Wie man Sprachmemos von iPhone zu PC überträgt – Schnelle & Einfache Anleitung

Herunterladen von Sprachmemos vom iPhone auf den PC

Hallo! Wenn du gerne Sprachmemos auf deinem iPhone aufnimmst, aber nicht weißt, wie du sie auf deinen PC übertragen kannst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir genau erklären, wie du das schaffen kannst. Also, lass uns loslegen!

Um Sprachmemos vom iPhone auf deinen PC zu bekommen, musst du einfach die Aufnahme über iTunes oder iCloud in deinen Computer übertragen. Wenn du iTunes verwendest, kannst du die Aufnahme einfach über das iPhone-Symbol in der oberen linken Ecke in dein iTunes-Fenster ziehen. Für iCloud musst du die Aufnahme zunächst über die Einstellungen deines iPhones in deine iCloud hochladen und sie dann über die iCloud-Webseite in deinen Computer herunterladen.

Voice-Memos auf PC oder Mac finden – So geht’s

Mit einem Windows-PC oder Mac kannst Du Deine Voice-Memos ganz einfach finden. Suche dazu in Deinem Benutzerordner unter “Benutzer\BENUTZERNAME\Musik\iTunes\iTunes Media\Voice Memos”. Ab iOS 10 werden die Sprach-Memos im MP4-Format (Endung: “m4a”) gespeichert. Es ist möglich, die Memos über iTunes auf Deinen Computer zu übertragen. Dazu verbindest Du einfach Dein iOS-Gerät mit dem Computer und öffnest die iTunes-App. Unter “Geräte” findest Du dann Dein Gerät und kannst die Voice-Memos exportieren.

Aufnahmen mit Sprachmemos in der iCloud sichern

Wenn du die Funktion „Sprachmemos“ in den iCloud-Einstellungen aktivierst, werden deine Aufnahmen in der iCloud gespeichert und automatisch auf deinem iPhone, iPad und Mac angezeigt, sofern du mit derselben Apple-ID auf allen Geräten angemeldet bist. Das bedeutet, dass du deine Aufnahmen jederzeit und überall abrufen kannst, ohne sie manuell übertragen zu müssen. So kannst du dir auch unterwegs bequem deine Notizen anhören und hast immer alles griffbereit. Dank der iCloud-Sicherung sind deine Memos sicher und lassen sich gut organisieren.

Aktiviere die Diktierfunktion – So geht’s!

Du fragst dich, wie du die Diktierfunktion aktivieren kannst, um Sprache in Text umzuwandeln? Ganz einfach: Öffne die System-Einstellungen und tippe auf „Allgemein“. Im nächsten Fenster musst du dann auf „Tastatur“ tippen. Dann scrollst du herunter, bis du „Diktieren“ findest und aktivierst den Schalter bei „Diktierfunktion aktivieren“. Sobald du das gemacht hast, kannst du loslegen und deine Sprache in Text umwandeln. Viel Spaß!

Transcriber for WhatsApp: Sprache in Text umwandeln (50 Zeichen)

Dann öffne die App und wähle den gewünschten Kontakt aus. Anschließend kannst Du eine Sprachnachricht aufnehmen und diese in einen Text umwandeln lassen.

Du brauchst eine schnelle Lösung, um Deine Audioinhalte in Text umzuwandeln? Mit der App Transcriber for WhatsApp kannst Du das ganz einfach erledigen! Diese praktische Anwendung ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und ermöglicht Dir, Sprachnachrichten aufzunehmen und in Text umzuwandeln. So funktioniert’s: Zuerst musst Du die App auf Deinem Handy installieren. Nachdem Du das getan hast, öffne die App und wähle den Kontakt aus, an den Du die Nachricht schicken möchtest. Anschließend kannst Du eine Sprachnachricht aufnehmen und sie dann in einen Text umwandeln lassen. So sparst Du Dir eine Menge Zeit und kannst die Nachrichten schneller versenden.

 Sprachmemos vom iPhone auf den PC übertragen

M4A vs. MP3: Verlustfreie Komprimierung ohne Einschränkungen

Du hast vielleicht schonmal gehört, dass M4A als Nachfolger des MP3-Formats angesehen wird. Doch was ist eigentlich der Unterschied zu MP3? Im Vergleich zu MP3 ist die M4A-Datei mit verlustfreier Qualität komprimiert. Dadurch wird der Klang der Datei nicht beeinträchtigt. Allerdings hat M4A einen Nachteil: Es wird hauptsächlich für iTunes, iPod und andere Apple-Geräte verwendet. Wenn du also ein Windows-Gerät hast, kannst du die M4A-Dateien nicht öffnen.

Konvertiere MP3 mit VLC Media Player in WAV und mehr

Du bist auf der Suche nach einem Programm, mit dem Du MP3 Dateien in ein anderes Format konvertieren kannst? Dann empfehlen wir Dir den VLC Media Player. Er bietet Dir die Möglichkeit Deine Audiodateien in das gewünschte Format zu ändern, zum Beispiel von MP3 in WAV. Hierfür öffnest Du den VLC Player und gehst auf den Punkt „Medien“. Wählst Du dort „Konvertieren/Speichern“ aus (oder drückst Du die Tastenkombination Ctrl+C) kannst Du schon loslegen.

Sprachnotizen aufnehmen: Einfach & Schnell mit Smartphones

. .

Du hast schon mal davon geträumt, deine Gedanken und Erinnerungen als Sprachnotiz aufzunehmen? Mit den modernen Smartphones ist es ganz einfach möglich. Sowohl Apple-Geräte als auch Android-Geräte verfügen über die praktische Funktion, Sprachmemos aufzunehmen. Apple iOS Systeme speichern die Memos im m4a Format, während andere Smartphones, wie zum Beispiel Samsung, den am häufigsten verwendeten mp3-Format nutzen. Wenn du also deine Gedanken festhalten möchtest, brauchst du einfach nur dein Smartphone und schon kann es losgehen. Alles, was du dafür tun musst, ist die passende App für dein Gerät herunterzuladen, und schon kannst du deine Ideen und Erinnerungen aufnehmen und speichern.

Finde gesprochene Nachrichten in Android-App “Eigene Dateien

In der Android-App “Eigene Dateien” findest Du im “Media”-Ordner von WhatsApp den Unterordner “WhatsApp Voice Notes”. Dort kannst Du alle Deine gesprochenen Nachrichten finden, die Du über die App verschickt hast. Diese werden dort automatisch gespeichert und Du kannst sie jederzeit anhören. Außerdem hast Du die Möglichkeit, die Sprachnachrichten weiterzuleiten oder sie auf Deinem Gerät zu speichern.

WhatsApp-Sprachnachrichten auf PC übertragen – So gehst du vor

Du hast auf deinem Android-Smartphone einige coole WhatsApp-Sprachnachrichten aufgenommen? Dann solltest du sie auf deinen PC übertragen, damit du sie immer wieder hören kannst. So gehst du vor: Öffne zunächst deinen Datei-Explorer und navigiere zum Pfad “WhatsApp/Media/WhatsApp Voice Notes”. Hier findest du alle deine Sprachnachrichten. Nun kannst du die einzelnen Nachrichten entweder auf einen Cloud-Speicher hochladen oder auf deine SD-Karte verschieben. So sind sie jederzeit abrufbar und du kannst sie dir immer wieder anhören.

WhatsApp-Sprachnachrichten leicht finden: So geht’s

Du findest Deine WhatsApp-Sprachnachrichten im Unterordner “Media\WhatsApp Voice Notes”. Der Ordner, der die neuesten Sprachnachrichten enthält, ist derjenige mit der größten Zahl. Gehe einfach in den Unterordner und lasse Dir die verschiedenen Ordner anzeigen, dann wirst Du schnell denjenigen finden, der die neuesten Sprachnachrichten enthält. Dort findest Du alle Deine Nachrichten. Vielleicht hast Du auch schon einmal vergessen, in welchen Ordner Deine Sprachnachrichten gespeichert sind? Dann ist das jetzt Deine Erinnerung.

 Sprachmemos vom iPhone auf den PC übertragen

Teile Sprachmemos von Android-Geräten schnell und einfach

Du hast ein Sprachmemo auf deinem Android-Gerät aufgenommen und möchtest es nun mit deinen Freunden teilen? Kein Problem! Tippe einfach bei der entsprechenden Datei auf die drei Punkte rechts neben dem Namen und wähle “Teilen” aus. Danach musst du nur noch die passende App wählen, zum Beispiel WhatsApp, um das Memo zu versenden. Alternativ kannst du auch einen Cloud-Dienst wie Dropbox oder Google Drive wählen, um das Memo zu versenden. Egal, für welche Option du dich entscheidest: Mit nur wenigen Klicks hast du dein Sprachmemo schnell an deine Freunde versendet!

Einfach & Schnell: Audio-Email mit “Simple Button” App versenden

Du hasst es, lange Texte einzutippen? Dann ist die App “Simple Button” genau das Richtige für Dich. Mit nur einem Klick kannst Du eine Audioaufnahme machen und sie mit einem Klick direkt als Email-Anhang versenden. Dafür musst Du zuvor nur noch Deine Email-Adresse in den Voreinstellungen hinterlegen. So kannst Du Deine Nachricht schnell und unkompliziert versenden. Warum noch lange tippen, wenn Du auch schnell und einfach sprechen kannst? Probiere es aus und überzeuge Dich selbst!

CDs in iTunes importieren: AAC, AIFF, Apple Lossless, MP3, WAV & HE-AAC

Wenn du CDs in iTunes importierst, werden die Titel standardmäßig in das AAC-Format konvertiert. Du hast aber die Möglichkeit, stattdessen eine andere Codierungsoption zu wählen. Dazu gehören AIFF, Apple Lossless, MP3 und WAV. iTunes unterstützt auch HE-AAC-Dateien (auch als „MPEG-4 AAC-Dateien“ bezeichnet). Im Vergleich zu regulären AAC-Dateien haben HE-AAC-Dateien eine höhere Kompressionsrate und sind deshalb ideal für den Download oder die Wiedergabe über langsamere Internetverbindungen. Da sie aber einen höheren Kompressionsgrad haben, gehen einige Audioinformationen verloren.

Speichere Deine Sprachnachrichten auf Deinem iPhone und Cloud

Du hast die Möglichkeit, Deine Sprachnachrichten über verschiedene Wege zu speichern. Wenn Du sie an Deine E-Mail weiterleitest, wird die Nachricht extern gespeichert. Ab iOS 11 ist es Dir aber auch möglich, die Sprachnachrichten in einem Ordner auf Deinem iPhone zu speichern. Dieser Ordner kannst Du meist direkt im Messaging-App-Ordner finden. Hier kannst Du die Nachrichten abrufen und als MP3-Datei exportieren. Weiterhin kannst Du Deine Sprachnachrichten auch über iCloud Drive, Dropbox und andere Cloud-Dienste speichern.

Organisiere und sehe deine Nachrichten mit Visual Voicemail

Du hast die Möglichkeit, mit der App „Telefon“ deine Nachrichten zu organisieren und anzusehen. Visual Voicemail zeigt dir dafür eine Liste mit all deinen eingegangenen Nachrichten an. Diese Funktion wird von vielen Anbietern unterstützt, sodass du leichter durch deine Nachrichten navigieren kannst. Statt dir alle Nachrichten anzuhören, kannst du gezielt diejenigen auswählen, die du hören möchtest. Außerdem kannst du ausgewählte Nachrichten direkt löschen, ohne vorher jede einzelne anzuhören. Dies erspart dir viel Zeit und Mühe.

Mac-Einstellungen für Sprachmemo-Nutzer ändern

Auf deinem Mac musst du ein paar Einstellungen vornehmen, um Sprachmemos zu nutzen. Dazu gehst du zunächst in dein Apple-Menü und wählst „Systemeinstellungen“ aus. Klicke dann auf deinen Namen und öffne die Einstellungen für iCloud. Auf der rechten Seite findest du die Option „iCloud Drive“. Wenn du darauf klickst, kannst du in der Liste der Apps „Sprachmemos“ auswählen. Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern, damit sie wirksam werden. Wenn du das gemacht hast, kannst du Sprachmemos wie gewohnt in der App öffnen und bearbeiten.

Konvertiere m4a-Datei in mp3 mit online-audio-converter.com

Bei online-audio-converter.com kannst Du ganz einfach eine m4a-Datei in eine mp3-Datei umwandeln. Klicke zunächst auf “Datei laden” und wähle die gewünschte m4a-Datei aus. Danach musst Du das gewünschte Zielformat auswählen. Wähle hier mp3 und passe die Qualität der umgewandelten Datei mit dem Schieberegler an. So kannst Du die Datei ganz einfach an Deine Wünsche anpassen. Nachdem Du die Einstellungen vorgenommen hast, kannst Du auf den Button “Konvertieren” drücken und schon ist Deine mp3-Datei fertig!

Musikdateien auf dem Mac in App “Musik” hinzufügen

Du möchtest in der App „Musik“ auf dem Mac Musikdateien hinzufügen? Kein Problem! Wähle einfach in der App „Ablage“ und dann „Zur Mediathek hinzufügen“ oder „Importieren“ aus. Wenn du die Option „Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den Musik-Medienordner kopieren“ aktiviert hast, wird dir automatisch „Importieren“ angezeigt. Suche nun eine Datei oder einen Ordner, den du in der App hinzufügen möchtest und klicke auf „Öffnen“. So kannst du deine Lieblingsmusik ganz einfach herunterladen und abspielen.

Wo finde ich den iTunes Media Ordner?

Du findest den Ordner “iTunes Media” im iTunes-Ordner. Normalerweise kannst du ihn unter “Benutzer” > “Musik” > “iTunes” finden. Dort findest du dann den Ordner “iTunes Media”. Wenn du deine Musik, Videos und andere Medien, die du mit iTunes erstellt hast, zurück holen möchtest, ist dies der richtige Ort. Aber auch, wenn du Dateien von anderen Quellen hinzufügst, werden sie hier gespeichert.

Erstelle Sprachaufnahmen mit der “Sprachmemos”-App

Du hast gerade ein neues Smartphone gekauft und möchtest eine Sprachaufnahme machen? Dann schau mal in den rechten unteren Bildschirmrand. Dort kannst du die App „Sprachmemos“ finden und kostenlos herunterladen. Nachdem du die App installiert hast, kannst du mit dem roten Aufnahmeknopf direkt loslegen und deine Aufnahme starten. Du kannst die Aufnahme jederzeit anhalten und beenden. Wenn du fertig bist, hast du die Möglichkeit, deine Aufnahme zu speichern, zu bearbeiten oder zu teilen. Los, leg los!

Fazit

Um die Sprachmemos vom iPhone auf den PC zu bekommen, musst du zuerst die Sprachmemos-App auf deinem iPhone öffnen und die gewünschten Memos auswählen. Dann musst du auf das Teilen-Symbol drücken und die Option “Auf PC übertragen” auswählen. Dadurch werden die Sprachmemos auf deine iCloud übertragen. Anschließend musst du die iCloud auf deinem PC öffnen und die Memos herunterladen. Es ist wichtig, dass du dieselbe Apple-ID benutzt, die du auf deinem iPhone verwendest. Am Ende solltest du die Sprachmemos auf deinem PC haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es relativ einfach ist, Sprachmemos vom iPhone auf den PC zu bekommen. Es reicht aus, die Memos mit iTunes oder iCloud Drive zu synchronisieren, und schon kannst du sie auf deinem PC abrufen.

Leave a Comment