Du hast gerade ein neues Foto gemacht, aber du weißt nicht, wie du es auf deinen Computer bekommst? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du ganz einfach Fotos von der Cloud auf deinen PC laden kannst.
Um Fotos von der Cloud auf deinen PC zu bekommen, musst du zuerst die Cloud-App auf deinen Computer herunterladen. Suche dazu nach der richtigen App für deine Cloud-Plattform. Dann melde dich in der App mit deinem Cloud-Konto an und lade die Fotos herunter, die du haben möchtest.
Anleitung: Fotos und Videos auf iCloud.com anzeigen
Du hast jede Menge Fotos und Videos auf deinem iCloud-Account gespeichert und möchtest sie dir anschauen? Kein Problem! Gehe einfach auf iCloud.com und öffne dann die App „Fotos“. In der Seitenleiste hast du die Möglichkeit, entweder auf „Bibliothek“ zu klicken, um dir alle deine Fotos und Videos als Miniaturbilder anzeigen zu lassen, oder auf ein bestimmtes Album oder einen Ordner zu klicken, um dir seinen Inhalt anzuschauen. So hast du all deine schönen Erinnerungen auf einen Blick!
Fotos & Videos von iPhone/iPad/iPod touch auf PC übertragen
Du möchtest deine Fotos und Videos von deinem iPhone, iPad oder iPod touch auf den Computer übertragen? Mit der iCloud kannst du ganz einfach deine Fotos und Videos in wenigen Schritten herunterladen. Öffne dafür die Einstellungen auf deinem Gerät und wähle dann deinen Namen aus. Unter „iCloud“ findest du dann die Option „Fotos“. Wähle hier „Laden und Originale behalten“ aus und schon kannst du die Fotos und Videos auf deinen Computer herunterladen. So hast du deine Erinnerungen immer dabei und kannst sie auch auf anderen Geräten betrachten.
iCloud für Windows: Fotos von iPhone auf PC laden
Lad’ Dir zunächst das Programm “iCloud für Windows” aus dem Microsoft Store auf Deinen PC herunter. Nachdem Du die Software kostenlos installiert hast, melde Dich bei iCloud mit Deiner Apple-ID und Deinem Passwort an. Gehe dann zum Bereich “Fotos” und klicke auf die „Optionen“. Anschließend kannst Du alle Fotos, die Du auf Deinem iPhone aufgenommen hast, auf Deinen PC laden. Dieser Vorgang ist ganz einfach und schnell erledigt. So hast Du von überall Zugriff auf Deine Fotos und kannst sie jederzeit ansehen, bearbeiten oder teilen.
Sichere deine Daten auf der MagentaCLOUD in 1-Klick
Du möchtest deine Daten auf der MagentaCLOUD sichern? Dann logge dich einfach auf https://magentacloudde mit deinem Benutzernamen und Passwort ein. Danach klicke auf die Checkbox “Alle” oberhalb der Dateiliste und wähle anschließend “Aktionen” und “Herunterladen” aus. Es wird dann eine ZIP-Datei erstellt, die alle deine Daten von deiner MagentaCLOUD enthält. Das ist super einfach und sichert deine Daten auf jeden Fall.
So schaust du dir dein iCloud-Backup an
Du hast vielleicht schon einmal überprüft, wie viel Speicherplatz in deinem iCloud-Backup verwendet wird. Um herauszufinden, wie viel Speicherplatz deine Daten in iCloud verbrauchen, gehst du wie folgt vor: Öffne die Einstellungen auf deinem Apple-Gerät, indem du auf das Zahnradsymbol im Hauptmenü tippst. Wähle dann deinen Namen aus. Hier findest du die Optionen iCloud und Accountspeicher verwalten. Tippe auf diese Option und dann auf “Backups”. Nun kannst du sehen, wie viel Speicherplatz deine gesicherten Daten auf iCloud beanspruchen. Du kannst auch nachschauen, welche Apps du in iCloud gesichert hast und wie viel Speicherplatz sie jeweils benötigen. So kannst du entscheiden, welche Apps du löschen oder deren Backups deaktivieren willst, um mehr Speicherplatz freizugeben.
Verbindung PC & Smartphone: So behebst Du Probleme
Du kennst das Problem: Dein Smartphone lässt sich nicht mehr mit dem PC verbinden. Was kannst Du tun? Der erste Störenfried kann das verwendete USB-Kabel sein. Manche USB-Kabel erlauben nur das Aufladen des Akkus, aber nicht die Datenübertragung auf den PC. Versuche es also am besten erstmal mit einem anderen Kabel. Es kann auch helfen, den USB-Anschluss am PC zu wechseln. Eventuell ist er ja defekt. Sollte das alles nicht helfen, schau Dir die Einstellungen Deines Smartphones an. Dort kannst Du manchmal einstellen, wie das Gerät per USB verbunden wird.
Nutze iCloud Drive auf jedem Gerät – Greife jederzeit auf deine Dateien zu!
Mit iCloud Drive auf iCloud.com hast du jederzeit Zugriff auf deine Dateien. Egal, ob du gerade mit deinem Smartphone, Laptop oder PC unterwegs bist – du kannst auf all deine Inhalte zugreifen. So kannst du Dateien hoch- und herunterladen, Ordner organisieren und die Dateien sogar mit anderen teilen. Wenn du iCloud auf deinem iPhone, iPad, iPod touch, Mac oder PC aktivierst, speicherst du deine Dateien automatisch in iCloud Drive und kannst sie jederzeit auf allen deinen Geräten ansehen. Und das Beste: Es spielt keine Rolle, ob du einen Mac, ein iOS-Gerät oder einen PC verwendest – iCloud Drive ist auf allen Geräten verfügbar. Probiere es einfach aus und lade deine Dateien in iCloud hoch!
Löschen von iCloud-Fotos: Bis zu 40 Tage Wartezeit
Apple teilte gegenüber ZEIT ONLINE mit, dass es bis zu 40 Tage dauern kann, bevor ein Foto, das man von den iCloud-Servern löscht, vollständig verschwunden ist. Besonders wenn Du die Funktion iCloud-Fotos aktiviert hast, kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis das Bild endgültig verschwunden ist. Um einen schnelleren Löschvorgang zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Löschvorgang direkt auf dem Gerät, auf dem das Foto gespeichert ist, durchzuführen. So kannst Du sicherstellen, dass es sofort gelöscht wird.
Organisiere deine Fotos und Videos mit iCloud-Fotos
Du hast es satt, deine Fotos und Videos ständig über deine verschiedenen Geräte hin und her schicken zu müssen? iCloud-Fotos bietet die Lösung! Mit iCloud-Fotos kannst du deine Mediathek problemlos auf all deinen Geräten synchronisieren. Egal, ob du ein Foto bei deinem iPhone aufnimmst oder ein Video mit deinem iPad aufnimmst, all deine Fotos und Videos werden automatisch in der iCloud gespeichert. Das bedeutet, dass du jederzeit von all deinen Geräten aus auf deine Mediathek zugreifen kannst und alle Änderungen, die du an deiner Sammlung vornimmst, auch auf deinen anderen Geräten übernommen werden. Du kannst deine Inhalte auch auf deinem Mac oder PC speichern, damit du sie mit deinen Freunden und Familienmitgliedern teilen kannst. Auf diese Weise musst du nie wieder überlegen, auf welchem Gerät das Foto oder Video ist. Alles, was du brauchst, ist ein Apple-ID-Konto, und schon kannst du loslegen!
Verwalte deine iCloud-Speicherkapazität in Einstellungen
Um deine iCloud-Speicherkapazität zu verwalten, gehe zu “Einstellungen” > “[dein Name]”. Dort findest du den Bereich “iCloud”, den du anwählen musst. Wenn du den Bereich ausgewählt hast, siehst du eine Übersicht über deinen aktuellen Speicherplatz. Unterhalb dieser Übersicht findest du die Option “Speicher verwalten”. Tippe darauf, um deine iCloud-Speicherkapazität zu verändern. Im Speicherverwaltungs-Menü kannst du deinen Speicherplatz erhöhen oder aktivierte Dienste deaktivieren, um mehr Speicherplatz zu erhalten. Achte darauf, dass du die Kosten für mehr Speicherplatz im Hinterkopf behältst.
Synchronisiere deine iCloud-Fotos einfach in 3 Schritten
Du möchtest deine iCloud-Fotos wieder richtig synchronisieren? Kein Problem, das geht ganz einfach. Öffne dafür am besten die Einstellungen auf deinem Gerät und wähle deinen Benutzernamen aus. Anschließend tippe auf “iCloud” und wähle dann “Fotos” aus. Um die Synchronisation wieder in Gang zu bringen, deaktiviere anschließend den Schieberegler neben “iCloud-Fotos” und aktiviere ihn erneut. Und schon hast du deine Fotos problemlos wieder synchronisiert.
iPhone-Bilder unscharf? Einstellung “Originale behalten” verwenden
Du hast das Problem, dass du deine Bilder auf deinem iPhone nicht richtig sehen kannst? Dann ist es möglicherweise an der Einstellung „iPhone-Speicher optimieren“ liegen. Dann werden die Bilder im Handy optimiert dargestellt, was sie möglicherweise unscharf erscheinen lässt. Doch das Problem kann ganz einfach gelöst werden. Ändere einfach die Einstellung auf „Laden und Originale behalten“. Dadurch werden die Bilder in ihrer Originalgröße gespeichert und du kannst sie wieder auf dem Handy in voller Qualität sehen. Nachdem du den Speicherort geändert hast, kannst du deine Bilder wieder so betrachten, wie sie wirklich sind.
Sichere deine Fotos mit OneDrive und Samsung Galerie
Du möchtest deine Fotos sichern und von deinem PC aus darauf zugreifen? Dann aktiviere dafür die Option “Mit OneDrive synchronisieren” in den “Einstellungen” deiner Samsung Galerie App. So hast du deine Fotos immer griffbereit und musst dir keine Sorgen machen, dass sie verloren gehen. Denn alles, was du auf deinem Smartphone speicherst, wird automatisch auf OneDrive hochgeladen und ist dann auch auf deinem Computer zugänglich. Probiere es einfach mal aus!
iPhone-Computerprobleme? Teste das USB-Kabel!
Falls Du Probleme mit Deinem iPhone und dem Computer hast, kann es an dem verwendeten USB-Kabel liegen. Teste es daher an einem anderen Gerät. Sollte der Test keine Besserung bringen, solltest Du das Kabel austauschen. Außerdem ist es ratsam, einen anderen USB-Anschluss am Computer auszuprobieren. Wenn Du zuvor einen USB-30-Port genutzt hast, kannst Du es auch mit einem USB-20-Port versuchen. Auch hier kann es zu einer Verbesserung der Situation kommen.
Sichere Fotos von iPhone auf PC ohne iTunes mit CopyTrans & Syncios
Du hast viele Fotos auf deinem iPhone gespeichert und möchtest sie auf deinem PC sichern? Mit den kostenlosen Programmen CopyTrans Manager und Syncios kannst du einfach und schnell dein iPhone mit dem PC synchronisieren, ohne iTunes nutzen zu müssen. Auf diese Weise kannst du problemlos Fotos, Musik, Filme und mehr übertragen und hast deine Lieblingsinhalte auf jedem deiner Geräte zur Verfügung. Probiere es doch einfach einmal aus – du wirst sehen, wie unkompliziert der Datentransfer ist.
iCloud vs iCloud Drive: Unterschiede und gemeinsame Nutzung
Du kennst sicherlich iCloud und iCloud Drive – aber weißt du, was der Unterschied ist? iCloud ist der Cloud-Speicherplatz, den du von Apple bekommst. Bis zu einem gewissen Grad ist das Speichern darauf kostenlos, ab einer bestimmten Größe wird aber monatlich eine Gebühr fällig. Auf iCloud kannst du deine Dateien, Fotos und andere Dokumente speichern. iCloud Drive ist der Dienst, der genutzt wird, um auf iCloud zuzugreifen. So kannst du auf deine Inhalte von überall aus zugreifen und sie mit anderen teilen. iCloud Drive ist also das Portal, um auf deinen iCloud-Speicher zuzugreifen. Über iCloud Drive kannst du auch Ordner und Dateien mit anderen teilen. So kannst du beispielsweise Familienfotos oder Musikdateien mit deinen Liebsten teilen. Es ist ein einfacher und sicherer Weg, um Inhalte mit anderen zu teilen.
Lösche dein Google-Konto mit dieser Anleitung
Du möchtest dein Google-Konto löschen? Dann folge einfach dieser Anleitung:
Schritt 1: Melde dich in deinem Google-Konto an. Dazu klicke oben rechts auf das Profilsymbol und dann auf „Google-Konto verwalten“.
Schritt 2: Im Menü links wähle nun „Daten & Datenschutz“ aus. Wenn du nach unten scrollst, findest du unter „Weitere Optionen“ den Punkt „Mein Google-Konto löschen“.
Beachte dabei, dass du alle deine Daten verlierst, die mit deinem Google-Konto verbunden sind. Dazu zählen beispielsweise die Sucheinstellungen, deine YouTube-Abonnements und die Einstellungen deines Google-Kontos. Solltest du deine Entscheidung ändern, kannst du dein Konto jederzeit wiederherstellen.
Rette versehentlich gelöschte Fotos & Videos mit “Zuletzt gelöscht
Du hast ein Foto oder Video in deiner Fotosammlung versehentlich gelöscht? Keine Sorge! Deine Daten sind nicht verloren. Mit der Funktion “Zuletzt gelöscht” kannst du sie zurückholen. Öffne “Fotos” und tippe im Bereich “Alben” auf “Dienstprogramme”. In diesem Album findest du alle deine zuletzt gelöschten Dateien. Hier kannst du sie direkt wiederherstellen oder endgültig löschen. Wenn du deine Fotos und Videos jedoch nicht mehr sehen willst, kannst du sie auch manuell aus dem Album entfernen. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Wiederherstellen deiner Dateien!
Lösche Fotos & Videos aus Fotos-App für mehr Speicher
Kurz gesagt: Wenn du etwas aus deiner Fotos-App löschst, dann wird es auch von iCloud-Fotos und allen anderen Geräten, auf denen du angemeldet bist, entfernt. Außerdem wird es nicht mehr deinen iCloud-Speicher beanspruchen. Wenn du also nicht mehr benötigte Fotos oder Videos loswerden willst, dann lösche sie aus der Fotos-App auf deinem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac. So hast du mehr Platz für neue Fotos und Speicher für deine anderen Apps.
Fotos und Videos aus iCloud sichern: Vermeide plötzlichen Schrecken!
Hast Du schon mal den Schrecken erlebt, dass Deine Bilder und Videos plötzlich aus Deiner iCloud Fotomediathek verschwunden sind? Wenn die Bilder und Videos aus iCloud entfernt werden, bedeutet das, dass sie endgültig gelöscht werden und keinen Speicherplatz in iCloud mehr belegen. Dies ist ein häufiges Problem, das viele Mac-Nutzer betrifft, die iCloud als Speicherort für Bilder und Videos verwenden. Es ist wichtig, dass Du Deine Fotos und Videos regelmäßig sicherst, um zu verhindern, dass Dein Speicherplatz in iCloud überlastet wird und alle Deine Fotos und Videos gelöscht werden. Es kann auch hilfreich sein, ein externes Backup zu erstellen, so dass auch dann, wenn Deine Fotos und Videos aus iCloud verschwinden, Du sie immer noch wiederbekommst.
Fazit
Um Fotos von der Cloud auf deinen PC zu bekommen, musst du zuerst eine Cloud-Anwendung auf deinem PC installieren, so dass du auf deine Cloud-Dateien zugreifen kannst. Anschließend musst du dich bei der Anwendung anmelden und auf die Fotos zugreifen, die du hochgeladen hast. Jetzt kannst du die Fotos herunterladen und auf deinen PC speichern.
Du kannst ganz einfach Fotos von der Cloud auf deinen PC herunterladen, indem du die entsprechende Cloud-Software auf deinem Computer installierst und dann auf die Dateien in der Cloud zugreifst. Damit kannst du deine Fotos sicher auf deinen Computer herunterladen.