Du hast viele Fotos auf deiner iCloud und möchtest sie nun auf deinen PC laden? Kein Problem, das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach Fotos von der iCloud auf deinen PC herunterladen kannst.
Um Fotos aus deiner iCloud auf deinen PC zu bekommen, musst du sie zuerst herunterladen. Um das zu machen, melde dich bei iCloud.com an und lade die Fotos herunter, die du auf deinem PC haben möchtest. Danach kannst du sie auf deinen PC speichern.
So lädst du ein Foto von iCloud auf dein Gerät
Du hast ein schönes Foto auf deiner iCloud? Dann lass uns gemeinsam schauen, wie du es herunterladen kannst. Am besten gehst du dazu wie folgt vor: Starte zunächst deinen Browser und öffne die iCloud-Seite. Melde dich anschließend mit deiner Apple-ID und deinem Passwort an und bestätige deine Anmeldung mit der Enter-Taste. Gehe dann auf die Kategorie „Fotos“, um alle deine Bilder anzusehen. Rechts kannst du dann mit einem Klick auf den Download-Button dein Lieblingsfoto herunterladen. So hast du es schnell und einfach auf dein Gerät – und kannst es direkt weiterverschicken oder bearbeiten.
Schnell & Einfach Fotos & Videos Ansehen auf iCloud.com
Du willst deine Fotos und Videos ansehen? Auf iCloud.com ist das ganz einfach! Klicke in der Seitenleiste einfach auf „Bibliothek“, um alle deine Fotos und Videos anzuzeigen. Oder klicke auf ein Album oder einen Ordner, um die darin enthaltenen Fotos und Videos einzusehen. Wenn du auf eine Fotodatei klickst, kannst du sie im Vollbildmodus ansehen. Wenn du auf eine Videodatei klickst, wird diese direkt abgespielt. So hast du schnell und einfach Zugriff auf deine Fotos und Videos. Probier es doch einfach mal aus!
iPhone-Speicher optimieren: Laden & Originale behalten
Du hast ein iPhone und hast ein Problem mit deinen Bildern? Wenn du die Einstellung “iPhone-Speicher optimieren” ausgewählt hast, sind die Bilder auf deinem Handy optimiert. Wenn du das ändern möchtest, solltest du die Einstellung auf “Laden und Originale behalten” ändern. Auf diese Weise hast du immer noch genügend Speicherplatz, aber auch die Originalbilder auf deinem iPhone. Es ist auch ratsam, regelmäßig ein Backup deiner Bilder auf deinem Computer oder einer Cloud zu erstellen, um sie auf alle Fälle zu sichern.
Teste Dein USB-Kabel für den Computer-iPhone-Anschluss
Teste das USB-Kabel aus, das Du für die Verbindung zwischen Deinem Computer und Deinem iPhone nutzen möchtest. Versuche, es an einem anderen Gerät zu verwenden. Wenn es nicht funktioniert, tausche es gegen ein neues aus. Überprüfe auch, ob Du einen anderen USB-Anschluss des Computers verwenden kannst. Falls Du vorher einen USB-30-Port genutzt hast, versuche es mit einem USB-20-Port. Auch die Verbindungskabel sind unterschiedlich und können den Erfolg der Verbindung beeinflussen. Stelle sicher, dass Du das richtige Kabel benutzt.
Verwalten von Fotos mit iCloud-Fotomediathek und iPhone-Speicher
Hast du dein iPhone mit iCloud-Fotomediathek und iPhone-Speicher optimiert? Dann werden einige deiner Fotos automatisch in iCloud gespeichert. Dadurch importiert die Fotos-App nicht alle deine iPhone-Fotos, da nicht jedes Foto auf deinem iPhone gespeichert ist. Wenn dir ein Foto fehlt, das du auf deinem iPhone gespeichert hast, schau einfach in iCloud nach. Dort findest du alle Fotos, die du mit iCloud-Fotomediathek und iPhone-Speicher optimiert hast. Wenn du noch mehr über die iCloud-Fotomediathek erfahren möchtest, gibt es viele Artikel online, die dir helfen können.
Sync deine iCloud-Fotomediathek: So gehts in 3 Schritten
Du möchtest deine Fotos aus der iCloud-Fotomediathek synchronisieren? Dann folge einfach diesen Schritten:
Gehe zunächst über die Einstellungen auf deinen Benutzernamen. Anschließend tippe auf “iCloud” und wähle dort “Fotos” aus. Um die Synchronisierung zu starten, deaktiviere und aktiviere den Schieberegler neben “iCloud-Fotos”. Dadurch werden deine Fotos erneut synchronisiert und du hast alle auf deinem Gerät.
iCloud-Fotos einfach auf iPhone und iPad synchronisieren
Auf deinem iPhone oder iPad kannst du ganz einfach deine Fotos mit deiner iCloud synchronisieren. Gehe dazu in den Einstellungen und wähle dort “[dein Name]”. Tippe anschließend auf iCloud und wähle dort Fotos aus. Aktiviere nun die iCloud-Fotos. Ab jetzt werden alle Fotos, die du auf deinem Gerät aufnimmst, automatisch in deiner iCloud gespeichert. So hast du deine Bilder immer dabei, egal wo du bist. Außerdem kannst du auch Fotos auf anderen Geräten, wie dem Mac oder dem PC, mit deiner iCloud synchronisieren, sodass du auch auf diesen Geräten auf deine Fotos zugreifen kannst. Eine praktische Funktion, die dir viel Zeit und Mühe erspart.
Übertrage Fotos und Videos mit der Fotos-App
Du hast gerade deinen Computer angeschlossen und möchtest deine Fotos und Videos darauf übertragen? Kein Problem! Öffne dazu einfach die Fotos-App und schau mal unter “Importieren”. Dort werden dir alle Fotos und Videos angezeigt, die sich auf dem angeschlossenen Gerät befinden. Sollte der Bildschirm “Importieren” nicht direkt angezeigt werden, klicke einfach in der Seitenleiste der Fotos-App auf den Namen deines Geräts. Dort findest du alle Fotos und Videos, die du jetzt dank der Fotos-App auf deinen Computer übertragen kannst. Wähle dazu einfach die Dateien aus, die du übertragen möchtest und klicke auf “Importieren”. Fertig! Jetzt hast du deine Fotos und Videos sicher und einfach auf deinem Computer gespeichert.
Verbinde Android-Gerät mit PC – Dateien übertragen
Du hast dein Android-Gerät mit deinem PC verbunden und die Benachrichtigung „USB für…“ auf dem Bildschirm des Geräts angeklickt? Perfekt! Jetzt tippe einfach auf „Dateien übertragen“ und schon erscheint auf deinem PC ein Fenster. Nun hast du die Möglichkeit, alle gewünschten Dateien von deinem Android-Gerät auf deinen PC zu ziehen. Beachte aber, dass du bei manchen Dateien vorher die Zugriffsrechte ändern musst. Dafür gehe in die Einstellungen deines Geräts und ändere dort die Berechtigungen für den Zugriff auf die entsprechenden Dateien. Dann sollte alles einwandfrei funktionieren.
Importiere Fotos & Videos von iPhone auf PC
Du hast dein iPhone mit dem PC verbunden und möchtest deine Bilder und Videos importieren? Dann klicke auf die Option “Bilder und Videos importieren”. Sobald du dies gemacht hast, erkennst du im Windows Explorer “Apple iPhone” als externes Gerät. Klicke auf das entsprechende Icon, um deine Fotos und Videos zu übertragen. Standardmäßig findest du dort den Ordner DCIM, aus dem du deine iPhone-Bilder und -Videos einfach auf deinen PC ziehen kannst.
Speichere Fotos & Videos außerhalb der Fotos-Mediathek
Du möchtest deine Fotos und Videos nicht standardmäßig in der Fotos-Mediathek speichern? Kein Problem, denn du hast die Möglichkeit, die Fotos und Videos stattdessen auch außerhalb der Fotos-Mediathek zu speichern. Dies kann zum Beispiel in einem Ordner auf deinem Mac oder auf einer externen Festplatte sein. So hast du deine Bilder und Videos trotzdem in der App “Fotos” verfügbar und kannst sie dort anzeigen lassen.
So schaust du dir deinen iCloud-Speicher an
Du kannst auf iCloud.com nachschauen, wieviel iCloud-Speicherplatz Du hast und wie viel davon noch zur Verfügung steht. Dafür klicke einfach auf “Dein iCloud-Speicher” in der Symbolleiste. Darunter findest Du eine Liste von Apps und Funktionen, die auf Deinem iCloud-Konto aktiv sind und wie viel Speicherplatz sie verbrauchen. So kannst Du ganz einfach nachvollziehen, welche Apps und Funktionen den meisten Speicherplatz einnehmen. Auch kannst Du den iCloud-Speicher erweitern, wenn Dein Konto nicht mehr ausreicht.
Vorteile von iCloud und iCloud Drive für Geräte-Backups
Auf iCloud können Nutzer*innen ihre Daten sichern und über iCloud Drive können diese dann über verschiedene Geräte synchronisiert werden. Dabei kann die iCloud Drive-App auf allen Apple-Geräten heruntergeladen werden, sodass alle Dokumente und Fotos auf den unterschiedlichen Geräten verfügbar sind. Ein weiterer Vorteil von iCloud ist, dass es ein Backup für die Geräte darstellt, sodass Daten bei einem Verlust oder einer Beschädigung des Geräts wiederhergestellt werden können.
Der Unterschied zwischen iCloud und iCloud Drive ist, dass iCloud die Plattform ist, auf der die Daten gespeichert werden, während iCloud Drive der Dienst ist, der sie verwaltet. iCloud stellt eine kostenlose Speicherkapazität zur Verfügung, die aufgerufen werden kann, während iCloud Drive ein monatliches Abonnement benötigt, wenn mehr Speicherkapazität benötigt wird. Mit iCloud Drive kannst Du Deine Daten auch auf mehreren verschiedenen Geräten abrufen und synchronisieren, sodass Du immer auf dem neuesten Stand bist. Und mit iCloud hast Du die Möglichkeit, Deine Daten mit einem Backup zu schützen, sollte Dein Gerät beschädigt oder verloren gehen.
Aufräumen leicht gemacht: iPhone-Speicher voll? So gehst du vor!
Dein iPhone-Speicher ist voll? Kein Problem! Wir haben hier die wichtigsten Tipps, wie du dein Gerät wieder schnell aufräumen kannst. Schau zuerst, ob deine Apps alte Daten automatisch löschen. Falls nein, schau selbst regelmäßig nach, ob du nicht überflüssige Daten los werden kannst. Und auch der Browser-Cache sollte regelmäßig geleert werden. Achte außerdem darauf, dass gelöschte E-Mails und Anhänge nicht archiviert werden. Solltest du trotzdem keinen Speicherplatz mehr haben, kannst du auch einen Hard Reset machen. Dabei wird das iPhone zurückgesetzt und alle Daten gelöscht. Aber keine Sorge: Deine Apps, Fotos und Musik bleiben erhalten. Probiere’s einfach mal aus und schon hast du wieder genug Speicherplatz auf deinem iPhone!
Lösche alte iCloud Backups, um Speicherplatz zu sparen
Du kannst Deinen iCloud-Speicher leeren, indem Du unter „Einstellungen | [Name der Apple-ID] | iCloud | Speicher verwalten” gehst. Hier kannst Du Apps abwählen, die große Datenmengen im Online-Speicher hinterlegen. Es könnte sein, dass hier auch Backups alter und ungenutzter Geräte gespeichert sind, die Du löschen kannst, um Speicherplatz zu sparen. Achte darauf, nur Backups von Geräten zu löschen, die Du nicht mehr nutzt, da das Löschen eines Backups den Verlust aller darin gespeicherten Daten bedeutet.
iPhone verkauft? So stellst Du sicher, dass Fotos gelöscht werden
Du hast Dein iPhone verkauft und möchtest sicherstellen, dass keine deiner Fotos auf den iCloud-Servern gespeichert sind? Apple teilt ZEIT ONLINE auf Anfrage mit, dass es bis zu 40 Tage dauern kann, bis ein Foto vollständig gelöscht wird, wenn Du die iCloud-Fotos aktiviert hast. Um sicherzustellen, dass keine deiner Fotos mehr auf den iCloud-Servern gespeichert sind, kannst Du die Funktion iCloud-Fotos deaktivieren. Dadurch werden alle Fotos, die Du über iCloud hochgeladen hast, von den Servern gelöscht. Außerdem solltest Du auch Deine Fotomediathek auf Deinem iPhone löschen. So kannst Du sichergehen, dass keine Fotos mehr auf den iCloud-Servern gespeichert sind.
Deaktiviere automatische Fotosicherung in iCloud auf iPhone
Du möchtest keine Fotos automatisch in der Cloud speichern? Kein Problem! In wenigen Schritten kannst du das deaktivieren. Öffne dazu einfach die Einstellungen auf deinem iPhone und tippe auf deinen Namen. Anschließend öffnet sich die iCloud-Seite. Gehe dort zum Abschnitt “Apps, die iCloud verwenden” und wähle “Fotos” aus. Jetzt musst du nur noch den Regler nach links schieben, um die automatische Sicherung in die Cloud zu deaktivieren. Damit ist das Speichern deiner Fotos in der Cloud deaktiviert und du kannst deine Fotos nur noch manuell in der Cloud speichern.
Löschen von Fotos und Videos auf iCloud-Geräten – Backup anfertigen!
Wenn du ein Foto oder Video aus der Fotos-App auf deinem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac löschst, verschwindet es auch von allen anderen Geräten, auf denen du die iCloud-Fotos aktiviert hast. Das heißt, es wird nicht mehr auf iCloud-Fotos angezeigt und auch nicht mehr in deinem iCloud-Speicher gespeichert. Beachte dabei, dass die Fotos und Videos, die du auf deine Geräte heruntergeladen hast, auch nach dem Löschen nicht mehr verfügbar sind. Daher empfehlen wir dir, vor dem Löschen ein Backup deiner Daten anzufertigen, falls du sie später nochmal benötigst.
Lösche Fotos oder Videos aus iCloud: So geht’s
Wenn du Fotos oder Videos aus deinem Fotoalbum auf iCloud.com löschst, wird es von all deinen Geräten, auf denen du iCloud Fotos aktiviert hast, verschwinden. Solltest du deine Meinung ändern und die Inhalte doch behalten wollen, hast du 30 Tage Zeit, um das gelöschte Foto oder Video wiederherzustellen, bevor es endgültig verschwindet. Falls dir die Datei besonders wichtig ist, kannst du sie auch vor dem Löschen herunterladen und so ein Backup erstellen. So hast du die Inhalte immer sicher gespeichert.
iPhone-Speicher Voll? So schaffst du Platz!
Du kennst das bestimmt: Dein iPhone-Speicher ist voll und die Fotos-App ist an allem schuld. Mit Hunderten oder gar Tausenden Fotos und Videos kann sie schon mal mehrere Gigabyte an Speicherplatz einnehmen. Doch nicht nur das: Auch dein iCloud-Speicher wird schnell voll, besonders dann, wenn die automatischen Backups aktiviert sind. Um das zu vermeiden, kannst du einige Tricks anwenden. Zum Beispiel kannst du die Fotos, die du nicht mehr brauchst, in der App löschen oder auch die automatischen Backups deaktivieren. So hast du mehr Speicherplatz und dein iPhone ist wieder schnell und flüssig.
Zusammenfassung
Um Fotos aus der iCloud auf deinen PC zu bekommen, musst du die iCloud für Windows-App herunterladen und installieren. Anschließend musst du dich bei deinem iCloud-Konto anmelden und die Option „Fotos“ auswählen. Dann hast du die Möglichkeit, deine Fotos auf deinen PC herunterzuladen. Du kannst sie auch auf deinen PC übertragen, indem du das iCloud-Laufwerk auf deinem PC öffnest und einfach die Fotos in ein Verzeichnis auf deinem Computer ziehst.
Du kannst ganz einfach Fotos aus der iCloud auf deinen PC herunterladen, indem du die iCloud-Fotomediathek aktivierst und die Fotos auf deinen PC überträgst. So hast du deine Fotos schnell und bequem auf deinem PC und hast von überall Zugriff darauf.