Du hast vor kurzem ein neues iPhone bekommen und willst nun die Fotos, die du mit dem Handy gemacht hast, auf deinen Computer übertragen? Kein Problem, ich zeige dir, wie du das ganz einfach machen kannst.
Du kannst deine Bilder vom iPhone auf deinen PC übertragen, indem du die Kabelverbindung nutzt. Schließe dein iPhone an deinen Computer an und öffne iTunes. Sobald du dich mit iTunes verbunden hast, kannst du deine Bilder auf deinen Computer übertragen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du iCloud nutzt, um deine Fotos von deinem iPhone auf deinen PC zu übertragen.
iPhone auf PC übertragen: 3 hilfreiche Tipps
Hast du schon mal versucht, dein iPhone auf deinen Computer zu übertragen? Wenn nicht, kann es manchmal schwierig sein, den richtigen Weg zu finden. Aber keine Sorge – wir haben hier für dich ein paar hilfreiche Tipps.
Erstens, stelle sicher, dass du iTunes bereits auf die neueste Version aktualisiert hast. Andernfalls könntest du Probleme bei der Übertragung haben.
Zweitens, überprüfe, ob das USB-Kabel funktioniert und dein iPhone mit dem Computer verbunden ist. Wenn nicht, probiere es mit einem neuen USB-Kabel nochmal aus. Auch hier können manchmal Probleme auftreten.
Drittens, versichere dich, dass du die richtigen Einstellungen vornehmen musst, bevor du dein iPhone mit dem Computer verbindest. Meistens kannst du die Einstellungen ändern, indem du auf „Einstellungen“ und dann auf „Erweitert“ klickst.
Wenn du all diese Schritte befolgst, solltest du die Übertragung ohne Probleme beenden können. Wenn du dennoch auf Schwierigkeiten stößt, rufe einfach die Apple-Hilfe an. Dort werden dir die Experten gerne helfen.
Verbinde Dein iPhone mit USB-C: Adapter und Kabel
Hey, wenn du ein iPhone besitzt, aber dein Computer über einen USB-C-Anschluss verfügt, musst du das Lightning-auf-USB-Kabel, das deinem iPhone beiliegt, mit einem USB-C-auf-USB-Adapter oder einem USB-C-auf-Lightning-Kabel verbinden. Beides ist separat erhältlich und kann dir dabei helfen, dein iPhone mit deinem Computer zu verbinden. Achte aber darauf, dass du das richtige Kabel für dein iPhone-Modell wählst, da diese Kabel nicht für alle Modelle geeignet sind.
So erhältst Du im Sperrzustand Zugriff auf Dein iOS-Gerät
Du bist auf der Suche nach der Option, um im Sperrzustand auf Dein iPhone oder iPad Zugriff zu erhalten? Dann musst Du in den Einstellungen zu “Face ID & Code” oder “Touch ID & Code” navigieren. Hier kannst Du die Option “USB-Zubehör” aktivieren, damit Du den Zugriff im Sperrzustand erhältst. Beachte aber, dass diese Funktion nur auf Geräten mit iOS 11.4.1 oder höher verfügbar ist. Wenn Du also ein älteres iOS-Gerät hast, kann es sein, dass Du diese Option nicht nutzen kannst.
iPhone oder iPad nicht laden? Probiere es aus!
Hast du schon versucht, ob es mit einem anderen Computer, USB-Anschluss oder USB-Kabel funktioniert? Wenn nicht, kannst du es ausprobieren. Es könnte ein Problem mit deinem Computer, dem USB-Anschluss oder dem verwendeten USB-Kabel geben. Wenn du wirklich sichergehen willst, dass es nicht daran liegt, probier es doch mal aus.
Außerdem solltest du überprüfen, ob sich im Ladeanschluss an der Unterseite deines iPhone oder iPad Schmutz befindet. Er könnte den Kontakt zwischen dem Gerät und dem Anschluss stören. Falls du ihn reinigen musst, mache das am besten mit einer softbürste, damit du den Ladeanschluss nicht beschädigst.
Aktualisiere Deinen USB-Treiber, um Probleme mit Festplatte zu lösen
Du hast ein Problem mit deinem PC und einer externen USB-Festplatte? Manchmal ist es schwer zu ermitteln, woran es liegt. Aber ein häufiger Fehler ist, dass der aktuell geladene USB-Treiber instabil oder beschädigt ist. In solchen Fällen kannst du versuchen, den Treiber zu aktualisieren. Dazu musst du in die Systemsteuerung gehen und nach neuen Updates suchen. Es kann sein, dass dein PC ein Update benötigt, um Probleme zu beheben, die zu Konflikten mit einer externen USB-Festplatte und Windows führen können. Wenn du die neueste Version des USB-Treibers installierst, kannst du eventuell das Problem beheben. Wir empfehlen dir, auch die neuesten Firmware-Updates zu installieren, wenn du noch weitere Probleme mit dem USB-Gerät hast.
Verbinde Dein Android-Smartphone mit Deinem PC – So geht’s
Du möchtest dein Android-Handy mit deinem PC verbinden? Kein Problem! Du musst nur ein paar einfache Schritte befolgen. Zunächst gehst du auf deinem Smartphone auf die Einstellungen und wählst dort “Computer hinzufügen”. Danach klickst du auf “Weiter”. Nun musst du mit der Kamera deines Smartphones den QR-Code scannen, der auf dem Monitor deines PCs erscheint. Sobald das erledigt ist, werden die beiden Geräte miteinander gekoppelt. Jetzt kannst du Dateien von deinem Android-Smartphone direkt auf deinen PC übertragen.
iPhone nicht über USB an Computer angeschlossen?
Überprüfe, ob Dein iPhone über das USB-Kabel mit Deinem Computer verbunden ist. Versuche es zunächst mit einem anderen Kabel. Sollte das nicht funktionieren, dann tausche es aus. Es kann sein, dass das verwendete Kabel defekt ist.
Wenn Du einen USB-30-Port verwendet hast, aber Dein iPhone nicht angeschlossen wird, versuche es dann mit einem USB-20-Port. Manchmal kann es sein, dass das iPhone nicht mit dem USB-30-Port kompatibel ist.
Außerdem solltest Du sicherstellen, dass das Kabel richtig angeschlossen ist. Stecke es ordnungsgemäß in den USB-Anschluss am Computer und ins iPhone. Prüfe dann, ob Dein iPhone auf dem Computer angezeigt wird. Wenn nicht, schließe es dann erneut an.
Wie man Fotos auf sein iPhone, iPad oder iPod Touch lädt
Du hast ein iPhone, iPad oder iPod Touch? Super! Wenn du deine Fotos von deinem Gerät in deinen Fotostream laden möchtest, dann musst du folgendes machen: Tippe in den Einstellungen auf “WLAN” und überprüfe, ob WLAN aktiviert ist und eine Internetverbindung hergestellt wurde. Anschließend öffne die iCloud-Einstellungen in deinem Benutzerprofil und tippe dann auf “Fotos”. Stelle sicher, dass die Option “In ‘Mein Fotostream’ hochladen” aktiviert ist. So hast du immer einen sicheren und zuverlässigen Zugang zu deinen Fotos.
Fehlerbehebung für Probleme beim Datenübertragungsfehler
Der erste Störenfried beim Datenübertragungsfehler kann das verwendete USB-Kabel sein. Manche Kabel erlauben lediglich das Aufladen des Akkus, nicht aber die Datenübertragung auf den PC. Deshalb solltest du lieber ein anderes USB-Kabel probieren. Auch der Wechsel des USB-Anschlusses am PC kann eine Lösung für Datenfehler sein und du solltest dies als Alternative versuchen. Wenn du jedoch weiterhin Probleme hast, kann es auch an deinem PC-System liegen. In diesem Fall solltest du lieber einen Experten zu Rate ziehen.
WhatsApp-Bilder & Videos in Galerie-App anzeigen
Du möchtest, dass Deine empfangenen Bilder und Videos in der Galerie-App Deines Smartphones angezeigt werden? Dann musst Du in den WhatsApp-Einstellungen auf “Chats” tippen. Unter Android findest Du hier die Option “Sichtbarkeit von Medien”, unter iOS “Sichern in ‘Aufnahmen'”. Wähle hier die Option “Immer” aus, um zu gewährleisten, dass alle empfangenen Bilder und Videos auch in der Galerie-App Deines Smartphones angezeigt werden. So kannst Du Deine WhatsApp-Bilder und -Videos leicht finden, speichern und teilen.
Verbundenes Gerät im macOS anzeigen – Details erhalten
Wenn du einen Mac mit macOS Catalina oder neuer verwendest, wird das Symbol des verbundenen Geräts im Menü angezeigt. Klicke auf das Menü und dann auf das Gerätsymbol, um Details zu deinem Gerät anzuzeigen. Du kannst auch auf “Systemeinstellungen” im Apple-Menü klicken und auf die Registerkarte “Bluetooth” gehen, um Details zu deinem verbundenen Gerät zu sehen. Mit der Option “Gerätedetails” kannst du weitere Informationen zu deinem verbundenen Gerät erhalten. Probiere es aus und du siehst alles, was du über dein Gerät wissen musst!
Apple USB-Treiber installieren – iPhone in Windows Explorer anzeigen
Hast Du Probleme damit, dass Dein iPhone nicht im Explorer angezeigt wird? Dann könnte es sein, dass Du den Apple USB-Treiber neu installieren musst. Dieser Treiber wird verwendet, um Daten zwischen Deinem iOS-Gerät und einem Windows-Computer zu übertragen. Um den Treiber zu installieren, musst Du die neueste Version der iTunes-Software herunterladen und installieren. Danach wird der Treiber automatisch installiert. Es kann auch sein, dass einige Computer einen USB-Treiber benötigen, der speziell für das iPhone entwickelt wurde. Dieser Treiber ist normalerweise auf der Website des iPhone-Herstellers erhältlich. Wenn Du also Probleme mit der Anzeige Deines iPhones im Explorer hast, probiere es mit der Installation des Apple USB-Treibers.
Verbinde Dein Apple iPhone mit Deinem Computer
Hast Du das Apple iPhone bereits mit Deinem Computer verbunden? Wenn ja, dann öffne den Computer und suche im rechten Bereich den Abschnitt “Geräte und Laufwerke”. Dort solltest Du das Apple iPhone-Symbol sehen. Klick doppelt darauf, um es zu öffnen. Anschließend öffne auch den internen Speicher, indem Du doppelt darauf klickst. Jetzt kannst Du den DCIM-Ordner auf Deinem Computer sehen und die auf Deinem iPhone gespeicherten Dateien darauf übertragen.
Aktiviere iCloud-Fotos & Greife überall drauf zu!
Du willst deine Fotos und Videos sicher in der iCloud speichern? Mit iCloud-Fotos kannst du mehr Speicherplatz auf deinem Gerät freigeben und hast dennoch überall Zugriff auf all deine Fotos und Videos in voller Auflösung. Damit du mit iCloud-Fotos starten kannst, musst du es nur in deinen Einstellungen aktivieren. Hierzu gehst du wie folgt vor: Tippe auf “Einstellungen” > “[dein Name]” > “iCloud” > “Fotos”. Wenn du iCloud-Fotos verwendest, kannst du deine Fotos und Videos auf all deinen Geräten mit iOS 8.1 oder neuer und auf deinem Mac mit OS X Yosemite oder neuer aufrufen. Auf iCloud.com kannst du deine Fotos und Videos auch ansehen und organisieren. So hast du immer und überall Zugriff auf deine wichtigsten Erinnerungen.
Verbinde Externe Datenquellen per iPhone: USB/SD Kompatibilität
Schließe das USB-Laufwerk oder das SD-Kartenlesegerät mit einem kompatiblen Stecker oder Adapter am Ladeanschluss Deines iPhones an. Meistens benötigst Du dazu einen speziellen Adapter, wie zum Beispiel einen Lightning-auf-USB-Kameraadapter, einen Lightning-auf-USB 3-Kameraadapter oder ein Lightning-auf-SD-Kartenlesegerät (alle separat erhältlich). Diese Adapters sind nützlich, um externe Datenquellen an Dein iPhone anzuschließen und darauf zuzugreifen.
Fotos einfach übertragen und teilen – iPhone Fototouren
Gehst du manchmal auf Fototouren? Mit deinem iPhone kannst du deine Fotos ganz einfach auf deinen Computer übertragen. Alles, was du dafür tun musst, ist die Fotos-App zu öffnen und die zu übertragenden Fotos auszuwählen. Klick dann auf die Option Senden und wähle Bluetooth und schon werden deine Fotos auf deinem Computer in den Ordner Bilder gespeichert. Wenn du Fotos an einen Freund versenden möchtest, geht das natürlich auch ganz einfach – wähle einfach die Option Senden und wähle die gewünschte Methode aus. Viel Spaß beim Teilen deiner Fotos!
So speicherst Du Fotos von WhatsApp auf Android
Hallo! Wenn Du ein Foto auf WhatsApp bekommen hast, das Du gerne speichern möchtest, ist das ganz einfach. Alles, was Du dafür brauchst, ist Dein Android-Gerät. Also los geht’s: Öffne zunächst WhatsApp auf Deinem Gerät und wechsle zu dem Chat, in dem das Foto gesendet wurde. Dann tippe einfach auf das Download-Symbol, um das Foto auf Dein Gerät herunterzuladen. Sobald Du das getan hast, findest Du das Foto in der Galerie Deines Geräts. So kannst Du es später nochmal anschauen und es auch mit Freunden teilen. Viel Spaß beim Speichern!
Unterschied zwischen Ordnern und Alben in Canto erklärt
Du fragst Dich, wie der Unterschied zwischen Ordnern und Alben in Canto aussieht? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Es gibt nur zwei Dinge, die Du beachten solltest. Alben enthalten Assets wie Bilder, Videos und Dokumente. Ordner hingegen sind dazu da, um Alben und Unterordner zu organisieren. So hast Du all Deine Dateien im Blick und kannst sie leicht aufrufen. Mit Ordnern und Alben hast Du in Canto ein flexibles System, um Deine Assets zu verwalten und zu organisieren.
Was ist ein DCIM-Ordner auf Android-Handys?
Kannst du dir vorstellen, was ein DCIM-Ordner auf deinem Android-Handy ist? DCIM steht für “Digital Camera Images” und jede Kamera – egal ob es sich um eine spezielle Digitalkamera, die Kamera-App auf Android oder das iPhone handelt – speichert die aufgenommenen Fotos dort ab. Wenn du also die Kamera-App auf deinem Handy benutzt, um Fotos aufzunehmen, werden diese Fotos automatisch im DCIM-Ordner gespeichert. Du kannst auch Fotos aus anderen Quellen in den DCIM-Ordner speichern, zum Beispiel, wenn du ein Foto per E-Mail erhältst. Mit dem DCIM-Ordner kannst du einfach und bequem alle deine Fotos an einem Ort speichern und sie dann mit anderen teilen.
Android: So findest du deine Mediendateien in WhatsApp
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest deine Mediendateien speichern? Dann musst du sie nicht extra speichern, denn Android übernimmt das für dich. All deine Mediendateien werden automatisch in diesem Ordner abgelegt: /sdcard/WhatsApp/Media/. Wenn du nur über einen internen Speicher und keine externe SD-Karte verfügst, kannst du deinen WhatsApp-Ordner auch dort finden. Diese Option ist sehr praktisch, denn so musst du deine Mediendateien nicht extra speichern oder verschieben.
Zusammenfassung
Du kannst die Bilder ganz einfach vom iPhone auf deinen PC übertragen. Verbinde dein iPhone über ein USB-Kabel mit deinem Computer. Wenn du dein iPhone anschließt, erscheint dann auf dem PC ein Pop-up-Fenster, in dem du aufgefordert wirst, einen Ordner für die Fotos auszuwählen, die du auf deinen PC übertragen möchtest. Wähle dann den Ordner und die Bilder werden auf deinen PC übertragen.
Du hast gelernt, wie du deine Bilder vom iPhone auf den PC übertragen kannst. Es ist einfach und schnell, also probiere es jetzt gleich aus und du wirst sehen, dass du es schaffen kannst. Auf diese Weise kannst du deine Fotos und Videos speichern und weitergeben. Viel Spaß!