Hey! Keine Sorge, wir helfen Dir dabei, Fotos von iCloud auf Deinen PC zu speichern, damit Du sie auf Deinem Rechner haben kannst. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du das am besten machst. Also, lass uns anfangen!
Du kannst deine Fotos von iCloud ganz einfach auf deinen PC speichern. Alles, was du dafür brauchst, ist ein iCloud-Konto und die iCloud-Software auf deinem PC. Melde dich dann in iCloud an und lasse die Software die Fotos automatisch auf deinen PC herunterladen. Wenn du Hilfe benötigst, schau dir einfach ein Tutorial an oder sprich mit jemandem, der sich damit auskennt.
Verwalte deinen iCloud-Speicherplatz auf deinem iPhone
Du hast ein iPhone und möchtest wissen, wie du den iCloud-Speicherplatz besser verwalten kannst? Kein Problem! Geh einfach in die Einstellungen und tippe oben auf deinen Namen. Anschließend klicke auf „iCloud“ und dann auf „Speicher verwalten“. Hier hast du eine Übersicht, welche Apps besonders viel Speicherplatz in der iCloud benötigen. Du kannst dann entscheiden, welche Dateien du löschen möchtest. Beachte jedoch, dass du die Daten, die die Apps in der iCloud sichern, nicht löschen solltest. Diese sind wichtig für ein reibungsloses Funktionieren der Apps.
Finde ganz leicht deine Fotos und Videos mit iCloud.com
Du hast tolle Fotos und Videos gemacht und jetzt willst du sie ansehen? Super! Mit iCloud.com ist das ganz einfach. Klicke einfach in der Seitenleiste auf “Bibliothek”, um alle Miniaturbilder deiner Fotos und Videos anzuzeigen. Oder, falls du nach einem bestimmten Album oder Ordner suchst, klicke einfach auf den entsprechenden Eintrag in der Seitenleiste, um dessen Inhalte anzuzeigen. Mit iCloud.com findest du alle deine Fotos und Videos ganz leicht!
Unterschied zwischen iCloud und iCloud Drive
Du hast schonmal von iCloud und iCloud Drive gehört, aber weißt nicht genau, was der Unterschied ist? Keine Sorge, wir erklären es Dir. iCloud ist ein Cloud-Speicher, in dem du deine Daten speichern kannst. Dazu gehören Fotos, Videos, Dokumente und mehr. iCloud bietet bis zu einem gewissen Grad kostenlosen Speicherplatz, aber wenn Du mehr Speicherplatz brauchst, kannst Du weitere Kapazität monatlich hinzubuchen.
iCloud Drive ist der Dienst, den man benutzt, um auf iCloud zuzugreifen. Es ist ein zentraler Ort, an dem du deine Dateien speichern, teilen und auf verschiedenen Apple-Geräten synchronisieren kannst. iCloud Drive ist eine tolle Möglichkeit, deine Daten zwischen deinem iPhone, iPad, Mac und anderen Geräten zu synchronisieren und zu teilen. Außerdem kannst Du Dateien auch über das Internet auf iCloud Drive hochladen und herunterladen.
Kurz gesagt, iCloud ist der Cloud-Speicher, den Du nutzt, um deine Daten zu speichern, während iCloud Drive der Dienst ist, den Du nutzt, um auf deine Daten zuzugreifen. Hoffentlich ist Dir jetzt der Unterschied zwischen iCloud und iCloud Drive klar.
Wie viel Speicher braucht ein Fotograf? 50 GB reichen völlig aus!
Fragst du dich, ob 50 GB viel Speicherplatz sind? Für die meisten Fotografen ist das eine Menge Platz, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu sichern. 50 GB sind im Einzelnen 50 000 000 000 Bytes und reichen daher für den durchschnittlichen Fotografen völlig aus. Mit diesem Speicherplatz hast du die Möglichkeit, deine Fotos und Videos in einer guten Qualität zu speichern und sie auch längere Zeit zu archivieren. Dank des Speichers hast du die Sicherheit, dass du jederzeit auf deine Aufnahmen zugreifen kannst.
So bekommst du dein iPhone schnell wieder frei
Oh nein, der Speicher deines iPhones ist voll. Das bedeutet, dass du keine neuen Fotos mehr machen, keine neuen Apps installieren und keine Videos mehr schauen kannst, ohne dass etwas gelöscht werden muss. Aber keine Sorge, wir haben dir hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie du dein iPhone wieder frei bekommst.
1. Achte darauf, dass Apps alte Daten automatisch löschen. Manche Apps speichern temporäre Daten, die du nicht mehr brauchst und die du manuell löschen kannst.
2. Leere regelmäßig deinen Browser-Cache. Der Browser-Cache speichert Webseiten, die du besucht hast, damit sie schneller geladen werden, wenn du sie wieder aufrufst. Aber das kostet Speicher, also leere ihn regelmäßig.
3. Kontrolliere, ob gelöschte E-Mails und Anhänge nicht archiviert werden. Wenn du Mails löschst, kann es sein, dass sie trotzdem archiviert werden. Einige E-Mail-Anbieter haben eine Funktion, die es dir ermöglicht, gelöschte E-Mails und Anhänge zu archivieren. Stelle sicher, dass diese Funktion deaktiviert ist.
4. Versuche es mit einem Hard Reset. Wenn alles andere nicht funktioniert, kannst du es mit einem Hard Reset versuchen. Dabei werden alle Einstellungen auf den Werkzustand zurückgesetzt und alle Daten gelöscht. Achte aber darauf, dass du vorher alle wichtigen Daten sicherst.
Folge einfach diesen Tipps und du kannst dein iPhone wieder voll ausnutzen. Viel Erfolg!
Windows: Datei-Explorer öffnen und iCloud Fotos finden
Öffne den Datei-Explorer auf deinem Windows-Computer und klicke im Navigationsbereich auf „Bilder“. Suche darin nach „iCloud Fotos“ und doppelklicke darauf, um deine Bilder zu sehen. Du erkennst sie anhand der kleinen Miniaturbilder. Klick einfach auf eines der Bilder und schon wird es geladen und dir angezeigt. So kannst du ganz einfach deine Bilder aufrufen und anschauen.
Lösche Bilder auf deinem Smartphone & in der Cloud
Wenn du Bilder von deinem Smartphone löschst, dann kannst du dir sicher sein, dass auch die Version in der Cloud gelöscht wird. Das hat sich auch mit dem letzten Update nicht geändert. Allerdings, wenn du Bilder außerhalb von Google Fotos löschst, die vorher gesichert wurden, dann bleiben sie online erhalten. Daher ist es wichtig, dass du daran denkst, sie auch in der Cloud zu löschen, damit du sichergehst, dass sie wirklich verschwinden.
DCIM Ordner Problem beim iPhone & PC: So vermeiden!
Du hast ein Problem mit dem DCIM Ordner auf Deinem Computer, wenn Du Dein iPhone an den PC anschließt? Normalerweise taucht diese Situation dann auf, wenn Dein iPhone gesperrt ist. Um das Problem zu vermeiden, solltest Du Dein iPhone vom Computer trennen und es dann entsperren. Anschließend kannst Du Dein iPhone wieder mit dem PC verbinden und der DCIM Ordner wird erneut angezeigt.
Verbinde dein iPhone mit Mac oder Windows-PC: USB-Kabel oder Adapter?
USB-Kabel oder USB-Adapter
Du kannst dein iPhone ganz einfach mit einem Mac oder Windows-PC verbinden. Dafür brauchst du ein USB-Kabel oder einen USB-Adapter. Schau aber vorher nach, ob dein Computer die richtige Ausstattung hat. Der Mac muss einen USB-Anschluss und OS X 109 (oder eine neuere Version) haben. Ein Windows-PC muss ebenfalls einen USB-Anschluss und Windows 7 (oder eine neuere Version) besitzen. Mit diesen Voraussetzungen hast du die Möglichkeit, dein iPhone per USB-Kabel oder USB-Adapter mit deinem Computer zu verbinden.
Aktiviere Windows-Medienfunktionen, um iCloud für Windows zu installieren
Hast du das Gefühl, dass dein PC ohne die Windows-Medienfunktionen nicht vollständig ist? Wenn du Windows-Medienfunktionen deaktiviert hast oder dein PC ohne Windows Media Player geliefert wurde, kannst du leider iCloud für Windows nicht installieren. Dies ist ein Problem, das sich leider nicht umgehen lässt. Aber es gibt zum Glück eine Lösung: Du kannst die Windows-Medienfunktionen wieder aktivieren und somit iCloud für Windows installieren. Dazu musst du einfach nur die Einstellungen deines PCs öffnen und die Windows-Medienfunktionen aktivieren. Anschließend kannst du iCloud für Windows problemlos herunterladen und auf deinem PC installieren.
So installierst Du iCloud auf Deinem Computer erneut
Du hast schon mehrmals versucht iCloud auf Deinem Computer zu installieren, doch es klappt nicht? Dann musst Du als erstes sämtliche Daten löschen und das Programm vollständig deinstallieren. Doch keine Sorge, dann kannst Du iCloud einfach erneut installieren. Folge dazu den folgenden Schritten:
Apple: iCloud-Fotos können bis zu 40 Tage speichern
Auf Nachfrage teilt Apple ZEIT ONLINE mit, dass es bis zu 40 Tage dauern kann, bis ein Foto dauerhaft von den iCloud-Servern gelöscht ist, wenn Du iCloud-Fotos aktiviert hast. Allerdings kann es auch schneller gehen. Das hängt von Deinen Einstellungen und anderen Faktoren ab, die die Löschung beeinflussen. Apple empfiehlt allen Nutzern, die iCloud-Fotos aktiviert haben, regelmäßig die Fotos in ihren Einstellungen zu überprüfen und ungewollte Fotos zu löschen, um sicherzustellen, dass sie nicht länger als nötig auf den Servern gespeichert sind.
Synchronisiere iCloud-Fotomediathek mit Apple-ID
Du möchtest deine iCloud-Fotomediathek wieder richtig synchronisieren? Dann musst du die Einstellungen auf deinem Benutzernamen aufrufen. Tippe dann auf “iCloud”. Anschließend wählst du “Fotos” aus. Damit die Synchronisation wieder funktioniert, deaktiviere und aktiviere den Schieberegler neben “iCloud-Fotos”. Dabei werden alle Änderungen, die du auf deinem Gerät vorgenommen hast, auch auf allen anderen Geräten mit der selben Apple-ID synchronisiert. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit an den Apple Support wenden.
Übertrage Fotos & Videos schnell & einfach auf deinen Computer
Du öffnest die Fotos-App auf deinem Computer. Wenn du in der Seitenleiste den Namen deines Geräts anklickst, werden dir alle Fotos und Videos angezeigt, die sich auf dem angeschlossenen Gerät befinden. In der App wird dir dann unter “Importieren” alles aufgelistet, was du sehen und einfach übernehmen kannst. Mit einem Klick auf den Button kannst du dann alle Fotos und Videos importieren. So kannst du sie schnell und einfach auf deinen Computer übertragen und bearbeiten.
Deaktiviere iCloud-Fotos auf Deinem iPhone oder iPad
Wenn Du Deine iCloud-Fotos auf Deinem iPhone oder iPad deaktivierst, werden die Fotos, die Du auf dem Gerät gespeichert hast, entfernt. Dabei bleiben aber die Originale in iCloud erhalten. Wenn Du die Fotos zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf Dein Gerät laden möchtest, kannst Du das problemlos tun. Die Fotos bleiben in iCloud gespeichert und stehen Dir jederzeit zur Verfügung. Wenn Du die iCloud-Fotos deaktivierst, kannst Du auch nur bestimmte Fotos von Deinem Gerät entfernen. Dazu musst Du lediglich die Fotos auswählen, die Du löschen möchtest und diese dann mit der Option “Vom Gerät löschen” entfernen. So bleibt der Speicherplatz auf Deinem Gerät frei und Du hast trotzdem die Möglichkeit, die Fotos jederzeit wiederherzustellen.
Wiederherstellen von iCloud Fotos & Videos: 30 Tage Zeit
Wenn du ein Foto oder Video aus iCloud Fotos löschen möchtest, wird es von all deinen Geräten entfernt, auf denen iCloud Fotos aktiviert ist. Solltest du deine Meinung ändern und das Foto oder Video wiederherstellen wollen, hast du dafür 30 Tage Zeit. Andernfalls wird es endgültig gelöscht. Beachte jedoch, dass du nicht immer alle Fotos und Videos wiederherstellen kannst, die du in den letzten 30 Tagen gelöscht hast. Wenn die Datei aus deiner iCloud-Fotomediathek gelöscht wurde, kann sie nicht mehr wiederhergestellt werden. Wenn du also deine Fotos und Videos wiederhaben möchtest, solltest du sie zur Sicherheit vorher lokal auf dein Gerät herunterladen.
iPhone zum Computer verbinden – Lösungen und Tipps
Hast Du Probleme bei der Verbindung Deines iPhones mit dem Computer? Hier sind ein paar Tipps, wie Du das Problem beheben kannst. Zuerst solltest Du das verwendete USB-Kabel an einem anderen Gerät testen. Wenn es dort nicht funktioniert, dann tausche das Kabel aus. Wenn das Kabel in Ordnung ist, dann probiere einen anderen USB-Anschluss am Computer aus. Ein USB-20-Port ist dafür meistens besser geeignet als ein USB-30-Port. Außerdem kann es sein, dass Du die Verbindung neu herstellen musst, wenn Du Dein iPhone an einen anderen USB-Anschluss angeschlossen hast.
iPhone-Fotos sicher in iCloud speichern – So geht’s!
Hast du schon mal die Optionen iCloud-Fotomediathek und iPhone-Speicher optimieren auf deinem iPhone aktiviert? Wenn ja, dann sind einige deiner iPhone-Fotos in iCloud gespeichert. Das ist eine tolle Sache, denn so hast du immer eine Sicherheitskopie deiner wichtigsten Fotos. Allerdings hat diese Funktion auch einen Nachteil: Die Fotos-App auf deinem iPhone importiert nicht alle deine iPhone-Fotos, da nicht alle Fotos in deinem iPhone-Speicher gespeichert sind. Wenn du deine Fotos also überall ansehen willst, musst du sie in iCloud hochladen. Dies kannst du entweder manuell machen oder du kannst die Funktion “iCloud-Fotomediathek” verwenden, die dafür sorgt, dass deine Fotos automatisch in iCloud hochgeladen werden.
iCloud-Kontingent im Auge behalten – Speicherplatz freigeben
Du hast vollkommen Recht – das iCloud-Kontingent muss immer im Auge behalten werden. Aber keine Sorge, es gibt einige einfache Dinge, die du tun kannst, um Speicherplatz freizugeben. Als erstes solltest du auf deinen Geräten überprüfen, ob du nicht mehr benötigte Apps oder Daten löschen kannst. Apps, die du nicht mehr benutzt, können immer noch Speicherplatz beanspruchen, also schau dir diese einmal an. Außerdem kannst du auch überprüfen, ob du ältere Fotos oder Videos in deiner iCloud-Fotosammlung hast, die du nicht mehr brauchst. Diese kannst du entweder löschen oder in einen anderen Cloud-Dienst verschieben, wenn du mehr darüber erfahren möchtest.
Wenn du all diese Dinge getan hast, aber du immer noch mehr Speicherplatz in deiner iCloud benötigst, hast du die Möglichkeit, dein iCloud-Kontingent zu erhöhen. Dazu kannst du entweder ein Upgrade auf ein größeres Kontingent durchführen oder die iCloud-Kosten für alle deine Geräte teilen. Wenn du deine iCloud-Kosten teilst, kannst du dein iCloud-Kontingent mit anderen Familienmitgliedern teilen, so dass ihr alle von mehr Speicherplatz profitiert. Egal, welche Option du wählst, du kannst dein iCloud-Kontingent ganz einfach im iCloud-Einstellungenmenü deines Geräts kontrollieren. So kannst du sicher sein, dass du immer auf dem neuesten Stand bist.
Es ist wichtig, dass du dein iCloud-Kontingent im Auge behältst, damit deine Fotos, Videos und anderen Daten sicher in iCloud gespeichert sind. Außerdem hast du auch die Möglichkeit, dein Kontingent zu erhöhen, wenn du mehr Speicherplatz benötigst. Immerhin ist es wichtig, dass du deine Erinnerungen und andere wichtige Dokumente sicher speichern kannst. Also schau dir dein iCloud-Kontingent regelmäßig an und prüfe, ob du Speicherplatz freigeben kannst.
Google Drive: Einfach Dateien teilen und bearbeiten
Öffne auf deinem Computer drive.google.com. Wenn du dich einloggst, gelangst du zu deiner persönlichen Ablage. Dort findest du Dateien und Ordner, die du hochgeladen oder synchronisiert hast. Aber auch Google Dokumente, Tabellen, Präsentationen und Formulare, die du erstellt hast, sind hier abgelegt. Du kannst sie jederzeit bearbeiten und mit anderen Personen teilen. Einfach auf „Freigeben“ klicken und die gewünschte Person eingeben. So hast du deine wichtigsten Dokumente immer bei dir, ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.
Fazit
Um Fotos von iCloud auf deinen PC zu speichern, musst du die iCloud-App auf deinem Computer installieren. Wenn du die App installiert hast, melde dich mit deiner Apple-ID an. Anschließend kannst du die Fotos auswählen, die du gerne auf deinen PC speichern möchtest. Danach klicke auf “Fotos herunterladen” und die Fotos werden auf deinen Computer heruntergeladen.
Du hast gelernt, dass du Fotos von iCloud auf deinen PC speichern kannst, indem du dein iCloud-Konto auf deinem Computer öffnest und dann die Fotos, die du speichern möchtest, auf deinen Computer herunterlädst. Damit hast du alles, was du wissen musst, um Fotos von iCloud auf deinen PC zu speichern.