Hey! Hast du schon mal überlegt, wie du mit deinem Handy auf das Internet auf deinem PC zugreifen kannst? Wenn du auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit bist, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du mit deinem Handy auf das Internet auf deinem PC zugreifen kannst. Lass uns loslegen!
Ja, mit deinem Handy kannst du auf das Internet über deinen PC zugreifen. Dafür musst du zuerst einmal auf deinem PC ein WLAN einrichten. Wenn du das getan hast, kannst du dein Handy mit dem WLAN verbinden und dann auf das Internet zugreifen.
Hotspot einrichten – So nutzt du dein Smartphone als W-Lan
Du musst nicht mehr lange suchen, wenn du dein Smartphone als Hotspot nutzen möchtest. Mit der Tethering-Funktion kannst du deine mobile Datenverbindung deines Smartphones freigeben und andere Geräte, wie z.B. Tablets oder Computer, anschließen. So können diese Geräte ebenfalls aufs Internet zugreifen. Der Vorteil ist, dass du deine mobilen Daten nicht mehr mit verschiedenen Geräten teilen musst. Und das Beste: Die Einrichtung ist kinderleicht. Alles, was du dafür tun musst, ist, die Einstellungen deines Handys aufzurufen und die Verbindung freizugeben. Dann kannst du auf dem anderen Gerät die Wi-Fi-Verbindung auswählen und schon kann es losgehen.
USB-OTG-Stick: So nutzt du die Funktion für dein Smartphone
Du benötigst dafür einen USB-OTG-Stick, der als Verbindung zwischen Smartphone und USB-Geräten dient. Diese sind im Handel schon für ca. 10,00 Euro erhältlich. Damit du die Funktion nutzen kannst, muss dein Smartphone USB-OTG unterstützen. Glücklicherweise unterstützen die meisten Modelle diese Funktion mittlerweile. Um zu überprüfen, ob dein Smartphone USB-OTG-fähig ist, kannst du eine App aus dem App Store herunterladen und testen.
VPN-Client-Software: Mit einer Verbindung zum Büro zu Hause arbeiten
Du brauchst ein Gerät, das Du sowohl zu Hause als auch im Büro verwenden kannst? Dann solltest Du eine VPN-Client-Software installieren. Mit dieser Software kannst Du Dich mit Deinem Benutzernamen und Passwort in das Firmennetzwerk einloggen und so eine Verbindung zwischen Deinem Homeoffice-Rechner und dem Firmennetzwerk herstellen. So kannst Du ganz einfach auf alle Dateien und Programme im Büro zugreifen, als würdest Du direkt vor Ort sein. Ein zusätzlicher Vorteil: Da die Verbindung verschlüsselt ist, ist Deine Kommunikation zu und von der Firma absolut sicher.
Verbinde Android-Gerät mit PC: Ein QR-Code eingeben
Du wirst zur Eingabe eines Codes auf Deinem Android-Gerät aufgefordert. Wenn Du Dein Smartphone mit Deinem PC verbinden möchtest, erscheint auf dem Bildschirm Deines PCs ein Popupfenster mit einem QR-Code. Um den Code einzugeben, öffne die mobile App auf Deinem Android-Gerät und wähle die Option “Smartphone und PC verknüpfen” aus. Dann kannst Du den Code eingeben, den Du auf dem Bildschirm des PCs siehst und so die Geräte miteinander verbinden.
Verbinde Dein Android-Gerät mit einem Windows-PC
Wenn Du ein Surface Duo, ein Samsung- oder ein HONOR-Gerät hast, kannst Du ganz einfach eine Verbindung zu Deinem Windows-PC herstellen. Wische dazu vom oberen Bildschirmrand nach unten, um Deine Android-Benachrichtigung (für Surface Duo) oder den Schnellzugriffsbereich (für Samsung- und HONOR-Geräte) anzuzeigen. Anschließend tippe auf den Link “Zu Windows” und schon kannst Du Dateien und Bilder zwischen Deinem Smartphone und Deinem Computer austauschen. Die Verbindung wird über Dein lokales WLAN hergestellt und verschiedene Dienste wie Microsoft Office, Outlook und OneDrive sind verfügbar.
Smartphone-Link App für Windows-10- & 11-Geräte – SMS, Anrufe, Fotos & Musik
Auch Anrufe, Fotos und Musik können übertragen werden.
Du hast ein Windows-10- oder 11-Gerät und möchtest dein Smartphone noch besser nutzen? Dann ist die App Smartphone-Link für dich genau das Richtige. Die App ist bereits vorinstalliert und du kannst regelmäßig die neusten Updates aus dem Microsoft Store herunterladen. Mit Smartphone-Link kannst du nicht nur SMS-Nachrichten tippen und über dein Android-Smartphone verschicken, sondern auch Anrufe, Fotos und Musik übertragen. Probiere es direkt aus und erlebe, wie einfach es ist, dein Smartphone und dein Windows-Gerät zu verbinden!
Tether App: Einfache Router-Einstellungen & Netzwerkkontrolle
Mit der App Tether kannst Du ganz einfach Router-Einstellungen direkt am Smartphone vornehmen. Dabei bekommst Du einen schönen grafischen Überblick über alle mit dem TP-Link-Router verbundenen Clients. Zusätzlich kannst Du sogar den Netzwerkzugriff einzelner Clients direkt aus der Grafik heraus sperren, falls Du das möchtest. Dadurch ist es möglich, einzelnen Geräten den Zugriff auf das Netzwerk zu verweigern oder zu beschränken. So hast Du die volle Kontrolle darüber, welche Geräte Zugriff auf das Netzwerk haben.
FritzBox-App für iOS und Android: Jetzt Anrufe tätigen
Du hast ein Smartphone und möchtest auch von unterwegs die Funktionen der FritzBox nutzen? Dann ist die FritzBox-App für iOS und Android genau das Richtige für dich. Mit der App kannst du ganz einfach dein Smartphone mit der FritzBox verbinden und so die Funktionen der Festnetztelefonie nutzen. Egal ob du daheim bist oder unterwegs, einfach die App öffnen und schon hast du Zugriff auf alle Funktionen. Mit der FritzBox-App kannst du auch Anrufe tätigen oder die Anrufliste ansehen. Teste es jetzt aus!
Was ist eine IP-Adresse und wozu wird sie genutzt?
Du hast wahrscheinlich schon einmal von einer IP-Adresse gehört. Aber weißt Du auch, was diese genau ist und welche Bedeutung sie für Deinen PC hat? Die IP-Adresse ist eine einzigartige Nummer, die Dein Computer im Internet erhält. Sie wird auch als Internetprotokolladresse bezeichnet und besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte getrennt sind. Diese Nummer wird Deinem Computer von Deinem Router automatisch zugewiesen. Damit kann Dein Computer auf das Internet zugreifen.
Aber kann man auch mit der Kenntnis der IP-Adresse auf Deinen Computer zugreifen? Nein, denn Dein PC hat eine sogenannte private IP, die mit “196” beginnt. Private IPs sind im Internet nicht adressierbar, sondern nur in Deinem privaten Netzwerk, das sich hinter Deinem Router befindet. Damit kann niemand auf Deinen PC zugreifen, dafür musst Du zunächst bestimmte Einstellungen vornehmen. Mit diesen Einstellungen kannst Du Deinen PC auch für externe Nutzer öffnen. Dabei ist es wichtig, dass Du Deine Firewall aktiviert hast, damit Dein PC vor Viren, Würmern, Trojanern und anderen Schadsoftware geschützt ist.
Recht auf Privatsphäre am Arbeitsplatz: Konkreter Verdacht notwendig
Du hast das Recht, dass dein Arbeitgeber nicht einfach deinen Arbeitscomputer kontrolliert. Es muss ein konkreter Verdacht bestehen, bevor eine solche Überwachung überhaupt in Betracht gezogen werden kann. Aus diesem Grund darf eine allgemeine PC-Überwachung am Arbeitsplatz auf Grundlage einer allgemeinen Vermutung nicht durchgeführt werden. Es muss ein konkreter Verdacht vorliegen, dass du den Arbeitscomputer missbräuchlich nutzt, bevor dein Arbeitgeber überhaupt die Möglichkeit hat, dich zu überwachen. Dieser Verdacht kann beispielsweise durch einen Hinweis eines Kollegen oder eine andere Art von Hinweis entstehen. Wenn dieser Verdacht bestätigt wird, kann dein Arbeitgeber deinen Arbeitscomputer überwachen. Aber du kannst dich beruhigt fühlen, denn du weißt, dass eine PC-Überwachung nur dann stattfinden darf, wenn tatsächlich ein konkreter und nachvollziehbarer Verdacht besteht.
Surfstick – Schneller, stabiler Internetzugang unterwegs
Du willst unterwegs online gehen, aber Du hast keinen W-Lan-Empfang? Dann könnte ein Surfstick für Dich die perfekte Lösung sein. Der kleine Stick wird über eine Sim-Karte in das Handynetz eingebunden und bietet Dir so einen schnellen und stabilen Internetzugang. Er ist ideal für alle, die regelmäßig längere Zeit am Computer im Internet surfen möchten, ob zu Hause oder unterwegs. Mit einem Surfstick bist Du überall sofort online und kannst schnell und einfach auf alle Inhalte zugreifen.
Inland-Adapter: Schnelle und einfache Verbindung ins Netzwerk oder ins Internet
Du möchtest dein Notebook oder dein Smartphone ins Internet bringen, ohne auf komplizierte Ethernet-Kabel zurückgreifen zu müssen? Dann ist ein Inland-Adapter die perfekte Lösung für dich. Schließe den Adapter ganz einfach an deinen USB 30-Anschluss an und verbinde dann ein Stand-RJ-45-Ethernet-Kabel damit. So kannst du schnell und einfach ins Netzwerk oder ins Internet einsteigen und dabei auf eine Verbindungsgeschwindigkeit von bis zu 1000 Mbit/s zurückgreifen. Mit dem Inland-Adapter sparst du dir zudem die Mühe, komplizierte und unhandliche Kabel zu verlegen.
Feem: Dateien vom Android-Gerät auf den PC übertragen
Du hast Hotspot-Tethering auf Deinem Telefon aktiviert? Super! Jetzt lade Dir Feem auch auf Deinen Windows-PC herunter und merk Dir beide Passwörter für Telefon und PC gut. Wähle die Dateien aus, die Du übertragen möchtest, und übertrage sie direkt über WLAN vom Android-Gerät auf den PC. Vergiss nicht, Deinen PC als Zielgerät zu verwenden. Auf diese Weise kannst Du Dateien ganz einfach und bequem vom Mobilgerät auf den PC übertragen.
Verbinde Dein Android-Smartphone mit Windows 10/11 PC: “Smartphone-Link” App
Du hast ein Android-Handy und einen Windows-PC? Mit der kostenlosen Windows-App „Smartphone-Link“ (früher „Ihr Smartphone“ oder „Your Phone“) kannst Du die beiden Geräte miteinander verbinden. Du kannst dann direkt auf Deinem Windows-Rechner Nachrichten lesen, die Dir auf dem Smartphone gesendet werden – sei es per SMS, WhatsApp oder E-Mail. Egal ob Du Windows 10 oder Windows 11 verwendest, die App funktioniert bei beiden Systemen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du auf Deinem PC auch Fotos und Videos sehen kannst, die Du vorher auf Deinem Smartphone aufgenommen hast. Also worauf wartest Du noch? Probiere die App jetzt aus und verbinde Dein Android-Smartphone mit Deinem Windows-PC!
Tethering – Verbinde Dein Smartphone und andere Geräte für Internetzugang
Es ermöglicht es einem, das Smartphone als Modem zu nutzen, um es anderen Geräten wie Laptops oder Tablets den Internetzugang zu ermöglichen.
Tethering ist heutzutage in den meisten Mobilfunkverträgen enthalten. Damit kannst Du Dein Smartphone als Modem nutzen und anderen Geräten wie Laptops oder Tablets den Zugang zum Internet ermöglichen. Es ist eine einfache Möglichkeit, um unterwegs online zu gehen. Alles, was Du dafür benötigst, ist ein kompatibles Smartphone und ein kompatibles Gerät, das Du anschließen möchtest.
Es gibt viele verschiedene Arten von Tethering, darunter Wi-Fi Hotspot, USB Tethering und Bluetooth Tethering. Mit Wi-Fi Hotspot kannst Du ein drahtloses Netzwerk einrichten, das mehrere Geräte gleichzeitig verbinden kann. Mit USB Tethering kannst Du Dein Smartphone direkt an Deinen Computer anschließen. Mit Bluetooth Tethering kannst Du Dein Smartphone mit einem anderen Gerät verbinden, auch wenn sie nicht direkt miteinander verbunden sind.
Tethering kann Dir helfen, unterwegs online zu gehen, ohne dass Du ein separates Internetgerät benötigst. Es ist einfach zu bedienen und kann Dir dabei helfen, Deine Geräte zu verbinden und gleichzeitig online zu gehen.
Erfahre mehr über Kosten für Datenvolumen bei der Deutschen Telekom
Du möchtest gerne mehr über die Kosten von Datenvolumen bei der Deutschen Telekom erfahren? Dann schau doch mal auf der entsprechenden Hilfe-Seite der Deutschen Telekom vorbei. Hier findest du detaillierte Informationen über die Kosten je nach Volumen. Die Preise variieren zwischen 5 Euro pro Monat für 100 MByte und 20 Euro pro Monat für 3 GByte. Damit bietet die Deutsche Telekom ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aktiviere deine mobile Datenverbindung bei Android Geräten
Wenn ihr unterwegs seid, ist es praktisch, wenn ihr auf euer Smartphone zugreifen könnt, auch wenn kein WLAN verfügbar ist. Deshalb solltet ihr bei eurem Android-Gerät die mobile Datenverbindung aktivieren. Dann könnt ihr auch im Inland bequem auf das Internet zugreifen.
Das ist allerdings etwas anderes als das Datenroaming, das sich auf das automatische Einwählen in ein ausländisches Mobilfunknetz bezieht – das kann man bei Bedarf separat aktivieren. Wenn ihr also eure mobile Datenverbindung aktiviert, habt ihr die Möglichkeit, auch unterwegs auf das Internet zuzugreifen, ohne auf WLAN angewiesen zu sein.
Verbindung zum PC am Arbeitsplatz – VPN oder Remote Desktop
Du kannst als Mitarbeiter, der im Home Office arbeitet, eine Verbindung zu deinem PC am Arbeitsplatz auf zwei Arten herstellen. Entweder du stellst eine Verbindung zum Firmennetzwerk über ein Virtual Private Network (VPN) her, oder du nutzt eine Remote Desktop Lösung. Beide Optionen sind schnell und einfach einzurichten und bieten eine sichere Verbindung, sodass du auf alle geschäftlichen Dateien und Programme zugreifen kannst, die du benötigst, um deine Arbeit erfolgreich zu erledigen. Mit einer Remote Desktop Lösung kannst du sogar den kompletten Desktop deines Arbeits-PCs auf deinem eigenen Computer anzeigen lassen, sodass du wie im Büro arbeiten kannst.
PC für Netzwerk sichtbar machen: Einstellungen ändern
Schau mal in deine Einstellungen. Dort findest du unter “Netzwerk” den Punkt “Status”. Klicke auf “Verbindungseigenschaften ändern” und schalte dort “Dieser PC soll gefunden werden” ein. Jetzt kannst du dich mit deinen Login-Daten von jedem anderen Rechner im Netzwerk anmelden. Dein PC ist dann für andere Rechner sichtbar und du kannst sie problemlos erreichen.
TeamViewer Wake-on-LAN Tool – Remote auf Daten Zugreifen
Mit dem Wake-on-LAN-Tool von TeamViewer kannst du jederzeit von unterwegs auf deine Daten zugreifen. Es ermöglicht dir, einen ausgeschalteten Computer aus der Ferne hochzufahren, damit du dich mit ihm verbinden kannst. Öffne dazu einfach TeamViewer auf dem Gerät, das du gerade benutzt. Alles, was du dazu brauchst, sind die TeamViewer-ID und das Passwort des Computers, den du hochfahren möchtest. Du kannst auch mehrere Computer gleichzeitig hochfahren, indem du die entsprechenden IDs und Passwörter eingibst. Dafür musst du nur sicherstellen, dass die Geräte für Wake-on-LAN aktiviert sind.
Fazit
Ja klar, Du kannst ganz einfach mit Deinem Handy auf Deinen PC zugreifen, um online zu gehen. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein WLAN-Netzwerk, das Du auf Deinem Handy und Deinem PC einrichtest. Sobald beide Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind, kannst Du mit Deinem Handy auf Deinen PC zugreifen und online gehen.
Du kannst jederzeit von deinem Handy auf deinen PC Zugriff auf das Internet haben. Es ist einfach, bequem und schnell. Mit einem Handy kannst du überall und jederzeit auf das Internet zugreifen. Genieße die Vorteile des mobilen Internets und erlebe bequem die Welt des Internets!