Du hast schon vom mobilen Surfen im Internet gehört, aber weißt nicht, wie es funktioniert? Keine Sorge, ich erkläre Dir, wie Du mit Deinem Handy eine Verbindung zu Deinem PC herstellen und ins Internet gehen kannst. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst. Los geht’s!
Ja, das geht! Mit dem Smartphone kannst Du über den PC ins Internet gehen. Du musst einfach die Verbindung vom Smartphone zum PC herstellen und dann kannst Du über den PC ins Internet. Wenn Du noch Fragen hast, frag einfach!
Tethering: Teile Deine mobile Datenverbindung einfach!
Hast Du schon mal davon gehört, dass Du die mobile Datenverbindung Deines Smartphones teilen kannst? Mit Tethering kannst Du Dein Handy in einen Hotspot verwandeln und ein anderes Gerät, z.B. ein Tablet oder Computer, kann sich so mit dem Internet verbinden. Es ist eine einfache Methode, um mehreren Geräten Zugang zum Netz zu gewähren. Egal, ob Du unterwegs bist oder zuhause – das Teilen Deiner mobilen Verbindung ist eine schnelle und unkomplizierte Lösung.
Microsoft Apps: Smartphone-Link und Link zu Windows für mehr Flexibilität
Du hast mehrere Geräte, die unterschiedliche Plattformen nutzen? Mit den Apps „Smartphone-Link“ und „Link zu Windows“ von Microsoft kannst du deine Geräte miteinander verknüpfen und sie so sinnvoll miteinander nutzen. Die Windows-App „Smartphone-Link“ richtet sich an Nutzer von Microsoft-Geräten und die Android-App „Link zu Windows“ an alle Besitzer eines Android-Smartphones. So kannst du ganz einfach Dateien, Notizen, Kontakte und mehr zwischen deinen Geräten übertragen und hast deine Daten überall dabei. Ob du nun ein Foto von deinem Smartphone auf deinen Laptop schicken oder eine Notiz von deinem Tablet auf dein Handy übertragen willst – mit den beiden Apps ist das ganz einfach. So bist du flexibel und hast alle deine Daten immer dabei.
Einen Hotspot auf Windows 10 einrichten – So geht’s
Du möchtest anderen Nutzern in Deiner Umgebung eine zuverlässige Internetverbindung bieten? Dann kannst Du auf Deinem Windows 10-basierten PC oder Laptop einen Hotspot einrichten. Dazu musst Du lediglich die WLAN-Funktion auf Deinem Gerät aktivieren und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Anschließend kannst Du Deine Internetverbindung mit anderen Nutzern in der Umgebung teilen. Du kannst dabei sogar ein eigenes Passwort festlegen, damit nur autorisierte Personen Zugriff auf Deinen Hotspot haben. Mit einem Hotspot kannst Du vielen Menschen einen einfachen und zuverlässigen Zugang zum Internet gewähren.
Was sind WLAN-Hotspots? Einfach erklärt!
Du hast schon mal von Hotspots gehört, aber weißt nicht, wofür sie eigentlich da sind? Hotspots sind Orte, an denen man sich mit WLAN und einen Router, der mit einem Internetprovider verbunden ist, kabellos mit dem Internet verbinden kann. Wir nennen sie meistens „WLAN-Hotspots“ oder „WLAN-Verbindungen“. Man findet sie in öffentlichen Gebäuden wie Bibliotheken oder Cafés, aber auch an einigen öffentlichen Plätzen. Hotspots sind eine gute Möglichkeit, um unterwegs etwas im Internet zu erledigen. Du musst also nicht immer ein Kabel oder ein Gerät mit einem SIM-Karten-Slot nutzen, um online zu gehen.
Sicher surfen: So nutzt du öffentliche WLAN-Netzwerke
Es ist wichtig, dass du bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots aufmerksam bist. Wähle immer ein verschlüsseltes Netzwerk und stelle sicher, dass du dich nicht an einem gefälschten WLAN-Zugangspunkt anmeldest. Ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass du ein authentisches Netzwerk nutzt, besteht darin, sich anhand des Netzwerknamens oder der MAC-Adresse des Zugangspunkts zu vergewissern. Außerdem solltest du deine persönlichen Daten, darunter auch Passwörter, niemals über ein ungesichertes WLAN-Netzwerk übertragen. Wenn du eine sichere VPN-Verbindung nutzt, kannst du sicherstellen, dass deine Daten verschlüsselt übertragen werden und du bist vor Angriffen von Hackern geschützt. So kannst du die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke sorglos genießen und musst dir keine Sorgen um deine persönlichen Daten machen.
Mobilen WLAN-Router für langanhaltende Internetverbindung kaufen
Ein mobiler WLAN-Router kann eine langanhaltende und zuverlässige Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen. Da die meisten Router mit Akkus ausgestattet sind, kannst du sie einfach aufgeladen und unterwegs mitnehmen. Dadurch hast du die Möglichkeit, dich über einen längeren Zeitraum hinweg mit dem Internet zu verbinden, ohne auf die Akkuleistung deines Handys angewiesen zu sein. Wenn du also öfter unterwegs bist und dir eine stabile und langanhaltende Internetverbindung wünschst, ist der Kauf eines mobilen WLAN-Routers eine gute Option. Er ermöglicht dir eine schnelle und zuverlässige Verbindung, sodass du immer und überall Zugang zum Internet hast.
Huawei E5885 & Netgear Aircard 790: Testsieger mit hoher Leistung
Der Huawei E5885 und der Netgear Aircard 790 sind Testsieger und erhalten jeweils die Gesamtnote 2,1. Beide Geräte bieten eine schnelle Datenübertragung und können für ca. 170 Euro erworben werden. Allerdings ist die Einrichtung beim Netgear-Modell etwas einfacher. Die beiden Router besitzen jeweils eine sehr hohe Leistung und sind mit einer LCD-Anzeige ausgestattet, welche die jeweilige Verbindungsqualität und WLAN-Einstellungen angezeigt. Sie sind zudem mit einer Lithium-Batterie ausgestattet, die eine Laufzeit von bis zu 6 Stunden ermöglicht. Damit kannst Du auch unterwegs problemlos surfen.
WLAN ohne Vertrag: Passende Hardware finden
Möchtet ihr euch also mit einem WLAN ohne Vertrag verbinden, benötigt ihr zunächst einmal die passende Hardware. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr euch für einen congstar Homespot Tarif, einen Internet-Tarif ohne DSL-Vertrag oder einen eigenen Mobilfunk-Tarif entscheidet. Für den congstar Homespot Tarif benötigt ihr einen LTE-Router, für die anderen beiden Tarifvarianten ein DSL Modem und Router. Beides könnt ihr euch entweder kostenlos bei dem jeweiligen Anbieter ausleihen oder selbst kaufen. In jedem Fall solltet ihr darauf achten, dass die Geräte zu eurem Tarif passen, da nicht jede Hardware mit jedem Anbieter funktioniert. Ein Vergleich der einzelnen Angebote kann euch dabei helfen, die richtige Hardware zu finden.
Anleitung zur Einrichtung des ALDI TALK Hotspots
Um Deinen ALDI TALK Hotspot zu installieren, musst Du zuerst Deine Micro-SIM in den SIM-Kartenslot einlegen. Achte darauf, dass die Kontakte nach unten zeigen. Sobald das erledigt ist, kannst Du die Einschubabdeckung wieder verschließen. Anschließend kannst Du den ALDI TALK Hotspot anschließen und einschalten. Als nächstes kannst Du Dein WLAN-Netzwerk auswählen und den Router mit Deinem Endgerät verbinden. Danach musst Du die Einstellungen Deines Routers anpassen und kannst anschließend das Netzwerk nutzen. Denke auch daran, ein starkes Passwort zu wählen, um Dein Netzwerk zu schützen. Dafür kannst Du einzelne Passwörter für jedes Gerät, das in Deinem Netzwerk angemeldet ist, erstellen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Netzwerk sicher ist.
Mobilen WLAN Router: Überall online bleiben!
Du bist es gewohnt, dass dein Smartphone immer über das Mobilfunknetz online ist? Auch unterwegs ist es dir wichtig, dass du eine stabile Internetverbindung hast? Dann brauchst du einen mobilen WLAN Router! Mit diesem kannst du an jedem Ort und zu jeder Zeit einen eigenen WLAN Hotspot aufbauen, der dein Handy und alle anderen Geräte, die du mit WIFI verbinden möchtest, versorgt. Ob im Café, im Zug oder im Park – mit einem mobilen WLAN Router bist du überall online und kannst auch unterwegs surfen, streamen, chatten und vieles mehr.
Teile deinen Internet-Zugang sicher – Schütze dein WLAN mit Passwort
Du möchtest deinen Internet-Zugang gerne mit anderen Personen teilen? Dann musst du nur dein Passwort herausgeben. Sobald ein anderes Gerät sich in deinen HotSpot einwählt und zum Beispiel im Internet surft, wird der komplette Datenverkehr über dein Smartphone geleitet. Allerdings solltest du darauf achten, wer Zugriff auf dein WLAN hat. Schließlich können andere Personen auf dein WLAN-Netzwerk zugreifen und sich unbefugt Zugang zu deinen Daten verschaffen. Du solltest daher dein WLAN mit einem starken Passwort schützen, um den Zugriff für andere zu verhindern.
So nutzt du dein iPhone als persönlichen Hotspot
Ohne WLAN ins Internet zu kommen, ist ganz einfach. Wenn du eine mobile Datenverbindung hast, kannst du auch Tethering nutzen. Dafür musst du nur in deine Einstellungen gehen und den Menüpunkt “Persönlicher Hotspot” bei deinem iPhone aktivieren. Wenn du auf diesen Punkt tippst, kannst du “Zugriff für andere erlauben” einschalten. Damit stellst du dann deine mobile Datenverbindung zur Verfügung und kannst sie mit anderen teilen. Danach kannst du dein Smartphone als persönlichen Hotspot nutzen und kabellos mit anderen Geräten verbinden. So kann jeder, der in deiner Nähe ist, auf deine Datenverbindung zugreifen.
Android-Handy als Hotspot verwenden – So geht’s
Du willst dein Android-Handy als Hotspot verwenden? Kein Problem, das geht ganz schnell und einfach. Los geht’s! Wähle dazu im Menü “Einstellungen” die Option “Netzwerk und Internet”. Dann tippe auf “Hotspot und Tethering” und wähle die Option “WLAN-Hotspot”. Nun kannst du den mobilen Hotspot aktivieren, indem du auf “WLAN-Hotspot verwenden” tippst. Anschließend kannst du dein WLAN-Netzwerk ganz nach deinen Wünschen konfigurieren. So kannst du zum Beispiel einen Namen auswählen und ein Passwort festlegen. Alles, was du dann noch tun musst, ist, den Hotspot zu starten und schon können andere Geräte eine Verbindung herstellen.
Verbinde dein Android-Handy mit deinem PC/Laptop – Cx File Explorer
Du möchtest dein Handy über WLAN mit deinem Laptop oder PC verbinden? Dafür benötigst du eine App für den Datenaustausch. Wenn du ein Android-Handy verwendest, kannst du den kostenlosen Cx File Explorer herunterladen. In der App wählst du unter der Registerkarte „Netzwerk“ den Punkt „Zugriff vom PC“ aus. Danach musst du nur noch bestätigen, dass du dein Gerät mit dem PC verbinden möchtest. Deine Dateien und Fotos kannst du nun einfach auf deinem Computer speichern oder von dort auf dein Handy übertragen. Um die Verbindung unterbrechen zu können, musst du lediglich das Kontrollkästchen auf deinem Computer deaktivieren oder den Vorgang in der App beenden.
Tethering: Einfache Möglichkeit, WLAN über LTE-Datenflat zu teilen
Tethering ist eine super einfache Möglichkeit, um eine Datenverbindung mit dem Handy über WLAN zu teilen. Damit kannst du dein Tablet oder Smartphone als eine Art mobilen WLAN-Router nutzen. Dazu musst du nur die Einstellungen des Geräts anpassen und schon bist du fertig. Mit deiner LTE-Datenflat können dann bis zu 10 andere Teilnehmer online gehen, ohne dass sie eine eigene SIM-Karte brauchen. So kannst du deine Familie und Freunde mit deinem Netzwerk versorgen und ihnen die Möglichkeit geben, mit dem Internet zu surfen oder Nachrichten zu versenden.
Problem mit WLAN? So löst du’s schnell und einfach!
Willst du ein Problem mit deinem WLAN beheben? Kein Problem! Starte dein Gerät einfach neu und öffne dann die Einstellungen. Je nach Gerät findest du dort unter “Netzwerk & Internet” oder “Verbindungen” die Option, das WLAN zu deaktivieren und die mobile Datenverbindung zu aktivieren. Probiere es aus und prüfe, ob dadurch das Problem behoben wird. Falls nicht, gibt es noch andere Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Hierfür kannst du mit einem Fachmann sprechen, der dir bei der Lösung des Problems helfen kann.
Smartphone oder Tablet mit anderem Gerät koppeln: So gehts
Du möchtest dein Smartphone oder Tablet mit einem anderen Gerät koppeln? Dann musst du zuerst sicherstellen, dass auf dem Gerät, das den persönlichen Hotspot bereitstellt, die Option “Zugriff für andere erlauben” aktiviert ist. Dazu gehst du in die Einstellungen deines Smartphones oder Tablets und öffnest den persönlichen Hotspot. Außerdem musst du das Bluetooth auf beiden Geräten aktivieren, damit die Kopplung möglich ist. Öffne dazu auf beiden Geräten “Einstellungen” > “Bluetooth” und schalte es an. Anschließend kannst du die Geräte einander nahe bringen und sie koppeln.
Surfstick: Mobil und flexibel ins Netz gehen
Du liebst es, unterwegs mit dem Computer ins Internet zu gehen? Dann ist ein Surfstick genau das Richtige für Dich! Er ist der Klassiker, wenn es darum geht, mobil online zu gehen und ganz ohne Kabel oder W-Lan-Empfang ins Netz zu surfen. Der Internet-Stick nutzt dazu einfach die Sim-Karte Deines Handys und schon bist Du mitten im Netz. Wenn Du also regelmäßig lange Zeit am Computer verbringst und Dich gerne mobil ins Netz einloggst, ist ein Surfstick die perfekte Lösung für Dich. Mit ihm bist Du flexibel und Du hast auch unterwegs stets die Möglichkeit, online zu gehen und mit Freunden zu chatten oder auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Nutze Dein Smartphone als Modem mit Tethering
Es ermöglicht es Dir, Dein Smartphone als Modem zu nutzen, um Deinen Laptop oder Dein Tablet mit dem Internet zu verbinden.
Tethering ist eine praktische Funktion, mit der Du Dein Smartphone als Modem verwenden kannst. Damit hast Du die Möglichkeit Deinen Laptop oder Dein Tablet mit dem Internet zu verbinden. Meistens ist Tethering schon in Deinem Mobilfunkvertrag inklusive, aber manchmal ist es auch extra kostenpflichtig. Wenn es in Deinem Vertrag inklusive ist, kannst Du es also ganz einfach nutzen. Alles was Du dafür brauchst ist eine funktionierende Datenverbindung Deines Smartphones und ein geeignetes Kabel, mit dem Du das Smartphone mit dem Laptop oder dem Tablet verbinden kannst. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst Du schon loslegen. Auf diese Weise hast Du überall Zugriff auf das Internet und kannst Deine Arbeit erledigen, ohne auf WLAN angewiesen zu sein.
Hotspot-Handy vs. WLAN-Router: Vergleich der Reichweite und Übertragungsrate
Auch wenn ein Hotspot-Handy in der Lage ist, ein WLAN-Netzwerk zu erstellen, ist es nicht annähernd so leistungsstark wie ein richtiges WLAN-Router. Ein Hotspot-Handy ist eine kostengünstige Alternative, um ein WLAN-Netzwerk zu erstellen, aber die Reichweite ist normalerweise deutlich geringer und die Übertragungsraten sind geringer als bei einem normalen Router. Die Reichweite liegt normalerweise bei maximal 20 Metern, je nach Umgebung. Die Übertragungsrate hängt von dem Vertrag des Hotspot-Handys ab. Daher kann es nicht schneller gehen als der Vertrag es erlaubt. Daher ist es wichtig, einen Vertrag zu wählen, der eine gute Download-Geschwindigkeit bietet. Außerdem ist es ratsam, das WLAN-Netzwerk mit einem WPA2-Passwort zu schützen, damit andere nicht auf das Netzwerk zugreifen können.
Zusammenfassung
Ja, das ist möglich! Mit einem WLAN-fähigen Laptop oder Smartphone kannst du über ein WLAN-Netzwerk ins Internet gehen. Du musst einfach nur sicherstellen, dass du ein aktives WLAN-Netzwerk verwendest und dass die WLAN-Verbindung auf deinem Gerät aktiviert ist. Anschließend kannst du eine Verbindung zum Internet aufbauen und loslegen. Viel Spaß!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, über das Handy ins Internet zu gelangen, indem man seinen PC dafür nutzt. Du kannst also problemlos auf all deine Lieblingswebseiten zugreifen, wann immer du willst. Viel Spaß!