zuerst musst Du auf jeden Fall sicherstellen, dass Du einen freien USB-Steckplatz am Computer hast. Anschließend musst Du den WLAN-Stick dort einstecken. Der Rest läuft meist von alleine ab. Dein Windows-PC erkennt den Stick automatisch und sucht nach den passenden Treibern. Diese werden direkt installiert, sodass Du den Stick anschließend nutzen kannst. Falls es doch mal zu Problemen kommen sollte, kannst Du auch immer noch im Internet nach Treibern für Deinen Stick suchen und sie manuell installieren.
Netzwerkverbindung herstellen: Physikalische Fehler und Einstellungen überprüfen
Du hast Schwierigkeiten, eine Verbindung zu einem anderen Gerät in deinem Heimnetzwerk herzustellen? Das kann ganz schön frustrierend sein. Aber keine Sorge, es gibt einige Dinge, die du versuchen kannst, um dein Problem zu lösen.
Die häufigsten Gründe dafür, dass keine Netzwerkverbindung aufgebaut werden kann, sind physikalische Fehler. Dazu gehören defekte Hardware, wie Netzwerkkarten, Kabel, Router oder WLAN-Komponenten, aber auch Blockierungen durch eine Firewall.
Außerdem ist es wichtig, dass alle Geräte im Netzwerk im gleichen Netzwerk sind und über die gleichen IP-Adresse verfügen. Wenn du sicherstellen möchtest, dass du alles richtig eingestellt hast, empfehlen wir dir, die Netzwerkeinstellungen auf allen Geräten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wenn das Problem dann immer noch nicht behoben ist, kann es sinnvoll sein, einen IT-Experten zu Rate zu ziehen.
Netzwerkverbindungsprobleme? Starte deinen Router neu!
Hast du Probleme, deinen Computer mit deinem Netzwerk zu verbinden? Dann könnte es sinnvoll sein, deinen Router neu zu starten. Trenne dazu einfach deinen Router von der Stromversorgung und warte einige Minuten, damit sich alles zurücksetzt. Anschließend schließe den Router wieder an und warte, bis dieser wieder eine Verbindung aufbaut. Versuche danach erneut, deinen Computer mit dem Netzwerk zu verbinden. Wenn das immer noch nicht funktioniert, kannst du auch versuchen, dein Netzwerk neu zu installieren oder einen Experten um Rat fragen.
WLAN-Schlüssel/Passwort ändern: So schützt Du Dein WLAN
Andere Namen für den WLAN-Schlüssel sind auch WLAN-Key, Passphrase oder Pre-Shared Key (PSK). Bei vielen Modellen findest Du das WLAN-Passwort auf der Rück- oder Unterseite des Routers. Das ist dann das werkseitige WLAN-Passwort, das Du im Router auch ändern kannst. Gehe dazu einfach in die Einstellungen Deines Routers und wähle dort die Option zum Ändern des Passwortes. Achte darauf, dass Du ein starkes Passwort wählst, das aus mindestens 8 Zeichen und einer Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen besteht. So schützt Du Dein WLAN am besten vor unerwünschten Zugriffen.
Finde Dein Wi-Fi-Netzwerkkennwort in 3 Schritten
Willst Du wissen, wie Du Dein Wi-Fi-Netzwerkkennwort findest? Es ist ganz einfach! Öffne zuerst die Einstellungen, klicke dann auf “Netzwerk und Internet” und wähle anschließend den Reiter “Wi-Fi”. Unter “Wi-Fi-Status” findest Du die Option “Drahtloseigenschaften”. Klicke darauf und wähle die Registerkarte “Sicherheit”. Anschließend aktivierst Du das Kontrollkästchen “Zeichen anzeigen”, dann wird Dir das Netzwerksicherheitsschlüssel-Feld angezeigt, in dem Dein Wi-Fi-Netzwerkkennwort steht. Wenn Du das Kennwort vergessen hast, kannst Du es also ganz einfach über diesen Weg herausfinden.
WLAN-Passwort ändern: So geht’s einfach & sicher!
Du weißt nicht, wie du das WLAN-Passwort ändern kannst? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer. In der Regel wird das WLAN-Passwort über das Menü des Routers konfiguriert. Du kannst dazu einfach das Benutzerhandbuch des Routers oder die Bedienungsanleitung des Herstellers deines Geräts heranziehen. Dort findest du alle nötigen Informationen, um das Passwort zu ändern. Du kannst auch die Interneteinstellungen des Routers überprüfen, um das aktuelle Passwort zu finden. Einmal eingestellt, kannst du das neue Passwort auf allen Geräten, die du mit dem Netzwerk verbinden möchtest, eingeben. Dadurch kannst du sicherstellen, dass dein Netzwerk zuverlässig geschützt ist.
Router-Einwahlprobleme lösen: Neustart & Netzwerkeinstellungen
Wenn du Probleme mit der Router-Einwahl hast, kannst du zunächst mal versuchen, dein Smartphone und dein Modem neu zu starten. Dadurch kannst du manchmal schon die Verbindung wiederherstellen. Wenn das nicht funktioniert, probiere einfach, die Netzwerkeinstellungen deines Geräts zurückzusetzen. Dabei ist es wichtig, dass du die Verbindungen danach erneut herstellst, damit du wieder Zugang zum Internet hast. Wenn du dabei auf Probleme stoßen solltest, wie zum Beispiel ein vergessenes Passwort, kannst du vielleicht auch das beheben.
Installiere deinen Internet-Router – So geht’s!
Du willst deinen Internet-Router installieren? Dann bist du hier genau richtig! Steck zuerst das DSL-Kabel in den entsprechenden Anschluss des Routers und dann das andere Ende in die Telefondose. Dabei wird meistens der mittlere Anschluss „F“ benutzt, manchmal musst du dazu noch einen TAE-Adapter verwenden. Verbinde den Router dann mit deinem Computer über ein LAN-Kabel und schließe ihn schließlich noch an den Strom an. Und schon kannst du loslegen und mithilfe des mitgelieferten Installationshandbuchs deinen Router einrichten!
Verbinde dich mit dem Internet – WLAN-Modem nutzen
Hast du mal überlegt, ob du nicht mal auf den modernen Zug aufspringen solltest? Wenn du eine Internetverbindung möchtest, solltest du dir überlegen, ob du dir nicht ein WLAN-Modem zulegen möchtest. Dadurch musst du nicht mehr zusätzlich eine Verbindung zwischen dem Modem und dem PC einrichten. Mit einem WLAN-Modem kannst du schon mal den ersten Schritt machen, um modern und einfach mit dem Internet in Verbindung zu bleiben. Außerdem kannst du so deine Online-Aktivitäten mit mehreren Geräten vereinfachen. Denn mit dem WLAN-Modem kannst du ein eigenes Netzwerk zu Hause aufbauen und so kannst du auch mit mehreren Geräten auf das Internet zugreifen.
Einen WLAN-Hotspot mit Deinem Smartphone einrichten
Du hast keinen Internetanschluss zuhause, möchtest aber trotzdem online sein? Kein Problem! Mit deinem Smartphone kannst du ganz einfach einen WLAN-Hotspot einrichten. Öffne dazu die Einstellungen-App und gehe zu „Tethering“ bzw. „Mobiler Hotspot“. Tippe anschließend auf „WLAN-Hotspot einrichten“ und wähle einen Namen und ein Passwort für deinen Hotspot aus. Sobald du dies getan hast, kannst du über dein Smartphone im Internet surfen. Falls du zusätzlich ein Tablet oder andere Geräte online nutzen möchtest, verbinde sie einfach mit deinem WLAN-Hotspot. Viel Spaß beim Surfen!
Einrichtung des Routers: So geht’s ganz einfach!
Du hast einen neuen Router zuhause? Dann freu dich, denn die Einrichtung ist ganz einfach. Viele Router-Modelle lassen sich ohne den Einsatz eines PCs konfigurieren. Egal ob du ein Smartphone oder Tablet nutzt – die Einrichtung deines Routers ist schnell gemacht.
Leg zuerst den Router an das Stromnetz an und warte, bis die WLAN-LED am Router leuchtet. Dann kannst du auf der Rückseite des Routers nachsehen und die dort angegebenen Informationen aufschreiben. Auf dem Etikett findest du den Namen (SSID) und das Passwort (Key) des Routers. Nimm diese Informationen zur Hand und verbinde dein Smartphone oder Tablet mit dem WLAN-Netzwerk des Routers. Geben die SSID und das Passwort in die Einstellungen des Endgeräts ein und schon kannst du über das WLAN-Netzwerk im Internet surfen.
Ist mein Gerät WLAN-fähig? Erfahre mehr!
Du fragst Dich, ob Dein Gerät WLAN-fähig ist? Nicht alle Geräte sind dazu in der Lage, sich drahtlos mit einem Router zu verbinden. Der Klassiker unter den Desktop-Rechnern ist in der Regel nicht dafür ausgelegt. Diese sollten daher über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden werden. Aber keine Sorge: Viele neuere Desktop-Computer haben mittlerweile eine WLAN-Funktion integriert, sodass Du Dich auch hier drahtlos mit dem Router verbinden kannst.
Schlussworte
Um deinen PC mit WLAN zu verbinden, musst du zuerst sicherstellen, dass dein Computer über eine drahtlose Funktion verfügt. Wenn das der Fall ist, musst du das WLAN-Netzwerk in deiner Umgebung suchen. Dazu musst du auf deinen PC gehen und nach drahtlosen Netzwerken suchen. Wähle das Netzwerk aus, das du verwenden möchtest, und gib das Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. Danach sollte dein PC mit dem WLAN verbunden sein. Falls du Schwierigkeiten hast oder noch Fragen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Du hast nun gelernt, wie du deinen PC mit WLAN verbinden kannst. Hoffentlich war es ein einfacher Prozess und du hast gute Erfolge damit. Genieße dein neues verbundenes Leben!