Hey, hast du schon mal überlegt, wie cool es wäre, ein eigenes Hintergrundbild auf deinem PC zu haben? Wenn du wissen willst, wie das funktioniert, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen PC mit deinem Lieblingsbild aufpeppen kannst. Also, lass uns loslegen!
Du kannst ein Hintergrundbild auf deinen PC bekommen, indem du eines von einer Online-Quelle herunterlädst oder eines von deiner eigenen Galerie auswählst. Wenn du eines herunterlädst, musst du es auf deinen Computer speichern und es dann als Hintergrundbild auswählen unter Einstellungen -> Personalisierung -> Hintergrund. Viel Spaß damit!
Personalisiere Start- & Sperrbildschirm mit Hintergrundbild
Du hast die Möglichkeit, deinen Start- und/oder Sperrbildschirm mit einem individuellen Hintergrundbild zu personalisieren. Dazu gehst Du einfach auf Menü – Einstellungen – Hintergrundbild. Oben links kannst Du dann auswählen, ob das Bild nur auf dem Startbildschirm, dem Sperrbildschirm oder auf beiden Ebenen angezeigt werden soll. Sobald du dein Bild ausgewählt hast, bestätige dies mit einem Klick auf ALS HINTERGRUNDBILD EINSTELLEN. So kannst Du deine Smartphone-Oberfläche ganz nach deinen persönlichen Vorlieben gestalten und dein Smartphone noch individueller machen.
Kostenlose Hintergrundbilder für PC – Entdecke tolle Motive!
Du hast eine Idee für ein cooles Hintergrundbild für deinen PC, aber du weißt nicht, wo du es finden sollst? Kein Problem! Es gibt einige tolle Portale, die kostenlose Hintergrundbilder zur Verfügung stellen. Ähnliche Bilder-Portale mit Gratis-Hintergrundbildern sind z.B. Unsplash, DeviantArt und Pixabay. Du findest dort viele tolle Motive – egal ob Natur, technische Themen, Videogames oder andere Kategorien. Aber auch auf den Portalen von Computerzeitschriften wie PC Welt, Chip oder Computer Bild kannst du fündig werden. Dort wirst du garantiert fündig, wenn du ein bestimmtes Motiv suchst. Dazu musst du nur die entsprechenden Kategorien durchsuchen. Meistens sind die Bilder auch noch in verschiedenen Auflösungen verfügbar, sodass du dein Bild perfekt an deinen Desktop anpassen kannst. Egal, wonach du suchst – ein kleines bisschen Suchen lohnt sich! Du wirst bestimmt das perfekte Hintergrundbild für deinen Desktop finden.
So speicherst du dein neues Windows 10 Wallpaper
Du hast ein neues Wallpaper für deinen Windows 10 PC? Dann weißt du sicherlich, dass du es im Standard-Verzeichnis speichern musst. Das Verzeichnis befindet sich im Ordner C:\Windows\Web\Wallpaper und du kannst es dir aufrufen, indem du die [Win] + [R] Tasten auf deiner Tastatur drückst. Nachdem du das getan hast, musst du den Pfad in das daraufhin erscheinende Eingabefeld eingeben. Anschließend kannst du dein neues Wallpaper hochladen und es wird auf deinem Desktop angezeigt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
So findest du das Hintergrundbild unter Windows 11!
Du suchst nach dem Pfad des aktuellen Hintergrundbildes unter Windows 11? Dann musst du dafür in den folgenden Ordner schauen: C:\Users\[BENUTZERNAME]\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Themes. Dort findest du das Bild, aber es hat keine Dateiendung. Es ist ein sogenanntes ‘TranscodedWallpaper’. Wenn du das Bild als Dateiendung haben willst, musst du es einfach umbenennen und eine Dateiendung hinzufügen, zum Beispiel .png oder .jpg. Dann kannst du es auch verwenden. Viel Spaß damit!
Personalisiere deinen Sperrbildschirm – So gehts!
Du möchtest deinen Sperrbildschirm aufpeppen? Dann folge einfach dieser Anleitung.
Gehe in deinen Einstellungen zu Personalisierung > Sperrbildschirm. Hier hast du die Möglichkeit, einen Bildschirmschoner auszuwählen. Im Fenster „Bildschirmschonereinstellungen“ findest du eine Dropdownliste mit verschiedenen Optionen. Wähle den Schoner aus, der dir am besten gefällt und schon ist dein Sperrbildschirm ganz nach deinen Wünschen personalisiert. Viel Spaß!
Finde die optimale Größe für dein Hintergrundbild
Du hast dir ein schönes Hintergrundbild für deinen Bildschirm ausgesucht, aber weißt nicht in welcher Größe es am besten aussieht? Deine optimale Bildschirmgröße liegt bei etwa 1024×768 Pixeln. Um diese herauszufinden, kannst du im Menü der Systemsteuerung unter Anpassung und Anzeige nachsehen. Dort findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Monitor, wie z.B. die Auflösung und die optimale Größe deines Hintergrundbilds.
Kostenlose, hochauflösende Fotos von Pexels herunterladen
Hast du dich jemals gefragt, woher so viele schöne Fotos kommen? Hier auf Pexels findest du viele hochauflösende Bilder, die alle kostenlos heruntergeladen werden können. Alle Fotos sind von Fotografen aus der ganzen Welt und wurden mit viel Liebe und Sorgfalt aufgenommen. Mit diesen Fotos kannst du deinen Desktop verschönern und dein iPhone oder iPad aufpeppen. Außerdem sind alle Bilder in einer sehr guten Qualität, damit du sie problemlos als Hintergrund für deine Geräte verwenden kannst. Probiere es doch mal aus und lasse dich von der Vielfalt der Fotos auf Pexels begeistern!
Welche Größe ist die beste für Desktop-Hintergründe?
Du fragst dich, welche Größe der perfekte Desktop-Hintergrund haben sollte? Bei einem Desktop-Gerät sollte der Hintergrund dieselbe Auflösung haben wie der Bildschirm. 1920 x 1080 Pixel (Seitenverhältnis 16:9) ist ein sehr häufiges Format und eignet sich daher gut für die meisten Desktop-Geräte. Allerdings würde ich empfehlen, dein Desktop-Gerät zu überprüfen, um die exakten Maße zu erhalten und dann den Hintergrund auf diese Größe anzupassen. Ein zu großer Hintergrund kann die Leistung deines Computers beeinträchtigen und dein Gerät langsamer machen. Beachte daher, dass du nicht nur die richtige Auflösung wählst, sondern auch die Größe des Bildes.
Komprimierung und kleine Dateigröße mit jpg-Format
Der Vorteil von jpg-Dateien liegt in der Komprimierung und der dadurch möglich gewordenen kleinen Dateigröße. Das ist besonders wichtig, wenn es um das Einsetzen von Hintergrundbildern geht. Denn wenn diese nicht viele Details oder Transparenz benötigen, ist es entscheidend, dass sie nicht zu viel Speicherplatz in Anspruch nehmen. Daher ist das jpg-Format hier die perfekte Lösung. Es bietet eine gute Qualität, ist leicht komprimierbar und benötigt nur wenig Speicherplatz.
Personalisiere Deinen Desktop mit Windows & Hintergrundbildern
Du möchtest deinen Desktop mit unterschiedlichen Hintergrundbildern auf zwei Monitoren individualisieren? Mit Windows ist das kein Problem! Einfach die Einstellungen ändern und schon kannst du auf jedem Monitor ein anderes Hintergrundbild nutzen. Damit dein Desktop ein echter Hingucker wird, kannst du dir auch verschiedene Bilder aus dem Internet herunterladen und diese als Hintergrundbilder auf deine Monitore setzen. So kannst du dir immer eine Abwechslung schaffen und deinen Desktop aufpeppen.
Personalisiere deinen Desktop mit Windows 8 & 10
Du kannst sowohl mit Windows 8 als auch mit Windows 10 deinen Desktop personalisieren. Wenn du an deinem PC zwei Monitore angeschlossen hast, kannst du im Datei-Explorer zwei verschiedene Fotos auswählen. Gehe dazu auf eines der Fotos mit der rechten Maustaste und wähle im Kontextmenü “Als Desktop-Hintergrund festlegen”. So kannst du auf jedem Monitor ein anderes Foto als Hintergrundbild festlegen und deinen Desktop individualisieren.
Löschen von Hintergrundbildern mit rechter Maustaste
Wenn du ein Hintergrundbild auf deinem Computer löschen möchtest, kannst du dies ganz einfach mit der rechten Maustaste erledigen. Klicke auf das Bild, das du entfernen möchtest, und wähle anschließend die Option “Löschen” aus dem Kontextmenü aus. Dadurch wird das Hintergrundbild sofort von deinem Computer gelöscht. Du kannst auch alle anderen Dateien, die du auf deinem Computer haben, mit der rechten Maustaste löschen. Beachte jedoch, dass du vorsichtig sein solltest, da du nicht versehentlich eine Datei löschen kannst, die du vielleicht doch noch benötigst. Denke immer daran, ein Backup deiner Daten anzufertigen, bevor du Dateien löschst. So kannst du sicher sein, dass du immer auf die Daten zugreifen kannst, falls du sie doch noch benötigst.
Deaktiviere Hintergrundbilddienste, um Datenmissbrauch zu vermeiden
Du musst die Hintergrundbilddienste deaktivieren, wenn du das Risiko eines Datenmissbrauchs vermeiden möchtest. Dadurch wird verhindert, dass Programme, die du nicht installiert hast, auf dein System zugreifen und Daten entwenden können. Deshalb ist es wichtig, dass du die Funktionen, auf die du nicht angewiesen bist, deaktivierst und nur diejenigen aktivierst, die du wirklich brauchst. Auch die Option Dynamik solltest du nicht aktivieren, da sie dein System möglicherweise aufgrund von Überlastung langsamer machen und dadurch die Performance beeinträchtigen kann.
So findest du deine Fotos zum Bearbeiten – 50 Zeichen
Du willst deine Fotos bearbeiten, aber du weißt nicht, wo du sie findest? Kein Problem! Öffne einfach deine Galerie und dort findest du den Ordner “Eigene Dateien”. Klicke darauf und du wirst einen weiteren Ordner “Interner Speicher” sehen. Wenn du darauf klickst, bekommst du den Ordner “DCIM”. In diesem Ordner kannst du verschiedene Alben mit deinen Fotos finden, beispielsweise die Kamera-App oder deine Screenshots. Du kannst nun auswählen, welche Fotos du bearbeiten möchtest und loslegen.
Desktop-Hintergrund einheitlich für Benutzer einstellen
Du möchtest deinen Benutzern einen einheitlichen Hintergrund auf allen Desktops zuweisen? Es ist ganz einfach: Rufe die Benutzerkonfiguration auf, klicke auf die Verwaltungsvorlagen und anschließend auf Desktop. Doppelklicke dann auf Desktop WallpaperSelect, um dort ein bestimmtes Bild als Hintergrund einzustellen. Beachte aber, dass die Benutzer den Hintergrund nicht ändern können, wenn die Richtlinie aktiviert und auf ein bestimmtes Bild festgelegt ist.
Anpassen deines Desktop-Hintergrundbilds: So geht’s!
Du hast dein perfektes Hintergrundbild gefunden? Super! Jetzt kannst du es anpassen und auf deinem Desktop anzeigen lassen. Wähle im Kontextmenü „Anpassen“ aus und du kannst links auf „Hintergrund“ klicken. Rechts kannst du dann aus vorhandenen Bildern wählen oder aber auf „Durchsuchen“ klicken, um ein eigenes Bild zu finden. Navigiere dann zum richtigen Ordner, wo das Bild gespeichert ist, suche es aus und klicke auf „Öffnen“. Dann kannst du es über „Anpassungen“ noch optimieren und zum Beispiel zentriert, gestreckt oder ausfüllend verwenden. Viel Freude beim Anpassen und Genießen deines neuen Hintergrundbilds auf deinem Desktop!
Finde das perfekte Hintergrundbild für Dein Smartphone!
Du hast gerade ein neues Smartphone und suchst noch nach dem passenden Hintergrundbild? Dann solltest du die Google Hintergrund App ausprobieren. Mit der App kannst du auf viele verschiedene Wallpaper zugreifen, die von Google auf Pixel-Smartphones verwendet werden. Egal ob du auf der Suche nach Kunst, Natur oder abstrakten Grafiken bist, hier findest du garantiert das passende Bild. Und das Beste: Die App ist komplett kostenlos. Also worauf wartest du noch? Lade dir die App jetzt herunter und wähle das perfekte Hintergrundbild für dein Smartphone aus!
Sei stolz auf dein Hintergrundbild – Zeige deinen Stil!
Du bist ein echter Star und das soll auch jeder wissen! Deshalb hast du dich selbst als Hintergrundbild auf deinem Smartphone. Denn wer würde sich besser als dein eigenes Hintergrundbild eignen? Dein Hintergrundbild spiegelt deine Persönlichkeit wider und du bist stolz darauf, wer du bist! Du hast nichts zu verstecken und zeigst gerne, wer du bist. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, ein bisschen deiner Persönlichkeit zu zeigen. Es ist ein Weg, um kreativ zu sein und deinen Stil zu präsentieren. Deshalb bist du so stolz auf dein Hintergrundbild. Es ist ein Symbol für deine persönliche Freiheit und Selbstliebe und macht dein Smartphone zu etwas ganz Besonderem.
Active Desktop-Hintergrund auf dem PC ändern
Klick’ auf ‘Start’ und öffne die ‘Ausführen’-Funktion. Geb’ dort ‘ gpedit msc ‘ ein und bestätige mit ‘Enter’. Unter ‘Lokale Computerrichtlinie’ erweitere anschließend die ‘Benutzerkonfiguration’, dann die ‘Administrative Vorlagen’ und zuletzt den ‘Desktop’. Klick’ auf ‘Active Desktop’. Jetzt doppelklicke den ‘Active Desktop-Hintergrund’, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Du kannst nun entscheiden, ob Du ein Bild als Hintergrund wählen möchtest, eine Website anzeigen lassen oder ein Video als Hintergrund nutzen möchtest. Wähle einfach das aus, was am besten zu Deinem Desktop passt!
Ändere einfach deinen Desktophintergrund mit nur wenigen Klicks!
Du möchtest deinem Desktop eine neue Optik verpassen? Dann ist es ganz einfach, das zu bewerkstelligen. Um den Desktophintergrund zu ändern, musst du lediglich auf deinem Desktop mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle klicken. Im Kontextmenü erscheint dann der Punkt “Anpassen”. Wenn du ihn wählst, öffnet sich ein Fenster mit dem Titel “Anpassung”. Am unteren Ende des Fensters findest du dann den Punkt “Desktophintergrund”. Wenn du darauf klickst, kannst du dir ein Bild aussuchen, welches du als Desktophintergrund nutzen möchtest. Viel Spaß bei der Anpassung deines Desktops!
Zusammenfassung
Um ein Hintergrundbild auf deinen PC zu bekommen, musst du zunächst eines aussuchen. Du kannst entweder ein eigenes Bild auf deinen PC laden oder du suchst dir eines aus dem Internet heraus. Wenn du ein Bild aus dem Internet herunterlädst, musst du es zunächst auf deinem PC speichern. Wenn du ein eigenes Foto verwendest, musst du es vorher auf deinen PC herunterladen. Wenn du das Bild gefunden hast, musst du es dann als Hintergrundbild festlegen. Dazu gehst du auf den Desktop und klickst auf die Schaltfläche “Einstellungen”. Wenn du dort bist, kannst du das Bild anpassen und als Hintergrund festlegen. Und schon hast du dein Hintergrundbild auf deinem PC!
Du siehst, dass es gar nicht so schwer ist, ein hintergrundbild auf deinen PC zu bekommen. Du hast jetzt ein paar verschiedene Optionen, aus denen du wählen kannst, um deinen Desktop zu verschönern. Jetzt liegt es an dir, das perfekte hintergrundbild zu finden, das deine Persönlichkeit und deinen persönlichen Stil widerspiegelt. Viel Spaß beim Ausprobieren!